OM654/656 vorzeitiger Verschleiß der Schlepphebel
Hallo zusammen,
obwohl es hier im Forum noch nicht großartig besprochen wurde, beklagen sich einige OM654-Besitzer über einen "schnellen" Verschleiß der Schlepphebel. Auch von einem Brechen der Bauteile war teils die Rede.
In anderen Communities wurde über ein Versagen der Schlepphebel in Laufleistungsbereichen zwischen 160.000 und 200.000 Kilometern berichtet.
Laut EPC gibt es ab 10/07/2018 bzw. ab Motornummer: 80278367 einen anderen Schlepphebel mit einer anderen Teilenummer. (Fußnote zur alten Teilenummer: "Darf nicht mehr verbaut werden"😉
Alte Teilenummer: A6540501100
Neue Teilenummer: A6540505701
Beim OM656 müssten deshalb auch die allerersten Modelle betroffen sein. Hier sagt das EPC jedoch, dass schon ab 29/06/2018 die neue Teilenummer verbaut werden musste. (Beim 656 sind die gleichen Hebel verbaut)
Gibt es hier User, die bereits mit dieser Problematik konfrontiert wurden? Man könnte die Erfahrungen diesbezüglich hier sammeln.
Bin mal gespannt, ob wir ein paar Infos zusammen bekommen.
Beste Antwort im Thema
Herrgott, wenn ich mir den billig zurechtgedrückten Blechplunder ansehe, da kommt mir die Galle hoch.
https://www.carloxx.de/.../52907_Product.jpg
Früher wäre so ein Bauteil aus Stahlguss gewesen.
Allein schon die Optik sagt mir, dass da irgendein flaumbebarteter Junginschenör am Rechner mal eben fix sein Finite-Elemente-Programm mit runtergedrehten Sicherheitsmargen gestartet hat und der zuständige Einkäufer beim chinesischen Lieferanten auch noch den allerletzten Zehntelcent rausgequetscht hat.
Da kann dann natürlich kein erfahrener Fachmann mehr an der Härteanlage stehen, da kommt dann der hastig eingewiesene Reisbauer zum Einsatz. Dass dem ab und zu mal nicht korrekt gehärtete Bauteile durchrutschen, merkt der wahrscheinlich nicht mal.
878 Antworten
Herrgott, wenn ich mir den billig zurechtgedrückten Blechplunder ansehe, da kommt mir die Galle hoch.
https://www.carloxx.de/.../52907_Product.jpg
Früher wäre so ein Bauteil aus Stahlguss gewesen.
Allein schon die Optik sagt mir, dass da irgendein flaumbebarteter Junginschenör am Rechner mal eben fix sein Finite-Elemente-Programm mit runtergedrehten Sicherheitsmargen gestartet hat und der zuständige Einkäufer beim chinesischen Lieferanten auch noch den allerletzten Zehntelcent rausgequetscht hat.
Da kann dann natürlich kein erfahrener Fachmann mehr an der Härteanlage stehen, da kommt dann der hastig eingewiesene Reisbauer zum Einsatz. Dass dem ab und zu mal nicht korrekt gehärtete Bauteile durchrutschen, merkt der wahrscheinlich nicht mal.
Zitat:
@warnkb schrieb am 30. März 2020 um 16:34:42 Uhr:
Herrgott, wenn ich mir den billig zurechtgedrückten Blechplunder ansehe, da kommt mir die Galle hoch.
https://www.carloxx.de/.../52907_Product.jpg
Früher wäre so ein Bauteil aus Stahlguss gewesen.Allein schon die Optik sagt mir, dass da irgendein flaumbebarteter Junginschenör am Rechner mal eben fix sein Finite-Elemente-Programm mit runtergedrehten Sicherheitsmargen gestartet hat und der zuständige Einkäufer beim chinesischen Lieferanten auch noch den allerletzten Zehntelcent rausgequetscht hat.
Da kann dann natürlich kein erfahrener Fachmann mehr an der Härteanlage stehen, da kommt dann der hastig eingewiesene Reisbauer zum Einsatz. Dass dem ab und zu mal nicht korrekt gehärtete Bauteile durchrutschen, merkt der wahrscheinlich nicht mal.
Das fällt aber sicher nicht nur dir auf, ich frage mich wieso MB dann keine Abhilfe schafft? Immerhin hat man einen Ruf zu verlieren....
Wenn ich diese Referenz in EPC eingebe
A6540501100, EPC bietet mir die neue Referenz A6540505701. Aber diese Referenz ist anscheinend nur für OM656.
Für OM654 gibt EPC diese Referenz A6540506601 an. Wenn ich es in den Korb lege, erscheint es rot, daher bin ich mir nicht sicher, ob es immer noch so ist, weil sie das Teil ersetzen oder nicht.
Später, bei der nächsten Überarbeitung (die Überarbeitung wurde gerade bei 58683 km vorgenommen) in maximal 25000 km, sicherlich im nächsten Jahr, werde ich den Austausch vorbeugend durchführen.
Bis dahin hoffe ich, dass wir uns der Teilenummer für OM654 sicher sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 4. April 2020 um 12:37:44 Uhr:
Und ich bleibe ganz cool.
Mein OM656 hat jetzt bereits 145km runter und noch ist alles OK 😁
Bliebe ich auch. Als Leasingnehmer. Für alle anderen gilt: Finger weg von neuen oder jungen Benz.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 4. April 2020 um 12:37:44 Uhr:
Und ich bleibe ganz cool.
Mein OM656 hat jetzt bereits 145km runter und noch ist alles OK 😁
Ich auch, mein OM 654 hat jetzt 66571 km auf der Uhr.
Wenn ich mir die ganzen Beiträge hier durchlese:
Bleiben die OM 656-Motoren (zumindest in der E-Klasse) von diesen Schlepphebelschäden verschont ?!?
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 5. April 2020 um 15:24:14 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 4. April 2020 um 12:37:44 Uhr:
Und ich bleibe ganz cool.
Mein OM656 hat jetzt bereits 145km runter und noch ist alles OK 😁Ich auch, mein OM 654 hat jetzt 66571 km auf der Uhr.
Dann dauert es ja nicht mehr lange, bitte auf dem laufenden halten wenn es los geht.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 4. April 2020 um 12:37:44 Uhr:
Und ich bleibe ganz cool.
Mein OM656 hat jetzt bereits 145km runter und noch ist alles OK 😁
Viel Spaß bein Einfahren.😁