OM654/656 vorzeitiger Verschleiß der Schlepphebel

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

obwohl es hier im Forum noch nicht großartig besprochen wurde, beklagen sich einige OM654-Besitzer über einen "schnellen" Verschleiß der Schlepphebel. Auch von einem Brechen der Bauteile war teils die Rede.

In anderen Communities wurde über ein Versagen der Schlepphebel in Laufleistungsbereichen zwischen 160.000 und 200.000 Kilometern berichtet.

Laut EPC gibt es ab 10/07/2018 bzw. ab Motornummer: 80278367 einen anderen Schlepphebel mit einer anderen Teilenummer. (Fußnote zur alten Teilenummer: "Darf nicht mehr verbaut werden"😉

Alte Teilenummer: A6540501100
Neue Teilenummer: A6540505701

Beim OM656 müssten deshalb auch die allerersten Modelle betroffen sein. Hier sagt das EPC jedoch, dass schon ab 29/06/2018 die neue Teilenummer verbaut werden musste. (Beim 656 sind die gleichen Hebel verbaut)

Gibt es hier User, die bereits mit dieser Problematik konfrontiert wurden? Man könnte die Erfahrungen diesbezüglich hier sammeln.

Bin mal gespannt, ob wir ein paar Infos zusammen bekommen.

Beste Antwort im Thema

Herrgott, wenn ich mir den billig zurechtgedrückten Blechplunder ansehe, da kommt mir die Galle hoch.
https://www.carloxx.de/.../52907_Product.jpg
Früher wäre so ein Bauteil aus Stahlguss gewesen.

Allein schon die Optik sagt mir, dass da irgendein flaumbebarteter Junginschenör am Rechner mal eben fix sein Finite-Elemente-Programm mit runtergedrehten Sicherheitsmargen gestartet hat und der zuständige Einkäufer beim chinesischen Lieferanten auch noch den allerletzten Zehntelcent rausgequetscht hat.
Da kann dann natürlich kein erfahrener Fachmann mehr an der Härteanlage stehen, da kommt dann der hastig eingewiesene Reisbauer zum Einsatz. Dass dem ab und zu mal nicht korrekt gehärtete Bauteile durchrutschen, merkt der wahrscheinlich nicht mal.

878 weitere Antworten
878 Antworten

Hallo NurNiederegger,

Wenn dein E 220d mit AdBlue daher kommt ist 229.52 notwendig. Für diese Norm gibt es einige 0W30 und 5W30 aber nur 1-2 W40.
Ich selbst fahre ein Fuchs 5W30 mit maximalem Intervall von 15.000km. Dann erfolgt der Wechsel.
Wer viel Langstrecke fährt kann auch nach 15.000km wechseln.

Wir fahren derzeit mit der Taxe 7500 Km im Monat, was wenig ist, denn alles ist in Kurzarbeit. Würde aber dennoch alle 2 Monate Ölwechsel bedeuten. Ist natürlich ne Ansage. Zu normalen Zeiten sinds 10-12 K Im Monat, d.h. alle 6 Wochen neues Öl. Aber 229.52 ist für den W213 OM654 Mit Ad-Blue Korrekt.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 1. August 2020 um 12:50:44 Uhr:


Wir fahren derzeit mit der Taxe 7500 Km im Monat, was wenig ist, denn alles ist in Kurzarbeit. Würde aber dennoch alle 2 Monate Ölwechsel bedeuten. Ist natürlich ne Ansage. Zu normalen Zeiten sinds 10-12 K Im Monat, d.h. alle 6 Wochen neues Öl. Aber 229.52 ist für den W213 OM654 Mit Ad-Blue Korrekt.

die 15.000 ist das Intervall, was der Kollege macht. Offiziell gilt immer noch etwas anderes.

Viele Grüße

Peter

Kann man aus den Erfahrungswerten schlussfolgern, dass OM654/656 welche vorwiegend Überland und auf Autobahnen bewegt werden bzw. die Jahreslaufleistung gering ist und somit öfter Öl gewechselt wird weniger betroffen sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

@AstraCoupe18 schrieb am 30. Juli 2020 um 21:03:03 Uhr:


Da ist mal wieder einer... Nocke links gut, rechts verschlissen. Schlepphebel unten gut, oben verschlissen.
Keine Panik 654/656 Fahrer, solange die Wasserpumpe nicht ins Unterdrucksystem undicht wird sind die Kosten für die Reparatur wie hier Nockenwellen/Schlepphebel ja noch im Rahmen.....

Hallo zusammen und @AstraCoupe18 ,

Integrität kann für die Marke Mercedes-Benz nicht nur einseitig die Entgegennahme von Anerkennung der Kunden sein, sondern als Hersteller auch für Fehler gerade zu stehen.

Wenn der Konzern für sich in Anspruch nimmt: "Wir geben unseren Kunden die Bestätigung, sich für das Beste entschieden zu haben", sollte Kundenzufriedenheit ernst genommen und nicht als Worthülse missbraucht werden.

Erst dann kann die Aussage: "Damit stehen im Mittelpunkt unseres Handelns die Steigerung der Kundenzufriedenheit und das Übertreffen der Erwartungen unserer Kunden" ihre Bestimmung erreichen.

@AstraCoupe18 : Werden bei einem Schadensfall inzwischen verbesserte Schlepphebel eingebaut?

Datei im Anhang: Ventiltrieb Schlepphebel Schadensdiagnose

Wie merkt Man das Mit dem schlepphebel?

Zitat:

@AstraCoupe18 schrieb am 31. Juli 2020 um 07:56:15 Uhr:



Zitat:

@Gastleser220d schrieb am 31. Juli 2020 um 07:48:20 Uhr:


@AstraCoupe18
Danke für die Info. Wie macht sich der Schaden bemerkbar? Leistungsverlust, lautes klackern des Motors oder unrunder Motorlauf? Ich hoffe dass es immernoch ein Ausnahmefall bzw. Einzelfälle sind.

Motor läuft unrund, macht laute Blubber-Geräusche beim Gas geben, seltener auch mal mit Motorkontrolle.

Oder blubbert im schlimmsten Fall nur auf 3 Pötten, weil Schleppies komplett blockieren. Bei uns war zu dem Zeitpunkt aber keine MKL an, selbst im Fehlerspeicher war nix. Das schon peinlich.

Bin zwar kein Experte wie einige hier aber wenn die Ventile nicht mehr so öffnen und schließen wie sie sollten, müsste da nicht das Gemisch zu fett bzw. zu mager werden und dies über eine der Sonden eine Fehler im Speicher ablegen?

Da steht auch Geräuschentwicklung. Kann da jemand näheres beschreiben?

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 2. August 2020 um 20:43:54 Uhr:


Da steht auch Geräuschentwicklung. Kann da jemand näheres beschreiben?

Ist jetzt oft genug beschrieben worden...

Ja blubbergeräusche.... Aber kann mir nicht vorstellen ein Ventiltrieb blubbert. Das kann die Folge sein. Aber ein Ventiltrieb kann Tickern Nagel oder klackern oder wie auch immer

Ich würde gerne ein Video davon hochladen, weiß aber nicht wie das geht, da wäre es genau zu hören.

Kriege hier immer nur Fehlermeldungen wenn ich eine Datei hochladen will. Hab ich keine Ahnung von.

Wäre es möglich einfach einen Link aus einer beliebigen Cloud mit dem Video zu teilen?

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 4. August 2020 um 18:43:53 Uhr:


Ich würde gerne ein Video davon hochladen, weiß aber nicht wie das geht, da wäre es genau zu hören.

Kriege hier immer nur Fehlermeldungen wenn ich eine Datei hochladen will. Hab ich keine Ahnung von.

Dann lad es bei YouTube hoch und setzt den Link hier ein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen