OM651 Steuerkette????

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

ich habe 08/2017 bei Mercedes einen C200 CDI mit 120.000 KM Baujahr 12/2012 gekauft.
Das Fahrzeug hat 1 Jahr MB 100 Garantie.

Ich habe nun seit ein paar Wochen immer beim Starten im kalten Zustand ein klappern was nach circa 3-5 Sekunden wieder verschwindet.

Meine Frage an euch ist das normal und habt ihr das auch?
Könnte es vielleicht die Steuerkette sein?

Gruß und schönen Wochenende

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mb200cgi schrieb am 8. März 2018 um 17:01:32 Uhr:


Ich war heute zum Fehler auslesen bei Mercedes da bei mir die MKL angegangen ist

Ergebnis: steuerkette gelängt

Kosten: ca.2000euro

Dann wurde geschaut ob ich auch immer schön bei Mercedes alle Inspektionen gemacht habe ( natürlich nicht )

Direkt wurde ein kulanzantrag gestellt ... keine 5 min später rückantwort

600euro bezahle ich ... der Rest übernimmt Mercedes

Also Kette, Spanner und diese 2 kettenräder werden erneuert

Fahrzeug 200cgi Baujahr 2011 mit 140000 km auf der Uhr

Ich dann so : die Antwort ging aber fix ... und trotz fremdwartung übernimmt Mercedes einen großen Teil... die wissen wohl das sie scheisse gebaut haben mit ihrer fahrradkette

Er nickt und sagt ... sowas darf bei dem Alter und dieser laufleistung einfach nicht passieren ... auch nicht bei nur kurzstrecke....

Dann habe ich ihn mal gefragt ob er was vom hinterachsträger und rost wüsste... er nickte und sagt : das ist bekannt aber bisher wäre das erst einmal bei ihnen der Fall gewesen und das bei einem Mitarbeiter von dieser Niederlassung

Naja .... Termin steht .... dann noch 2-3 Jahre fahren und dann gibt's was neues mit Stern

Irgendwie wird hier immer etwas durcheinandergemixt.

Die Überschrifft sagt doch eindeutig das es sich um einen OM 651 (Oel Motor) Beitrag handelt und nicht um irgendwelche Benziener mit Nockenwellenverstelleinheiten.
Ein 200 CGI ist kein OM 651

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Saftotter schrieb am 22. Februar 2018 um 21:27:15 Uhr:


Hab ich schon gesagt das es immer nur der spanner ist??

Ok ich hoffe der Meister bei Mercedes kommt auch zu dem Schluss. Das wäre noch das einfachste.

Das Geräusch wird weg sein. Ob deine kette nun lang ist oder nicht. Wie gesagt kein motorschaden durch steuerkette erlebt. Wenn man nicht zulange mit dem nak nak nak nak rumfährt ist alles gut.

Zitat:

@TimWagner007 schrieb am 22. Februar 2018 um 18:14:34 Uhr:


Das Auto hat jetzt 130.500 Km gelaufen und hat die MB100 Garantie.

Gruß

Nur um hier Fehlinformationen zu vermeiden, du hast keine "MB100". Du hast die junge Sterne Garantie. MB100 ist die Abstufung bis 100.000 Km. Danach wird eine Zuzahlung zum Material fällig, diese erhöht sich eben stufenweise mit der Laufleistung. Kannst du der Info zu deiner Versicherung entnehmen. Mit dieser Garantie kannst du zu jedem MB Partner fahren, jedoch wäre in den ersten 6 Monaten bei Zuzahlung anzuraten zum Verkäufer zu gehen, denn dieser muss dann den Anteil übernehmen im Zuge der Gewährleistung.

Hey Leute,
ich wollte euch mal ein Update geben.
Die Steuerzeiten und die Steuerkette wurden
nun von MB geprüft und da ist alles bestens.
Das einzige was nun getauscht wird ist der Kettenspanner.
Geht alles auf Garantie.😎

Danke für eure Antworten

Ähnliche Themen

Ich war heute zum Fehler auslesen bei Mercedes da bei mir die MKL angegangen ist

Ergebnis: steuerkette gelängt

Kosten: ca.2000euro

Dann wurde geschaut ob ich auch immer schön bei Mercedes alle Inspektionen gemacht habe ( natürlich nicht )

Direkt wurde ein kulanzantrag gestellt ... keine 5 min später rückantwort

600euro bezahle ich ... der Rest übernimmt Mercedes

Also Kette, Spanner und diese 2 kettenräder werden erneuert

Fahrzeug 200cgi Baujahr 2011 mit 140000 km auf der Uhr

Ich dann so : die Antwort ging aber fix ... und trotz fremdwartung übernimmt Mercedes einen großen Teil... die wissen wohl das sie scheisse gebaut haben mit ihrer fahrradkette

Er nickt und sagt ... sowas darf bei dem Alter und dieser laufleistung einfach nicht passieren ... auch nicht bei nur kurzstrecke....

Dann habe ich ihn mal gefragt ob er was vom hinterachsträger und rost wüsste... er nickte und sagt : das ist bekannt aber bisher wäre das erst einmal bei ihnen der Fall gewesen und das bei einem Mitarbeiter von dieser Niederlassung

Naja .... Termin steht .... dann noch 2-3 Jahre fahren und dann gibt's was neues mit Stern

Zitat:

@Mb200cgi schrieb am 8. März 2018 um 17:01:32 Uhr:


Ich war heute zum Fehler auslesen bei Mercedes da bei mir die MKL angegangen ist

Ergebnis: steuerkette gelängt

Kosten: ca.2000euro

Dann wurde geschaut ob ich auch immer schön bei Mercedes alle Inspektionen gemacht habe ( natürlich nicht )

Direkt wurde ein kulanzantrag gestellt ... keine 5 min später rückantwort

600euro bezahle ich ... der Rest übernimmt Mercedes

Also Kette, Spanner und diese 2 kettenräder werden erneuert

Fahrzeug 200cgi Baujahr 2011 mit 140000 km auf der Uhr

Ich dann so : die Antwort ging aber fix ... und trotz fremdwartung übernimmt Mercedes einen großen Teil... die wissen wohl das sie scheisse gebaut haben mit ihrer fahrradkette

Er nickt und sagt ... sowas darf bei dem Alter und dieser laufleistung einfach nicht passieren ... auch nicht bei nur kurzstrecke....

Dann habe ich ihn mal gefragt ob er was vom hinterachsträger und rost wüsste... er nickte und sagt : das ist bekannt aber bisher wäre das erst einmal bei ihnen der Fall gewesen und das bei einem Mitarbeiter von dieser Niederlassung

Naja .... Termin steht .... dann noch 2-3 Jahre fahren und dann gibt's was neues mit Stern

Irgendwie wird hier immer etwas durcheinandergemixt.

Die Überschrifft sagt doch eindeutig das es sich um einen OM 651 (Oel Motor) Beitrag handelt und nicht um irgendwelche Benziener mit Nockenwellenverstelleinheiten.
Ein 200 CGI ist kein OM 651

Absolut richtig.

Ähm ... Leute...
Im Grunde habt ihr recht ..
Aber ich wollte zu diesem Thema nichts neues aufmachen ... und da hier inzwischen eine Rückmeldung gekommen ist ... also quassi sich das eigentliche Thema erledigt hat ... dachte ich ... ich gebe mein Senf hier in diesem Faden ab
.... natürlich hätte ich auch über die suche mal schauen können ob es was über mein motörchen zu finden gibt in Sachen steuerkette....
Oder was komplett neues erstellen können ...

Habe ich aber nicht .... weil ... 1. Das eigentliche Thema erledigt war ... und 2. Es nunmal um ein steuerketten Problem geht.... also für mich als kein vollprofi ist es mir wurscht ob Diesel oder Benziner beide haben steuerketten... und beide können damit frühzeitig Probleme bekommen .... manche bekommen 0% andere nur 50% und andere wiederum wie ich 100% kulanz... und das... auch wenn's nicht der gleiche Motor ist.... gehört für mich trotzdem hierhin ... ob's euch gefällt oder nicht...
Trotzdem bitte ich um Verzeihung das ich es gewagt habe was zum Thema zu sagen .... als *nicht Profi *

@Mb200cgi
In welcher Niederlassung hast du deine Kulanz erhalten?

Zitat:

@Saftotter schrieb am 22. Februar 2018 um 21:27:15 Uhr:


Hab ich schon gesagt das es immer nur der spanner ist??

Ich habe einen OM 651 2010 Bj. jetzt 178k gelaufen, beim Kaltstart kann ich ein eher leichtes Klackern wahrnehmen. Liegt ja wahrscheinlich dann am Kettenspanner. Kann den jeder KFZ Mechaniker wechseln? Oder muss ich zum Freundlichen?

LG

Das kann jeder Hobbyschrauber wechseln. Das ist bei dem Motor mal wirklich leicht

Na ja, leicht ist relativ...

Der Spanner sitzt recht weit hinten am OM651 Motor. Bei YouTube findest Du einige Videos mit einer Anleitung zum Tausch. Wichtig ist das Vorbefüllen mit Öl und das Anziehen mit dem richtigen Drehmoment. Eingestellt wird da nichts, das macht der nach einem Probelauf automatisch.

Guten Abend . Vielleicht könnt ihr mir helfen . Ich habe einen Sprinter 313 mit dem om651motor Baujahr 10.2010 Pritsche plane gebraucht gekauft . Von einen Handwerkerbetrieb .Laufleistung 96.000km . Erste Hand.Das Fahrzeug macht Meiner Meinung nach laute Leerlauf Motorgeräusche . Ich habe schon festgestellt das die unterdruckpumpe defekt ist sie klappert beim anlassen und beim mehrfachen Bremsen ! Jedoch wenn das klappern der Pumpe nach kurzer Zeit Weck ist , hört sich der Motor auch noch laut an . Der Vorbesitzer hat einen Ölwechsel ausgelassen somit ca 35.000 km über 3 Jahre das selbe Motoröl . Ich habe letze Woche einen neuen Ölwechsel gemacht samt Filter und Luftfilter . Ich hatte im alten ölfilter minimale Metall Partikel , so klein und flach das man sie mit der Hand zerreiben konnte , sie kamen auch erst zum Vorschein als ich den Filter auseinander Schnitt .! Meine Mercedes Werkstatt sagte das sei normal jeder Motor hat Verschleiß. Aber der Motorlauf ist für mich zu laut . Habe André Sprinter mir mal angeschaut diese Waren leiser meine ich . Kann es sein das das Geräusch von der Pumpe immer noch kommt ? Mir wurde gesagt sie läuft immer mit .Oder kann es von der Steuerkette kommen ? Also die Pumpe klappert beim starten kommt es von der Pumpe ja auch. Wäre dir sehr dankbar für deine oder eure Hilfe hier . Habe mal 1 Video hier eingestellt. Danke . Ps wenn ich dir Motorhaube geöffnet habe und vor stehe hört er sich ganz normal an . Nur von unten oder ziemlich hinten, Nähe der Ölwanne , und der besagten Unterdruckpumpe hört man es sehr gut .

Ölfilter

Das Geräusch ist nicht außergewöhnlich. Steuerkette hört man meistens gleich nach dem Kaltstart wenn sie ca. 5 x innerhalb von 2 s klappert. In einem solchen Fall reicht meistens aus den Kettenspanner zu ersetzen. Dabei wurde er im Laufe der Produktion schon mal verbessert. Bei Youtube gibt es einige Videos von klappernden Ketten beim OM651.

Danke für deine Antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen