om651 kühlerablass
Moin leute. Bei meinem om651 c220cdi bj 2009 ist unten am kühler so ein kunststoff ablasshahn. Hatte ihn letztes jahr das erste mal geöffnet in dem ich ihn gedreht habe. Danach wollte ich ihn wieder zudrehen, hat aber immer weiter geleckt. Nur als och ihn von der seite reingedrückt habe war er wieder dicht. Heute war der kühlmittelbehälter leer und siehe da er leckt wieder aus dem ablasshahn. Wie kriege ich den wieder richtig dicht?
19 Antworten
Zitat:
@flashniki schrieb am 3. November 2019 um 18:44:00 Uhr:
Oh man so ein mist. Der kühler kostet bei mercedes über 500 euro. Bis jetzt ist er noch dicht. Glaube mein nächster versuch wäre wenn er wieder undicht werden sollte das kühlwasser abzulassen und den neuen verschluss mit nem guten kleber (vll sika flex karosseriekleber) einzukleben und wieder zu befüllen. Dieser ablass ist ja nicht zwingend notwendig. Falls das nicht geht mal gucken ob es was vernünftiges aus dem zubehör gibt....
Ich glaube du täuschst dich.
Zum wiederbefüllen des Kühlsystems musst du Unterdruck aufbauen. Wenn der Stopfen nicht 100% dicht ist wird dir das nicht oder nur extrem schwer gelingen.
Es wurde hier im Forum schon mehrfach besprochen wie das mit dem Unterdruck funzt.
Ich drücke dir die Daumen das er dicht wird / bleibt.
CU
Joe
Danke für deinen ratschlag joe! Ich habe schonmal das kühlwasser gewechselt und vorher bei mercedes den meister gefragt. Er meinte es reicht den schräg zu stellen, laufen lassen und heizung einzuschalten. Hat auch geklappt. Hat er sich vertan und weshalb mit unterdruck?
Zitat:
@flashniki schrieb am 4. November 2019 um 21:43:43 Uhr:
Danke für deinen ratschlag joe! Ich habe schonmal das kühlwasser gewechselt und vorher bei mercedes den meister gefragt. Er meinte es reicht den schräg zu stellen, laufen lassen und heizung einzuschalten. Hat auch geklappt. Hat er sich vertan und weshalb mit unterdruck?
Was war das für ein Meister, einfach mal mit dem Thema beschäftigen. Da gibt es bestimmt Hundert Beiträge.
Wie bekommt man die Luft aus dem AGR Kühler ?
Mit Unterdruck komfortabler, da direkt die luft raus ist, man erkennt ob das System dicht ist oder nicht usw...
Den Tipp mit Schrägstellen und heiß laufen lassen mit voller heizung geht auch, hast also nix falsch gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flashniki schrieb am 4. November 2019 um 21:43:43 Uhr:
Danke für deinen ratschlag joe! Ich habe schonmal das kühlwasser gewechselt und vorher bei mercedes den meister gefragt. Er meinte es reicht den schräg zu stellen, laufen lassen und heizung einzuschalten. Hat auch geklappt. Hat er sich vertan und weshalb mit unterdruck?
Es gibt speziell eine Vorgehensweise zur Neubefüllung mit Kühlmittel.
Diese Schreibt vor, das System mit bis zu -0,9bar zu evakuieren und anschließend mit diesem Unterdruck zu befüllen.
Wenn irgend ein Teil dann nicht ganz dicht ist, wirst du diesen Unterdruck niemals erreichen. Womöglich reicht auch schon weniger. Aber ganz ohne würde ich es nicht machen, da der OM651 tolle Schlauchbögen hat die weit über dem Ausgleichsbehälter liegen. Ob du dort mit der Methodes deines Meisters ne mögliche Luftblase rausbekommst.... Na ich weiß nicht.
CU
Joe