OM651 Kraftstoff Filter
Möchte demnächst den Diesel filter wechseln. Es gibt bei ebay auch günstige so ab 30euro aufwärts. Was hällt ihr davon? Sind die genau so gut wie die von Markenherstellern? Der unterschied
Beste Antwort im Thema
Zitat aus dem "Artikel": "Denn aufgrund der Kostenersparnis bei der Steuerkette gibts bei Laufleistungen über 100.000 km oftmals Probleme mit der Kette und/oder dem Kettenspanner"
Ich habe vier Jahre bei MB gearbeitet, Steuerkettenprobleme beim 651 kann ich an einer Hand abzählen.
So häufig wie der Motor verbaut ist, müssten sämtliche MB-Foren voll mit Horrorgeschichten über diesen Motor sein. Sind sie aber nicht.
27 Antworten
Auch die Entlüftung ist ein Kinderspiel.
Zündung an, ca. 30 sekunden warten, aus und wieder an.
Nach 3 maliger Wiederholung kann man schon versuchen zu starten...
Beim Golf wird der Filter vor dem Start mit Spritt geflutet.
Zitat:
@xtrem89 schrieb am 14. Juni 2020 um 18:11:15 Uhr:
Der om651 hat keinen steuerketten problem 😉 weil die kette dafür zu kurz ist naja. Zurück zum filter. Gib mir mal die adresse bitte dan schau ich mir das an
Kauf dir ein Markenfilter und gut ist.
Bzgl. Steuerkette.. der war gut..
Nur als bsp:
https://wierus.wordpress.com/.../
Das Problem ist in erster Linie gar nicht die Kette selbst. Die dazugehörigen Komponenten sind das Hauptproblem.
Mein Bekannter hat eine MB spezialisierte Werkstatt. Dort repariert er wöchentlich OM651 mit defekter Kette. Der Motor ist zwar nicht ganz so schlimm, wie den 271er, aber das Problem besteht genauso.
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 15. Juni 2020 um 07:21:26 Uhr:
Zitat:
@xtrem89 schrieb am 14. Juni 2020 um 18:11:15 Uhr:
Der om651 hat keinen steuerketten problem 😉 weil die kette dafür zu kurz ist naja. Zurück zum filter. Gib mir mal die adresse bitte dan schau ich mir das anKauf dir ein Markenfilter und gut ist.
Bzgl. Steuerkette.. der war gut..
Nur als bsp:
https://wierus.wordpress.com/.../Das Problem ist in erster Linie gar nicht die Kette selbst. Die dazugehörigen Komponenten sind das Hauptproblem.
Mein Bekannter hat eine MB spezialisierte Werkstatt. Dort repariert er wöchentlich OM651 mit defekter Kette. Der Motor ist zwar nicht ganz so schlimm, wie den 271er, aber das Problem besteht genauso.
Ich habe schon den Mopf bj.08/2013 ja gebaut sind delphi injektoren sowie wasserpumpe und co sind dicht. Aber nichts auf dieser welt ist das beste klar irgendwann ist schluss
Der Filter ist leicht zu bestellen. Ich werde bald auch meinen tauschen, viel mehr weiss ich nicht welche Schlauchschellen zu bestellen. Weder Grösse ist mir bekannt, noch habe ich die Zange, die dafür benötigt wird.
Ähnliche Themen
Ja der Original was Mercedes da rein macht ist von Mann. Muss man aber schauen welchen Du hast. Da gibt es mit Heizung und und.
Bei mir ist dieser Drin.
https://originalteile.mercedes-benz.de/...tofffilter-a6510902852-22730
Sieht man schön die Mann Nummer🙂
Da kannst du mit FIN anfragen und die werden dir den richtigen sagen.
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 15. Juni 2020 um 07:21:26 Uhr:
Zitat:
@xtrem89 schrieb am 14. Juni 2020 um 18:11:15 Uhr:
Der om651 hat keinen steuerketten problem 😉 weil die kette dafür zu kurz ist naja. Zurück zum filter. Gib mir mal die adresse bitte dan schau ich mir das anKauf dir ein Markenfilter und gut ist.
Bzgl. Steuerkette.. der war gut..
Nur als bsp:
https://wierus.wordpress.com/.../Das Problem ist in erster Linie gar nicht die Kette selbst. Die dazugehörigen Komponenten sind das Hauptproblem.
Mein Bekannter hat eine MB spezialisierte Werkstatt. Dort repariert er wöchentlich OM651 mit defekter Kette. Der Motor ist zwar nicht ganz so schlimm, wie den 271er, aber das Problem besteht genauso.
Tut hier zwar nichts zur Sache, aber der OM651 hat keinerlei Parallelen zum M271 (und das nicht nur aufgrund des komplett anders konstruierten Kettenantriebs). Und ob man im Internet "Hörensagen" als Fakten verkaufen sollte, sei mal dahingestellt.
Die Probleme die der OM651 sicherlich machte, wurden größtenteils durch Rückrufe beseitigt. Man sieht schon hier in einem sehr hoch frequentierten Forum dass die Zahl der Kettenprobleme beim OM651 sehr gering ist. Oder alle Leidgeplagten sind nur in anderen Bereichen bei Motor-Talk unterwegs und die C-Klasse hat den OM651 nicht als Volumenmotor. Die Anzahl derer die sich wegen Kettenproblemen zum M271 oder einer durchgerosteten Hinterachse melden ist da schon ganz anders.
Ich könnte jetzt noch aufzählen wie viele Sprinter wir in der Auslieferung haben und welche Laufleistungen die mit dem OM651 absolvieren... Ich machs kurz, es sind viele. Ein Kettenschaden ist mir absolut unbekannt! Undichte Wasserpumpen/Kühlwasserverlust, klappernde Unterdruckpumpen, dass sind die klassischen Defekte bei diesem Motor.
Generell, kann aber jeder "glauben" was er will...
Zitat aus dem "Artikel": "Denn aufgrund der Kostenersparnis bei der Steuerkette gibts bei Laufleistungen über 100.000 km oftmals Probleme mit der Kette und/oder dem Kettenspanner"
Ich habe vier Jahre bei MB gearbeitet, Steuerkettenprobleme beim 651 kann ich an einer Hand abzählen.
So häufig wie der Motor verbaut ist, müssten sämtliche MB-Foren voll mit Horrorgeschichten über diesen Motor sein. Sind sie aber nicht.
Zitat:
@grumpy user schrieb am 15. Juni 2020 um 09:22:12 Uhr:
Der Filter ist leicht zu bestellen. Ich werde bald auch meinen tauschen, viel mehr weiss ich nicht welche Schlauchschellen zu bestellen. Weder Grösse ist mir bekannt, noch habe ich die Zange, die dafür benötigt wird.
Ich hab für meinen Filter (WK820/17) bzw 6510902852 heute die Metallclipse/Schlauchstellen beim MB-Händler besorgt. Auf der Rechnung stehen folgende Nummern (2 Grössen)
MA004 997 2090
MA006 997 1890
Die Teile werden als "Binder" bezeichnet und als solche finde ich sie auch mit den den Nummern auf der alten Krfatstoffilteraustauschrechnung von vor 4 Jahren. Konnte halt die Bezeichnung "Binder" nicht zuordnen.
Hallo Forum,
ich möchte einen neuen MANN Diesel Filter für meinen O651 913 Motor bestellen.
Fahrzeug S204, C200 CDI
Ich finde bei MANN die zwei folgenden Filter:
1. https://catalog.mann-filter.com/.../C-Klasse%20(W204~C204~S204)/C%20200%20CDI%20BlueEFFICIENCY%20OM%20651.913%20(T00000000238121)/Kraftstofffilter/WK%20820~18
für OE-Nummer A 651 090 15 52
2. https://catalog.mann-filter.com/.../C-Klasse%20(W204~C204~S204)/C%20200%20CDI%20BlueEFFICIENCY%20OM%20651.913%20(T00000000238121)/Kraftstofffilter/WK%20820~17
für OE-Nummer A 651 090 16 52
Mir scheint, dass aktuell der erste Filter verbaut ist. Dieser hat so einen langen Schlauch, der bei meinem Fahrzeug aber nicht angeschlossen ist, was mir etwas komisch vorkommt?
Ein Bild hab ich angefügt. Den nicht angeschlossenen Schlauch halt ich mit dem Finger (der leider im schwarzen Handschuh steckt) nach oben.
Welcher von beiden ist denn nun der richtige und woran kann ich das erkennen?
Auf der Website von MANN seh ich nur die zwei unterschiedlichen OE Nummern. Mit denen kann ich im Moment aber leider nichts anfangen.
Über orginalteile.mercedes... erhalte ich keine Auskunft, wenn ich meine FIN eingebe. Da heißt es, kein passender Ölfilter gefunden, wenden Sie sich an ihren Händler.
Gruß und Danle
Dass bei dir der erste Filter verbaut ist scheint mir sehr plausibel.
Irgendwann im Anno 2013, glaube ich, gab es einen Rückruf wegen Undichtigkeiten am Kraftstoffilter und meiner (wie der abgebildete) wurde mit einem mit kurzem dünnerem Schlauch ersetzt. Dieser ist übrigens für Entwässerung, wirst du nie brauchen, mach dir keine Gedanken darüber.
Seit Jahren bestelle ich mir beim Grossen Fluss den 820/17 und es ist der richtige für meinem Motor. ( OM 651, C220CDI BE).
Du hast, wie ich, die Variante mit der Heizung drin, diese ist etwas teurer als die Variante ohne, aber so ist das Leben.
Falls dein Wagen älter als 2014 ist, prüfe mal beim MB ob der Rückruf bei dir erfolgt ist, resp. ob der Filter dadurch ersetzt wurde. Falls nicht, könnte es sein, dass sie is für dich gratis machen, da sicherheitsrelevantes Teil (Brandgefahr ).
Danke für deine Antwort!
Ich seh gerade, die Links zum MANN Katalog funktionieren ja gar nicht.
Der erste Filter ist der WK 820/18, der zweite WK 820/17 , den du mir empfohlen hast.
Auf Daparto hab ich gar keinen MANN Filter mit Heizung angezeigt bekommen. Von Mahle und Febi war einer dabei, von MANN aber nicht.
Wo jetzt der Unterschied zwischen dem 820/18 und 820/17 liegt erschließt sich mir noch nicht. Weiß das jemand, inwiefern sich die Filter unterscheiden?
Von den Katalog Bildern tippe ich in meinem Fall eher auf den 820/18.
PS. Fahrzeug ist von 2011. Der Filter wurde letztes Jahr schon einmal von einer Werkstatt gewechselt, da war es noch nicht mein Auto.
Jetzt sagt mir das Diagnosegerät, dass es in dem Filter einen Kurzschluss gibt. Daher möchte ich den Wechsel vornehmen. (und habe insgeheim noch die Hoffnung, dass sich damit die Probleme mit dem Automatikgetribe lösen, das ist aber Thema in einem anderen Thread, "7g tronic schaltproblem"😉
Zitat:
@EinGolfer1988 schrieb am 11. Januar 2022 um 20:35:44 Uhr:
Danke für deine Antwort!
Ich seh gerade, die Links zum MANN Katalog funktionieren ja gar nicht.Der erste Filter ist der WK 820/18, der zweite WK 820/17 , den du mir empfohlen hast.
Auf Daparto hab ich gar keinen MANN Filter mit Heizung angezeigt bekommen. Von Mahle und Febi war einer dabei, von MANN aber nicht.Wo jetzt der Unterschied zwischen dem 820/18 und 820/17 liegt erschließt sich mir noch nicht. Weiß das jemand, inwiefern sich die Filter unterscheiden?
Von den Katalog Bildern tippe ich in meinem Fall eher auf den 820/18.PS. Fahrzeug ist von 2011. Der Filter wurde letztes Jahr schon einmal von einer Werkstatt gewechselt, da war es noch nicht mein Auto.
Jetzt sagt mir das Diagnosegerät, dass es in dem Filter einen Kurzschluss gibt. Daher möchte ich den Wechsel vornehmen. (und habe insgeheim noch die Hoffnung, dass sich damit die Probleme mit dem Automatikgetribe lösen, das ist aber Thema in einem anderen Thread, "7g tronic schaltproblem"😉
Ich bestellte den 820/17 beim Grossen Fluss, ist von Mann.
Ich glaube der Unterschied zwischen beiden ist nur die Grösse des Entwässerungsschlauches
Es ist so, der WK 820/18 hat einen längeren Entwässerungsschlauch als der WK 820/17, bestätigt von MANN. Falls mal jemand vor der gleichen Frage stehen sollte...