OM651 Kettenrasseln

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebes Forum,

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem komfortablen Dauerläufer Diesel bis 10k€ und bin unter anderem auf den W204 als 220er facelift gestoßen.

Nun hat der gute Mann mir ein Video eines Kaltstarts gemacht und man hört die Kette satte 4s, bevor der Motor ruhig wird. Anschließend ist noch dauerhaft ein Pfeifen zu hören..

Kette und Co. austauschen liegt ja zwischen 1.5-2k€ und die Getriebespülung ist auch schon 100tkm her, also nochmal ~500€..
Und was das Pfeifen bedeutet, weiß ich auch nicht.

Sollte ich dem Händler ein Angebot mit 2.5k€ Abzug machen, oder nach einem anderen Wagen Ausschau halten?

Besten Dank 🙂

31 Antworten

Wenn der Händler die Rechnung von einem Fachhändler komplett erstattet kannst du ja das Fahrzeug behalten… Ansosnten müsstest du entscheiden, allerdings ist das ja Gang und gebe und wird jeden irgendwann erwischen mit der Kette

Schau nach einem anderen. Ich hab einen 646 der klingt um Welten besser wie der im Video. Und mir ist neu das es jeden mit der Kette erwischt. Das ist Mumpitz beim 651 und 646. Klar kommt es vor, aber nicht bei allen.

Zitat:

@atsiz77 schrieb am 16. September 2023 um 17:28:18 Uhr:


Wenn der Händler die Rechnung von einem Fachhändler komplett erstattet kannst du ja das Fahrzeug behalten… Ansosnten müsstest du entscheiden, allerdings ist das ja Gang und gebe und wird jeden irgendwann erwischen mit der Kette

Ist ein Privatverkauf, mein Fehler.
Ja das ist korrekt, Kette ist iwann fällig.. nur möchte ich diese dann auch zeitnah gemacht haben, wenn ich hier schon 4s Rasseln höre. Also werde ich 2.5k abziehen und, falls ihm das zu wenig ist, weiterschauen bzw andere Modelle fokussieren.

Wieso behalten ? Hat er es schon gekauft? Lese ich anders.
Mehr Daten zum Fahrzeug wäre nicht schlecht

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sonja54 schrieb am 16. September 2023 um 17:46:29 Uhr:


Wieso behalten ? Hat er es schon gekauft? Lese ich anders.
Mehr Daten zum Fahrzeug wäre nicht schlecht

Nicht gekauft, bin weiterhin auf der Suche.
Hatte mit dem W211er meines Onkels ebenfalls ein leichtes Rasseln, was aber laut Daimler völlig normal ist und der hatte auch erst 72tkm runter.

Auf der Suche nach einem zuverlässigen Diesel (würde gerne 6 Zylinder nehmen, aber fahre täglich nur 2x16km Landstraße zur Arbeit und ab nächstes Jahr wieder hier und da mal durch die Republik, was aber nur für 1-2 Jahre wieder der Fall sein wird, also ist der 6 Zylinder nie wirklich warm) bin ich auf dem OM651 gestoßen, aber höre und lese viel über die billige Simplexkette.

Screenshot_20230916_175018_mobilede.jpg
Screenshot_20230916_175030_mobilede.jpg

Bei der Laufleistung max 7500,00 €

Zitat:

@zysje schrieb am 16. September 2023 um 17:54:59 Uhr:



Zitat:

@Sonja54 schrieb am 16. September 2023 um 17:46:29 Uhr:


Wieso behalten ? Hat er es schon gekauft? Lese ich anders.
Mehr Daten zum Fahrzeug wäre nicht schlecht

Nicht gekauft, bin weiterhin auf der Suche.
Hatte mit dem W211er meines Onkels ebenfalls ein leichtes Rasseln, was aber laut Daimler völlig normal ist und der hatte auch erst 72tkm runter.

Auf der Suche nach einem zuverlässigen Diesel (würde gerne 6 Zylinder nehmen, aber fahre täglich nur 2x16km Landstraße zur Arbeit und ab nächstes Jahr wieder hier und da mal durch die Republik, was aber nur für 1-2 Jahre wieder der Fall sein wird, also ist der 6 Zylinder nie wirklich warm) bin ich auf dem OM651 gestoßen, aber höre und lese viel über die billige Simplexkette.

Es gibt so gut wie gar keine Fälle das die simplexkette beim om651 kaputt geht weil die Kette kurz ist und nicht so viel Last drauf hat als im Vergleich wie beim m271 Benziner. Om651 hat manchmal eher Probleme mit Gleitschienen oder auch der kettenspanner kann Probleme machen

Zitat:

@w204amg schrieb am 16. September 2023 um 18:12:08 Uhr:



Zitat:

@zysje schrieb am 16. September 2023 um 17:54:59 Uhr:


Nicht gekauft, bin weiterhin auf der Suche.
Hatte mit dem W211er meines Onkels ebenfalls ein leichtes Rasseln, was aber laut Daimler völlig normal ist und der hatte auch erst 72tkm runter.

Auf der Suche nach einem zuverlässigen Diesel (würde gerne 6 Zylinder nehmen, aber fahre täglich nur 2x16km Landstraße zur Arbeit und ab nächstes Jahr wieder hier und da mal durch die Republik, was aber nur für 1-2 Jahre wieder der Fall sein wird, also ist der 6 Zylinder nie wirklich warm) bin ich auf dem OM651 gestoßen, aber höre und lese viel über die billige Simplexkette.

Es gibt so gut wie gar keine Fälle das die simplexkette beim om651 kaputt geht weil die Kette kurz ist und nicht so viel Last drauf hat als im Vergleich wie beim m271 Benziner. Om651 hat manchmal eher Probleme mit Gleitschienen oder auch der kettenspanner kann Probleme machen

Okay, aber bei diesem Fahrzeug rasselt die Kette ja eindeutig 4s nach Kaltstart, also eher das Auto meiden?

Bin von E61 und E91 über A6 4f und A4 b8 und A5 8t zum W204 und schwanke ständig hin und her..
Habe für meinen W211er über 8k bekommen und möchte diese nun sinnvoll in einen möglichst problemfreien komfortablen und "vollen" Wagen stecken.

Zitat:

@zysje schrieb am 16. September 2023 um 18:40:30 Uhr:



Zitat:

@w204amg schrieb am 16. September 2023 um 18:12:08 Uhr:


Es gibt so gut wie gar keine Fälle das die simplexkette beim om651 kaputt geht weil die Kette kurz ist und nicht so viel Last drauf hat als im Vergleich wie beim m271 Benziner. Om651 hat manchmal eher Probleme mit Gleitschienen oder auch der kettenspanner kann Probleme machen

Okay, aber bei diesem Fahrzeug rasselt die Kette ja eindeutig 4s nach Kaltstart, also eher das Auto meiden?

Bin von E61 und E91 über A6 4f und A4 b8 und A5 8t zum W204 und schwanke ständig hin und her..
Habe für meinen W211er über 8k bekommen und möchte diese nun sinnvoll in einen möglichst problemfreien komfortablen und "vollen" Wagen stecken.

Bei mir auch seid 1-2 Jahre sogar. Es liegt beim om651 eher am kettenspanner müsste den auch mal wechseln

Also wäre das Rasseln mit einem neuen Spanner wohl behoben??
Wenn wir uns bei 7-7.5k€ einigen also ein gutes Angebot und tolles Auto?

Zitat:

@zysje schrieb am 16. September 2023 um 19:15:54 Uhr:


Also wäre das Rasseln mit einem neuen Spanner wohl behoben??
Wenn wir uns bei 7-7.5k€ einigen also ein gutes Angebot und tolles Auto?

Wahrscheinlich ja aber nur wahrscheinlich. Rechne mit ca 1000€ reperatur kosten sonst für steuerkette etc. Du kannst sonst auch steuerketten Satz kaufen vom Erstausrüster mit Gleitschienen etc bist du bei ca 250-300€ Kauf auf eBay ist günstiger. Und guck eine Werkstatt oder vllt kennst du ja ein Schrauber der es günstiger macht dann kannst du so für die Steuerkette mit teile und reperatur auch deutlich unter 1000€ kommen vllt so 600-700€ musst du halt einrechnen Versuch den Wagen aufjedenfall deutlich runterzuhandeln so das die eventuellen Reperatur kosten nicht zu hoch wären.

Du kannst auch sonst die Steuerkette prüfen es gibt meine ich bei Mercedes ein prüf gerät die stecken so ein Mess gerät da rein wo der kettenspanner ist und können dir dann genau sagen wie sehr die Steuerkette gelängt ist falls die überhaupt gelängt ist

Sehe auch grade das ist ein Avant (Kombi) die sind auch deutlich günstiger zu kriegen als Limousinen und coupes da sehe ich noch einiges an Verhandlungsbasis bei dem Wagen

Okay, ich danke dir vielmals.
Also 6.5k€ als Startangebot raushauen? Und bei 7k€ Limit setzen, dann habe ich, falls wirklich nötig, für 8.5k einen frischen Wagen mit Getriebespülung und Kette + Zubehör.

Kannst du mir noch sagen was das Pfeifen ist, nachdem das Rasseln der Kette aufhört?

Ich schrieb oben schon, lass die Finger weg. Der bekam auch bei 220.000km einen neuen Turbo. Wer weiss ob das richtig gemacht wurde. Denn nur mal eben den Turbo wechseln ist leider oft nicht alles. Da kommen dann Folgeschaeden. Such dir einen anderen der nicht klappert und weniger km hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen