OM651 Der Supermotor .-)
Hallo Gemeinde,
nachdem man ja hier im Forum nun sehr viel über defekte, getauschte und was weiss ich alles mit den Injektoren gemacht hat gelesen hat ein kurzer Erfahrungsbericht zu dem mit so viel Vorschußlorbeeren bedachten " Sahnestück"
Mein Fahrzeug: C250T CDI - Handschalter - / EZ 04.12.2009 bis heute ca. 12000 km. NP ca. 51 TEU
1. Der Motor ist rauh und alles andere als kultiviert. Bei Geschwindigkeiten über 140 wird er laut, so das man seine Stimme doch deutlich erheben muß, um sich mit dem Beifahrer vernünftig zu unterhalten. Es sei denn, es ist die eigene Ehefrau und man möchte nicht verstanden werden, kurzer Tritt aufs Gaspedal und das Thema ist erledigt.
2. Deutliche Anfahrtsschwäche - Handschalter - die alte 5 Gang Automatik war mir für 2´Teuro viel zu nervös. Fahrt mal eine Audi Multitronic oder ein DSG von VW. Aber Hallo.
3. Spritverbrauch. Keiner glaubt an die auf der Rolle gemessenen 5,3l ich auch nicht. Aber nach nun 12000 sind 7,6 deutlich zuviel. Erwartet hatte ich so zwischen 6,5-6,8. Ich bin kein Heizer aber auch kein Verkehrshinderniss.
4. Wo sind die 204 Pferdchen und die 500 NM. von 60 - 160 gefühlt in Ordnung darüber hinaus wird es deutlich zäher. Bin mal gespannt wenn die Sommerreifen drauf sind ob 240 nach Tacho ohne Anmietung der langen Startbahn in Frankfurt überhaupt möglich sind. So ab 205-210 wird es schon sehr anstrengend den Fortschritt der Tachonadel zu verfolgen. Kann mich halt nicht so lange konzentrieren und auf einen Punkt schauen.
Da ich ehrlich bin ist die Entscheidung für den Benz aufgrund zweier Kriterien erfolgt. Leasingrate war unschlagbar günstig. Leistungsdaten auf dem Papier. Alternativen waren ein 320d ( war mir zu klein ) A4 Avant ( im Leasing deutlich teurer ).
Probefahrt war damals mit einem 220CDI ( OM646 also Vorgänger mit Automtik ) anderes Fahrzeug stand nicht zur Verfügung.
Wie gesagt habe mich dann aus wirtschaftlichen Gründen für den Benz - übrigens mein erster - entschieden. Ob es der Letzte war kann ich noch nicht sagen.
Das klingt jetzt alles sehr schrecklich im Großen und Ganzen bin ich aber mit dem Auto zufrieden.
Gruß an alle Injektorgeschädigten - Meine halten derzeit noch
Raza1966
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
nachdem man ja hier im Forum nun sehr viel über defekte, getauschte und was weiss ich alles mit den Injektoren gemacht hat gelesen hat ein kurzer Erfahrungsbericht zu dem mit so viel Vorschußlorbeeren bedachten " Sahnestück"
Mein Fahrzeug: C250T CDI - Handschalter - / EZ 04.12.2009 bis heute ca. 12000 km. NP ca. 51 TEU
1. Der Motor ist rauh und alles andere als kultiviert. Bei Geschwindigkeiten über 140 wird er laut, so das man seine Stimme doch deutlich erheben muß, um sich mit dem Beifahrer vernünftig zu unterhalten. Es sei denn, es ist die eigene Ehefrau und man möchte nicht verstanden werden, kurzer Tritt aufs Gaspedal und das Thema ist erledigt.
2. Deutliche Anfahrtsschwäche - Handschalter - die alte 5 Gang Automatik war mir für 2´Teuro viel zu nervös. Fahrt mal eine Audi Multitronic oder ein DSG von VW. Aber Hallo.
3. Spritverbrauch. Keiner glaubt an die auf der Rolle gemessenen 5,3l ich auch nicht. Aber nach nun 12000 sind 7,6 deutlich zuviel. Erwartet hatte ich so zwischen 6,5-6,8. Ich bin kein Heizer aber auch kein Verkehrshinderniss.
4. Wo sind die 204 Pferdchen und die 500 NM. von 60 - 160 gefühlt in Ordnung darüber hinaus wird es deutlich zäher. Bin mal gespannt wenn die Sommerreifen drauf sind ob 240 nach Tacho ohne Anmietung der langen Startbahn in Frankfurt überhaupt möglich sind. So ab 205-210 wird es schon sehr anstrengend den Fortschritt der Tachonadel zu verfolgen. Kann mich halt nicht so lange konzentrieren und auf einen Punkt schauen.
Da ich ehrlich bin ist die Entscheidung für den Benz aufgrund zweier Kriterien erfolgt. Leasingrate war unschlagbar günstig. Leistungsdaten auf dem Papier. Alternativen waren ein 320d ( war mir zu klein ) A4 Avant ( im Leasing deutlich teurer ).
Probefahrt war damals mit einem 220CDI ( OM646 also Vorgänger mit Automtik ) anderes Fahrzeug stand nicht zur Verfügung.
Wie gesagt habe mich dann aus wirtschaftlichen Gründen für den Benz - übrigens mein erster - entschieden. Ob es der Letzte war kann ich noch nicht sagen.
Das klingt jetzt alles sehr schrecklich im Großen und Ganzen bin ich aber mit dem Auto zufrieden.
Gruß an alle Injektorgeschädigten - Meine halten derzeit noch
Raza1966
Ähnliche Themen
21 Antworten
Mein 250cdi Coupe mit 7g+ geht gefühlt wie ne Rakete bei einem durschnittsverbrauch von 6,5L.
Zitat:
@Amadeus997 schrieb am 13. Oktober 2019 um 15:22:00 Uhr:
Mein 250cdi Coupe mit 7g+ geht gefühlt wie ne Rakete bei einem durschnittsverbrauch von 6,5L.
Ich kann es bestätigen, ein Schalter ist auch im Mix mit 6,5L zu bewegen.
Habe neulich beim Nachtanken gemessen.
Ich kam auf 6,61 L.
Mein 250cdi Avantgarde Blue Kombi 2009 über 200.000 läuft wie geschmiert kein Problem auf 240-250 km/h zu kommen
Zitat:
@terra8 schrieb am 14. Oktober 2019 um 08:44:04 Uhr:
Mein... 2009 über 200.000 läuft wie geschmiert kein Problem auf 240-250 km/h zu kommen
Wurde schon die Hinterachse ersetzt?
Oder ist sie nicht vom Rost befallen?
Es waren IIRC nur einige Baujahre ab 2007 vom bestimmten Zulieferer betroffen...
Habe Ihn bei ca 200000 gekauft jetzt 258000 vorher Firmenwagen Deutsche Bank
in Service Aufzeichnungen steht nichts , beim letzten Tüv Termin extra vorher Achse begutachten lassen nichts
Bisher bei mir einmal Anlasser neu , einmal 1 Injektor neu
Mykonos41 Fahre nur ei 220CDI Bj.2009 bin mit ihm sehr zufrieden ,lasse ihm ein abdate jetzt machen ! Hatte vorher ein 203 Kopee 220 CDI das ganze Fahrzeug war nur Schrott ,in der Garantie wurden 16000 € ohne Mwst
Mein 220cdi Combi mit 7g+ fühlt sich ebenfalls wie eine Rakete an bei einem Durschnittsverbrauch von 7,2L.