Om651 besser nicht Warmlaufen lassen ?
Hallo Leute laut dem Bericht erhält der Om651 einen Motorschaden wenn man ihm in kalten stand Warmlaufen lässt.
Was sagt ihr dazu ? Sollte man ihn doch lieber gleich direkt etwas Gas geben anstatt warm laufen zu lassen ?
Hier der Artikel: https://www.amz.de/om-651-motorschaden-auf-standgas
25 Antworten
Wir sollten mal Warmlaufen zeitlich definieren, da sich jeder offenbar etwas anderes darunter vorstellt.Das geht bisher im Themenverlauf von 30 sec. bis 2 Std. 😁
Warmlaufen lassen, um den Motor betriebswarm zu haben, beim eigentlichen Start ist Unsinn. Und es ist obendrein verboten. Es ist ein Umweltdelikt mit entsprechenden Strafen (ab 500€). Technisch bringt es auch nichts. Es kostet vor allem Geld und bei den Vergasern früher hatten wir das Problem Ölverdünnung und das haben wir heute wieder. Den Motor 10s lang mit 1200/min drehen lassen bei Kälte ist ja noch okay, aber alles andere sinnlos. Losfahren mittlere Drehzahlen bis ca 2500/min und mäßige Belastung. Am besten bergauf fahren ist das schnellste. Das Getriebe ist auch nicht zu verachten, das braucht auch etwas Wärme. Ich hatte früher, als ich noch Automaten fuhr (bis 1999), den die 10-15s mit etwas erhöhter Leerlaufdrehzahl (1200/min) und eingelegten Fahrbereich gegen die Bremse arbeiten lassen. Heute geht das so nicht mehr, weil Gas und Bremse zugleich drücken nicht mehr wirkungsvoll geht.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 22. November 2022 um 15:38:20 Uhr:
Technisch bringt es auch nichts. Den Motor 10s lang mit 1200/min drehen lassen
Begründung?
Zitat:
@E_TRUCK schrieb am 22. November 2022 um 15:40:40 Uhr:
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 22. November 2022 um 15:38:20 Uhr:
Technisch bringt es auch nichts. Den Motor 10s lang mit 1200/min drehen lassenBegründung?
Damit das Öl an alle Schmierstellen gelangt und der Öldruck aufgebaut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 22. November 2022 um 15:41:32 Uhr:
Zitat:
@E_TRUCK schrieb am 22. November 2022 um 15:40:40 Uhr:
Begründung?
Damit das Öl an alle Schmierstellen gelangt und der Öldruck aufgebaut ist.
So ähnlich hab ich mir das auch gedacht
Zitat:
@E_TRUCK schrieb am 22. November 2022 um 16:59:17 Uhr:
Da steht/stand aber, dass es technisch nichts bringt.
Lies mal das Urspungsposting und nicht die Variante.
Was bringt nichts die 10-15s oder die drei Stunden?
Die 10-15s bringen schon was, manchmal hört man es auch, wenn der Motor mit ölversorgt ist. Das sind eben mitunter auch nur 5s, je kälter, desto länger, aber mehr wie 10-15s braucht es nie. Und natürlich ist es für die Pleuellager besser, wenn die vor der hohen Belastung mit Öl versorgt sind. Richtige Dieselmotoren werden vorgewärmt mit einer Vorwärmanlage und vorgeschmiert mit einer elektrische Ölpumpe. Erst wenn da 40° und 1,5Bar erreicht sind, wird der Anlassvorgang freigegeben. Das was in den Autos eingebaut ist, ist dagegen nur Kinderkram. Kannst dir ja mal einen 12V956 TB 11 oder einen MTU 16V 4000 ansehen. Das sind zwischen den Motorüberholungen zum Beispiel alle 64.000 Stunden zum Beispiel nur 10 Kaltstarts zugelassen und das wird im Steuergerät dokumentiert. Aber da dreht es sich auch um andere Beträge für die Motoren.
Ich habe deinen Ursprungsbeitrag anscheinend nicht verstanden.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ein kurzes laufen lassen für die Durchölung und ausdehnungen in den Bauteilen von vorteil ist.
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 21. November 2022 um 09:57:44 Uhr:
Das sieht scheinbar die halbe Welt anders, warum bloß wohl?
Fragt am besten einen Taxi Dieselfahrer der alten Schule.Der wird es euch erklären können.
Das mag für alte Vorkammerdiesel durchaus stimmen. Bei modernen Diesel, nur diese gibts in der Baureihe 204, halte ich diese Aussage jedoch für unpassend.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber wäre es für eine bessere Schmierung im Kaltstart nicht besser eine Zündunterbrechung für 2-3 Sekunden zu haben, in denen der Anlasser für Öldruck sorgt, bevor der Motor anspringt? Wird bei manchen Sportwägen ja so gemacht.
Aber ich denke auch, 10-15 Sekunden laufen lassen bevor man losfährt reicht völlig aus, kann auch kaum als „Warmlaufen lassen“ zählen.
Bei -20 Grad lasse ich den Motor auch mal laufen während ich die Scheibe enteise, für die paar Minuten.
Ein noch längeres laufen lassen halte ich für überflüssig.