OM642 schwitzt im Bereich Raildruckrohr

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Ich fahre einen W211 320cdi mit dem OM642 Motor.
KM-Stand 234000

Mir ist vor 3 Wochen aufgefallen, das mein Motor irgendwo schwitzt im Bereich Railddruckrohr auf der Beifahrerseite. Die Motorabdeckung ist auf dieser Seite am Schaumstoff bereits schwarz, sogar am Luftfilterkasten ist es leicht schmierig. Trotz dem ganzen kann man nicht lokalisieren woher das kommt. Am Öldeckel ist nichts, aber direkt in Höhe der Injektoren (Beifahrerseite) ebenfalls feucht, jedoch nichts undicht und da runter alles trocken.

Ich war bereits in 2 Werkstätten die ebenfalls nicht lokalisieren konnten woher es stammen könnte.
Die meinten ebenfalls, dass alles trocken wird aber dennoch am Deckel es schwitzig ist.

Vielleicht habt ihr eine Idee was es im diesem Bereich gibt wo es mal unersichtlich schwitzen kann.

Danke im Voraus!

33 Antworten

Ich kann gerne mal gucken wenn's nicht all zu eilig ist. Dann soll sich der Gute bei mir per PM melden.

Guten Abend, sind die Dichtungen echt so teuer ?
@Mackhack ich schau mir mal nochmal morgen alles genauer an, ob ich fündig werde ohne großartig was auszubauen vllt findet man ja doch die Ursache. Dann würde ich mich nochmal melden.

Ja bei Freundlichen ist alles etwas sehr viel teurer

Hallo Leute, ich habe eine Frage, und zwar riecht es bei mir auf der Bank 1 Zylinder 2 nach Diesel und sieht feucht aus. Alle Injektoren sind vor einem Jahr neu abgedichtet. Es wird davon ausgegangen das eventuell die Rücklaufleitung (Leckölleitung) oder die O-Ringe (innere Dichtungen) kaputt sein könnten. Meine Frage wäre ist das eine Krankheit bzw. können die kaputt gehen und habt ihr die Teilenummer für die Rücklaufleitung und O-Ringe?

Auto ist ein:

W212 E 350 CDI (OM642) Baujahr 2010 mit ca. 250.000 KM gelaufen

Ähnliche Themen

Zitat:

@MBEKlasse schrieb am 26. Januar 2022 um 00:40:29 Uhr:


Hallo Leute, ich habe eine Frage, und zwar riecht es bei mir auf der Bank 1 Zylinder 2 nach Diesel und sieht feucht aus. Alle Injektoren sind vor einem Jahr neu abgedichtet. Es wird davon ausgegangen das eventuell die Rücklaufleitung (Leckölleitung) oder die O-Ringe (innere Dichtungen) kaputt sein könnten. Meine Frage wäre ist das eine Krankheit bzw. können die kaputt gehen und habt ihr die Teilenummer für die Rücklaufleitung und O-Ringe?

Auto ist ein:

W212 E 350 CDI (OM642) Baujahr 2010 mit ca. 250.000 KM gelaufen

Du bist hier im 211er Forum. Wenn du einen 212er hast, solltest du evtl. dort nachfragen. Allerdings wäre es gut, wenn du dann auch deine VIN posten könntest. Dann könnte man dir vielleicht sogar hier die Teilenummern nennen.
Für meinen V6 CDI S211 lauteten die Nummern: A0000780580 O-Ring am Injektor (07/2020 3,00€ p.St.) und A6420701332 Leckölleitung (02/2017 110,00€)

Also ich frag auch mal beim W212er Forum dann mal nach. Meine VIN lautet:

WDD2120251A173198

Zitat:

@MBEKlasse schrieb am 26. Januar 2022 um 20:58:23 Uhr:


Also ich frag auch mal beim W212er Forum dann mal nach. Meine VIN lautet:

WDD2120251A173198

Siehst Du, gut das Du deine VIN gepostet hast. Ist nämlich eine andere Nummer. Deine Nummer lautet A642 070 55 32

Super und die O-Ringe haben die auch eine andere Nummer oder sind die gleich geblieben

https://i.ebayimg.com/00/s/MTA0MFg3MjA=/z/HecAAOSwMnZco69W/$_59.JPG
Damit es auch dicht wird.
https://www.motor-talk.de/.../...igkeit-im-motorraum-t6155124.html?...

@klausram du mir noch beschreiben, wie ich diese Leitung ohne zu Beschädigung auf bekomme? Die sollen sehr empfindlich sein und ich möchte nichts kaputt machen.

Zitat:

@MBEKlasse schrieb am 27. Januar 2022 um 18:45:17 Uhr:


@klausram du mir noch beschreiben, wie ich diese Leitung ohne zu Beschädigung auf bekomme? Die sollen sehr empfindlich sein und ich möchte nichts kaputt machen.

Wenn Du die Leckölleitung meinst, auf keinen Fall im kalten Zustand und bei unter Null Grad oder knapp drüber. Das blöde Kunststoff tut das, was kaltes Kunststoff tut, zerbrechen. Entweder Motor schön warm fahren (Achtung heiße Motorteile tun am Arm weh) oder mit einem Föhn die Leitung erwärmen.

Zitat:

@MBEKlasse schrieb am 27. Januar 2022 um 14:38:59 Uhr:


Super und die O-Ringe haben die auch eine andere Nummer oder sind die gleich geblieben

Richtig, die Nummer ist identisch

Zitat:

@chruetters schrieb am 27. Januar 2022 um 18:48:55 Uhr:



Zitat:

@MBEKlasse schrieb am 27. Januar 2022 um 18:45:17 Uhr:


@klausram du mir noch beschreiben, wie ich diese Leitung ohne zu Beschädigung auf bekomme? Die sollen sehr empfindlich sein und ich möchte nichts kaputt machen.

Wenn Du die Leckölleitung meinst, auf keinen Fall im kalten Zustand und bei unter Null Grad oder knapp drüber. Das blöde Kunststoff tut das, was kaltes Kunststoff tut, zerbrechen. Entweder Motor schön warm fahren (Achtung heiße Motorteile tun am Arm weh) oder mit einem Föhn die Leitung erwärmen.

Nun mach Ihm doch keine Angst! Wie beschrieben bei betriebswarmen Motor möglichst gradlinig mit beiden Händen an dem Kragen weg vom Injektor ziehen. Bei mir habe ich ohne etwas zu zerbrechen bis jetzt die schon mehrfach ab genommen. Falls du an die Rohrleitungen mal ran musst übertreib es nicht mit dem Festziehen. Eine Werkstatt hat mir so mal die Verbindungsleitung zwischen den Rail Rohren Kaputt gemacht.

Das Bild oben links zeigt die geöffnete Verriegelung. Einfach ohne Werkzeug mit beiden Zeigefingern den größeren Ring gerade nach oben ziehen, dazu gleichzeitig beide Daumen als Gegenhalt mittig auf den abzuziehenden Anschluss legen. Keinesfalls dürfen die Plastikleitung an der Einspritzdüse mechanisch durch biegen oder schräges ausziehen belastet werden! Wenn die Kupplung länger nicht runter war, kann ich jedem nur den Rat geben alle O-Ringe zu erneuern.

https://www.motor-talk.de/.../folie3-i208974940.html

Alles klar, super tolle Tips, werde die nächsten Tage es mal versuchen und wenn es mir besser geht. Ich war 2 Wochen lang in Quarantäne und hoffe kann diese Woche endlich da dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen