OM642 Notlauf mit den FehlerCodes 2510 und 2626

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Gemeinde,

mein schöner S211 320CDI 2005 mit 224PS mit 297000km macht Probleme:
Motorkontrollleuchte ist an und Auto ist im Notlauf (max. 3000 U/min).
Fehler, die nachdem Wechsel des Luftmassenmengensensors (im Motorraum ganz vorne, ca. 40€ beim Freundlichen) noch übrig sind, sind

Code 2510 (nicht näher im Protokoll erklärt)
Code 2626 (DPF, war aber auch schon vorher im Notlauf dachte ich)
(und noch ein paar Glühkerzenfehler siehe Anhang, die aber irrelevant sind denke ich)

Weitere Fakten:
1. Wenn ich alle Fehler lösche, dann fährt er weniger 100 Meter ruckelnd aber mit guter Gasannahme (=Turbolader okay), bis er wieder in den Notlauf geht und sich wieder sehr ausgewogen fährt.)
2. Bei km 285000 wurde der DPF "regeneriert" ohne auszubauen (was auch immer da meine Werkstatt gemacht hat), nachdem er schonmal im Notlauf war. Lief seitdem problemlos, bis eben vor ca. 2000km
3. Die EKAS Anlage sieht, was man erkennen kann, nicht total Ölversunken aus und auch ist es um den Eingang des Turboladers "relativ" trocken. Zwar dreckig schwarz, aber nicht nass-triefend. Habe über mehrer 1000km nun ein Saugtuch drin, was nur schwarz aber nicht nass wird.

Was kann es sein? Was sollte ich als nächstes wechseln?
Vielen Dank für Eure Ideen und Hilfe,
Bernie

Beste Antwort im Thema

Möglicherweise sollte mal eine Mercedes-Diagnose an das Auto - dann kommen eventuell aussagekräftigere Informationen heraus als eine Selbst-Diagnose mit einem unbekannten Tool.

34 weitere Antworten
34 Antworten

P2626 Partikelfilter voll
P2510 Ladedrucksteller Funktionsstörung

Klingt schon etwas nach: DPF Voll und die Turbo - Regelung spinnt deswegen...

ich hab noch einen guten Partikelfilter mit 138tkm übrig....

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 10. September 2015 um 09:23:15 Uhr:


Wenn das Fehlerprotokoll stimmt, würde ich die Kiste verschrotten

Ich nehm die Kiste für 300€

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 11. September 2015 um 15:35:25 Uhr:



Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 10. September 2015 um 09:23:15 Uhr:


Wenn das Fehlerprotokoll stimmt, würde ich die Kiste verschrotten
Ich nehm die Kiste für 300€

Na gut, biete 320€

(ich krig die schon wieder zum laufen)

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 10. September 2015 um 09:23:15 Uhr:


Wenn das Fehlerprotokoll stimmt, würde ich die Kiste verschrotten

Warum?

Es ist ja ungeklärt, wer wie mit welchen möglichkeiten ausgelesen hat!
Auch ist ungeklärt, warum die Werkstatt damals meinte das problem mit eine "manuell gestarteten" regeneration lösen zu können!

Gruß Günter

Ähnliche Themen

Spielt keine Rolle womit der Fehler ausgelesen worden ist. Die Motorenfehler sind standardisiert.

Heute die Info vom freundlichen bekommen: Nach Fehlerauslesen und deren Erfahrungswerten (über Datenbanken) ist es das Abgaskruemmerhorrorszenario: Kruemmer löst sich von innen auf und beschädigt die variablen schaufeln des turbos und den turbo selbst. EKAS Stellmotor sei noch ok, würden sie aber auch mitmachen. Kosten zusammen über 6000Eur!! Bekomme die Einzelpositionen im Kostenvoranschlag zugeschickt, werde die Reparatur aber wahrscheinlich nicht machen lassen. Meine Güte was ein Schock. Hätte ich auch schön 500er fahren können, und lieber mehr für sprit als Reparaturen ausgegeben. Die Diesel sind nicht mehr so wie früher mein 54ps passat 32b.. Ich meine die karre fährt ja noch, ist halt nur recht lahm aber ok 170 sind drin und ein Jahr tüv hat er auch noch.

was würdet ihr an meiner Stelle machen????

Ich denke an bmw e39 touring in preisbereich der Reparatur, natürlich als benziner aber eben leider ohne distronic, was damals mein kaufargument war bei dem benz... oder doch reparieren? allerdings wenn dann noch irgendwann Getriebe und injektoren kommen gute Nacht.

Entweder reparieren oder mit Schaden verkaufen.
Aber bloß nicht mehr fahren - wenn der Motor ganz hops geht hast du Restwert noch hinterhergeworfen.

Zitat:

@lenti911 schrieb am 16. September 2015 um 23:13:14 Uhr:


Heute die Info vom freundlichen bekommen: Nach Fehlerauslesen und deren Erfahrungswerten (über Datenbanken) ist es das Abgaskruemmerhorrorszenario: Kruemmer löst sich von innen auf und beschädigt die variablen schaufeln des turbos und den turbo selbst.

Kosten zusammen über 6000Eur!!

was würdet ihr an meiner Stelle machen????

6000Euro, das sind die MB Preise!

Schau doch mal, was ein neuer Turbo im I Net kostet ( so um 1000Euro)!

Dazu zwei neue Krümmer a`300Euro (????)!

Plus einbau!

Und wenn der alte Turbo demontiert ist, kann man ja erst einmal schauen, ob die Diagnose richtig ist!

Also ich würde in einer freien Werkstatt ersteinmal den Turbolader demontieren lassen!
Ist der wirklich defekt= durch aufgelösten Krümmer, könnte das austauschen der Krümmer plus einen gebrauchten Turbolader eventuell eine alternative sein.

MfG Günter

Das ist dann wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn man es nicht selber reparieren kann. Die Krümmer die man ggf. nur bei Mercedes (letzte Rev.) kaufen sollte, werden je Stück sicherlich aktuell auch bei fast 400€ liegen. Der Turbolader muss nicht unbedingt von Mercedes kommen, aber aus der Bucht oder so kommt viel Müll der zu neuen Problemen führt. Da das Fahrzeug aber bereits fast 300.000 km gelaufen hat, keine leichte Entscheidung.

Kann von gebrauchten Turbos nur abraten - warum werden die wohl gebraucht verkauft...
Hatte auch schon mit angeblich überholten Probleme - macht auch wenig sinn - laut Hersteller Garret können
die nicht überholt werden.

Ich kann nur zu Original oder Werkstauschladern raten. Gibts auch Handel wie Trost etc.
Und die aktuellen Krümmer dann läuft der Karren wieder.

Evtl gibts in Deiner Nähe ne gute freie Werkstatt die MB Erfahrung hat...

Zitat:

@polli2 schrieb am 19. September 2015 um 00:32:00 Uhr:


Kann von gebrauchten Turbos nur abraten - warum werden die wohl gebraucht verkauft...
Hatte auch schon mit angeblich überholten Probleme - macht auch wenig sinn - laut Hersteller Garret können
die nicht überholt werden.

Ich kann nur zu Original oder Werkstauschladern raten. Gibts auch Handel wie Trost etc.
Und die aktuellen Krümmer dann läuft der Karren wieder.

Evtl gibts in Deiner Nähe ne gute freie Werkstatt die MB Erfahrung hat...

Soweit ich das mitbekommen habe sind doch alle Austauschturbos überholte Turbos.

Neue Turbos bekommt man doch gar nicht. Oder nur schwer.

Selbst mein "neuer" Mercedes Turbo ist ein überholter Turbo.

Gruss
W.

Ja das stimmt so. Die werden aber beim Hersteller überholt sind Werksinstandgesetzte Tauschlader.
Im Prinzip wie neu.
Hat nichts mit den Überholten gemeinsam die du in der Bucht bekommst.

Hier mal ein Link
http://www.turbolader.com/pages/faqs/vtg-und-vnt-nur-neu.php

vielen Dank für die Hinweise und tips. auspuffkrümmer kosten rund 300eur, turbo günstig original und NEU hier http://www.turbolader-24.de/.../...5008s-om642-turbolader-garrett.html
1100eur.

Teile mit Gluehkerzen und EKAS Motor (vorbeugend) original von mercedes. nur turbo im direktbezug (aber original garret teil ca. 50% vom MB Preis) wären
Teile=2500eur. MB veranschlagt 135AW, was ca. anderthalb Manntage sind. Würde sagen rund 1000eur arbeit sind.

macht zusammen ca. 3500-4000 eur total in einer günstigen version. Wieviel km könnte ich denn von dem Motor noch erwarten nach der Reparatur? Dann kommt vllt. noch irgendwann SBC oder injektorduesen (eine 160eur) und hinten airmatik probleme? bremsscheiben wären auch in 20tkm dran. bin mir unschlüssig.

was bekomm ich jetzt fürs Auto?

scheckheft gepflegt bei MB bis jetzt
distronic
Avantgarde schwarz metallic
leder grau
kurvenlicht
sitzheizung und lueftung
comand
linguatronic
8 fach Avantgarde Alufelgen

viele grüße
Berni

Zitat:

@lenti911 schrieb am 22. September 2015 um 19:27:26 Uhr:


vielen Dank für die Hinweise und tips. auspuffkrümmer kosten rund 300eur, turbo günstig original und NEU hier http://www.turbolader-24.de/.../...5008s-om642-turbolader-garrett.html
1100eur.

Teile mit Gluehkerzen und EKAS Motor (vorbeugend) original von mercedes. nur turbo im direktbezug (aber original garret teil ca. 50% vom MB Preis) wären
Teile=2500eur. MB veranschlagt 135AW, was ca. anderthalb Manntage sind. Würde sagen rund 1000eur arbeit sind.

macht zusammen ca. 3500-4000 eur total in einer günstigen version. Wieviel km könnte ich denn von dem Motor noch erwarten nach der Reparatur? Dann kommt vllt. noch irgendwann SBC oder injektorduesen (eine 160eur) und hinten airmatik probleme? bremsscheiben wären auch in 20tkm dran. bin mir unschlüssig.

was bekomm ich jetzt fürs Auto?

scheckheft gepflegt bei MB bis jetzt
distronic
Avantgarde schwarz metallic
leder grau
kurvenlicht
sitzheizung und lueftung
comand
linguatronic
8 fach Avantgarde Alufelgen

viele grüße
Berni

Ganz einfach:

S211 320CDI 2005 mit 224PS mit 297000km ist max 7000 Euro wert.
Minus ca. 3500-4000 eur total in einer günstigen version. Rep. Kosten

sind 3000 Euro Verkaufswert.

und erzähle jetzt nicht das er nach einer Rep. 11000 Euro wert ist 😁

Leider ist das die traurige und bittere Wahrheit. Wenn du die 3000 bekommst oder vielleicht auch 4000 + die 4000 für die Reparatur , dann kannst du auch so etwas direkt kaufen.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen