OM602 Dichtungen Ölfiltergehäuse

Mercedes E-Klasse W124

Kann mir jemand bitte die Teilenummer von den beiden Gummis sagen? Bei Mercedes nicht aufm Bild gefunden die hatten das im Katalog völlig anders... Oder eine Seite wo ich die Kaufen kann... Danke! (Bild im Netz gefunden)

22 Antworten

Hallo Mercedes-Gemeinde! Wie ich sehe gibt es hier im Forum auch Spezialisten die sich mit Dichtungen und O-Ringen auskennen. Suche ein paar O-Ringe für das Ölfiltergehäuse an meinem W204. om651, 200 CDI. Die sollten bestimmt nicht nur eine exakte Größe haben, sondern auch vom Material her keine Standartringe sein. Wie kann ich herausbekommen welche das sind und woher könnte ich die beziehen?

Danke schon mal für ein paar Infos dazu! Schöne Grüße, toyotahelferlein (Wolfgang)

Ölfiltergehäuse

Hallo,

kann man bei Mercedes oder im Teilezubehör kaufen.
Es sollten folgende O-Ringe sein:
2x A 019 997 05 45 O-RING 21X3.4
1x A 019 997 04 45 O-RING 15.4X3.5

Ob es Standardgrößen sind weiss ich nicht. Wenn ja, dann sollte das Material was öl/hitzebständige sein, z.B. FPM (Viton). O-Ringe aus dem Baumarkt sind oft NBR und nicht ausreichend hitzebeständig auf Dauer.

Super, danke für die Infos!

Habe auch so ein großes Sortiment mal gekauft, aber eben so Standart-O-Ringe. Die will ich auf keinen Fall verbauen, aber wenn dort wirklich die Undichtigkeit sein soll vertraue ich nur auf Originalteile. Wobei ich mir schon überlegt habe Außen, also vor den O-Ringen, noch eine Dichtmasse (die man auch für Ölwannen nimmt) aufzutragen, um auf Nummer sicher zu gehen.

Moin moin! Hallo @E300ETE, habe da noch eine Frage zu den O-Ringen.

Wie in einem anderen Thread geschrieben habe ich das Ölfiltergehäuse nun ausgebaut und festgestellt dass da tatsächlich einer der größeren O-Ringe am Rand etwas aufgerissen ist und an einer anderen Stelle, wie platt gedrückt.

Nun habe ich bei genauerer Betrachtung festgestellt dass der andere, "größere" O-Ring, viel flacher scheint und härter, aber Äußerlich unbeschädigt. Der Kleine sieht so aus wie beim neuen Ölfiltergehäuse, viel runder und wie aufgeblasen, intakt.

Dieser Kanal (Rohr), mit dem "total" flach in der Nut sitzenden O-Ring geht in den Ölkühler und würde im "Neuteil" niemals richtig abschließen, sitzt quasi zu locker drin, würde definitiv auch nicht Abdichten.
Ob das in der Öffnung des "alten" Ölkühlers genauso sein dürfte konnte ich jetzt noch nicht testen, das Auto steht ein paar Kilometer von mir weg.

Gehe aber davon aus dass der alte Ölkühler, an der Stelle, den gleichen O-Ring haben müsste wie im Neuen verbaut, absolut identisch mit dem zweiten großen O-Ring.

Ob sich dieser "flachere/härtere" O-Ring mit der Zeit so verändert hatte oder vielleicht auch ein falsch verbauter

sein könnte, ist fraglich.

Im Bild zu sehen: Gelb ist der eingerissene O-Ring, Blau der "flache/harte" und Grün sind die die identisch "normal" aussehen.

O-Ringe altes und neues Ölfiltergehäuse
Ähnliche Themen

Zitat:

@E300TDT schrieb am 15. Oktober 2021 um 12:37:08 Uhr:


Hallo,

kann man bei Mercedes oder im Teilezubehör kaufen.
Es sollten folgende O-Ringe sein:
2x A 019 997 05 45 O-RING 21X3.4
1x A 019 997 04 45 O-RING 15.4X3.5

Hallo @E300TDT! Im Zubehör scheint es fast unmöglich die zu bekommen, das Internet gibt für den großen O-Ring einen "indischen" Händler her. Hast Du da vielleicht eine Quelle?

So wie es aussieht sind wirklich nur die O-Ringe zu ersetzen, wäre eigentlich blöde dass neue Ölfiltergehäuse zu verbauen und den Ölkühler dann höchstens vorrätig zu halten.

https://originalteile.mercedes-benz.de/o-ring-51136

Danke für den Link, habe nun doch das Neuteil (Ölfiltergehäuse) erfolgreich (?) verbaut.🙂 Hoffe ich zumindest, da ein Test noch aussteht, weil mir witzigerweise 😁 das Schräubchen der Schlauchschelle des oberen Kühlers unauffindlich abhanden gekommen ist. Ersatz war vor Ort nicht aufzutreiben, da meine Schwester und Schwager in Urlaub, ich keinen Schlüssel fürs Haus (doof ;-)).

Heute werde ich die dann noch anbringen, da ich Zuhause (wo sonst ;-)) 😁 im Keller so ein Schellensortiment habe ;-))

Noch einen schönen Sonntag, und allen die mir bei der Reparatur Beistand leisteten!

Zitat:

Danke für den Link, habe nun doch das Neuteil (Ölfiltergehäuse) erfolgreich (?) verbaut.🙂 Hoffe ich zumindest, da ein Test noch aussteht, weil mir witzigerweise 😁 das Schräubchen der Schlauchschelle des oberen Kühlers unauffindlich abhanden gekommen ist. Ersatz war vor Ort nicht aufzutreiben, da meine Schwester und Schwager in Urlaub, ich keinen Schlüssel fürs Haus (doof ;-)).

Heute werde ich die dann noch anbringen, da ich Zuhause (wo sonst ;-)) 😁 im Keller so ein Schellensortiment habe ;-))

Noch einen schönen Sonntag, und allen die mir bei der Reparatur Beistand leisteten!

Und wie siehts aus ? Hat der Wechsel der Dichtungen den ölverlust verhindert ? War es erfolgreich ?
Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen