OM 642 E300 CDI Blue Efficiency erheblicher Mehrverbrauch nach "freiwilligem Update"
Guden!
Vor ca. 2000km habe ich mich dummerweise auf das "freiwillige Update" bei MB für meinen 300er Diesel (OM642) eingelassen. Gleich nach dem Update ist mir im KI aufgefallen, dass ich es nicht mehr auf den Durchschnittsverbrauch von 9,1 Liter (gemessen über 30tkm) schaffe. Nach dem Start steht zum Teil sogar bei Überlandfahrt die 11 vorne. Ich schaffe es mit wirtschaftlicher Fahrweise grade so unter die 10 zu kommen.
Im "Einladungsschreiben" für das Update wurde zugesichert, dass weder die Leistung, das Drehmoment, Motorgeräusche oder der Verbrauch sich ändern wird - was natürlich nicht ganz logisch sein kann - das war mir klar. Aber ein Mehrverbrauch von fast 1,5 Litern ist eine Katastrophe!
Wie kann ich mich wehren? Das Fahrzeug hat für mich und zukünftige Käufer sehr stark an Attraktivität verloren.
Wie ist es Euch ergangen? Auch Erfahrungen vom 350CDI willkommen!
Gruß aus Freiburg
Beste Antwort im Thema
hier ein kleines Udate wie es weiterging:
habe diese Woche einen Service B erhalten. Im Servicegespräche habe ich mich über den erheblichen Mehrverbrauch beschwert und gefragt, ob man den ganzen Käse wieder runterspielen kann. Natürlich kam die einstudierte Antwort dass es eigentlich nicht sein kein, dass ein Mehrverbrauch entsteht. Aber er wollte mal schauen ob da irgendetwas anderes nicht stimmt. Als ich den Wagen wieder abgeholt habe, habe ich gleich bemerkt, dass fast 40km gefahren wurden. Klar die Vorderbremse wurde gemacht, das war aber kein Grund so weit einzufahren. War mir erst mal egal. Aber jetzt kommts: Der Wagen fährt wieder exact wie vor dem Udate!!! Das heißt: Beim Kaltstart hebt er die Leerlaufdrehzahl auf 900 umin an und das KI beginnt bei 9,0 Liter zu zählen - nicht wie vorher bei 10,5. Auf meinem Weg zur Arbeit (4 mal seit Service) braucht er wieder 1,5 Liter weniger auf 100km, trotz unveränderter Fahrweise und vergleichbaren Temperaturen. Ich vermute, man hat das Update einfach wieder gelöscht, da es ja sowieso nicht kontrolliert wird. Ich werde nach 3-4 Tankzyklen hier mal ein Resumé posten.
man glaubt es kaum!
Ähnliche Themen
76 Antworten
Zitat:
@regnirps schrieb am 29. November 2019 um 11:59:06 Uhr:
... Aber er wollte mal schauen ob da irgendetwas anderes nicht stimmt.
Und, hat er was entdeckt?
Zitat:
@regnirps schrieb am 29. November 2019 um 11:59:06 Uhr:
Ich vermute, man hat das Update einfach wieder gelöscht, da es ja sowieso nicht kontrolliert wird.
Nach meinem Kenntnistand ist ein zurück auf das alte Update nicht möglich. Lässt die Prozedur mit der MB Datenbank nicht zu.
Wieso soll das nicht rückgängig zu machen sein? Mercedes macht das evtl. nicht.
Aber bei h
Jedem Chiptuning wird die Software bzw. Das Kennfeld ausgelesen dann geändert wieder aufgespielt.
Im fall von Problemen kann das alte ausgelesene Kennfeld einfach wieder aufgespielt werden.
Zurück geht also Problem ist das man als Privatperson selten an das Kennfeld kommt.
Sollte meiner mal ein Update bekommen müssen werde ich wohl vorher erstmal zum Chiptuner ums eck fahren und das alte saven.
Mir wurde vom Freundlichen erzählt, dass wenn ich das Update nicht haben möchte, er mein Fahrzeug nicht reparieren darf...
Das hast Du hoffentlich schriftlich.
Zitat:
@Ben1901 schrieb am 30. November 2019 um 14:19:12 Uhr:
Mir wurde vom Freundlichen erzählt, dass wenn ich das Update nicht haben möchte, er mein Fahrzeug nicht reparieren darf...
Soviel zum Thema freiwillig
Zitat:
@Ben1901 schrieb am 30. November 2019 um 14:19:12 Uhr:
Mir wurde vom Freundlichen erzählt, dass wenn ich das Update nicht haben möchte, er mein Fahrzeug nicht reparieren darf...
dann halt nicht ...
Zitat:
@regnirps schrieb am 29. Nov. 2019 um 11:59:06 Uhr:
und das KI beginnt bei 9,0 Liter zu zählen - nicht wie vorher bei 10,5. Auf meinem Weg zur Arbeit
Das KI zeigt doch eh nicht den echten Wert. Vlt. gab es ein Update für das KI, was den Fahrer glauben lässt, der Verbrauch wäre jetzt geringer.
Nur real nachgerechnet an der Zapfsäule zählt in meinen Augen. Und selbst da gilt es zu beachten, wie weit man den Rüssel reinsteckt.
Ach, wie ich nach 30km Arbeitsweg über 6,6l und seit Besitz über 7,1l freue... Und warum sind es an der Säule errechnete 8,05l?
Also bei mir wird der Verbrauch sehr genau angezeigt, Differnz tatsächlich zu gemessen plus 0,1 bis 0,2 Liter (Mopf EZ 10/2014, E500). Bei den jetzigen Verbräuchen bitte auch die Außentemperaturen beachten. Macht bei mir im Winter locker plus 1 Liter.
Bei den 0,2l Differenz gehe ich mit. Ich rechne ab und an stichprobenartig nach und es passt immer recht genau.
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 2. Dezember 2019 um 22:12:06 Uhr:
Bei den 0,2l Differenz gehe ich mit. Ich rechne ab und an stichprobenartig nach und es passt immer recht genau.
Habe den Verbrauch meines W212 bei Spritmonitor über jetzt 30tkm nachgehalten und das passt bis auf 0,2L die der Bordcomputer weniger anzeigt: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/944551.html
Scheinbar gibt es da, seit dem Mopf Optimierungen. Bei mir ist es ca. 1l Unterschied, bei tgl. 15 - 25km einfache Strecke.
Hallo zusammen.
Ich kann nur bestätigen, dass das Update einen wirklich heftigen Mehrverbrauch bewirkt.
Mit einer Tankfüllung 70l bin ich vor dem Update zwischen 800 und 900 km gefahren - ? Schnellstraße und Autobahn. Mein täglicher Arbeitsweg ca 120km.
Nach dem Update komme ich mit den 70l auf 507 km. Was Daimler da macht ist eine Katastrophe und genau genommen Beschiss am Kunden und der Umwelt zum zweiten mal.
Lustig ist zudem, dass die Anzeige trotzdem einen Durchschnittsverbrauch von 8,7 l angezeigt hat - ob die Adam Riese kennt? Wohl eher nicht.
Habe das Update auch aufspielen lassen weil die Aufforderung zusammen mit dem Brief vom Kraftfahrzeugbundesamt kam....man glaubt ja nicht, dass die so dreist sind und die Werte beschönigen zu Lasten eines extrem hohen Mehrverbrauchs.
Ich bin jedenfalls extrem enttäuscht über das Verhalten von Daimler seinen Kunden gegenüber.
14 Liter auf 100km? Damit kann man einen AMG mit über 500 PS fahren.
Irgendetwas kann da nicht stimmen.
Ja....ich war auch SEHR überrascht. Ich habe es zwar schon auf der Rückfahrt von der Niederlassung Berlin Schönefeld gemerkt, hatte mir aber gesagt, ich fahre bis die Tankanzeige leuchtet und nehme dann den Verbrauch mit einmal volltanken.
Und die "Überraschung" kam. 507 km mit 70 l.
Oder- mit anderen Worten: Wie Daimler versucht, per Motorupdate einen Top eingestellten Motor zu zerstören....
Ich bin jedenfalls gerade MEGA-sauer weil ich geglaubt habe, Daimler möchte seinen Kunden einen Dienst erweisen und keinen Bärendienst.
Die Werte die ich angegeben habe sind verlässlich. Ich fahre die Strecke seit vielen Jahren.
Da ich Fahrtenbuch führe, kann ich sogar den Verbrauch vor dem Update nachweisen.
Wieso lässt man sich auf das freiwillige Update ein und jammert dann im Internet, dass das Update negative Auswirkungen hat?