OM 626 Motor Turboschaden
Heute bei 28000 km Turboschaden.
Wer kann ähnliches berichten?
Oder hab ich nur Pech gehabt?
lg
Beste Antwort im Thema
Das habe ich nie so behauptet. Aber hier wird direkt
Von Serienfehlern gesprochen weil ein Turbo kaputt ging.
Und das ist nun mal lächerlich und total unverhältnismäßig
Geschulmeistert habe ich hier auch keinen 😉
278 Antworten
Zitat:
@vk18rs schrieb am 8. Januar 2017 um 14:55:19 Uhr:
Meistens sitzt das größte Problem hinter dem Lenkrad...Die Argumente, bei einem Premium Hersteller darf so etwas nicht sein oder für 50.000€ darf man mehr erwarten ziehen bei falscher Bedienung nicht.
Natürlich treten auch bei richtiger Handhabung defekte auf, ich möchte nichts schön reden und bin deshalb der Meinung, dass bei folgenden ca. Laufleistungen die entsprechenden Gründe liegen:Bis 20.000 km - defekt
Bis 60.000 km - falsche Fahrweise
Bis 120.000 km- mangelhafte Wartung
Ab 160.000 km - AltersbedingtMan sollte vorher wissen wie ein Turbo funktioniert und was passieren kann wenn man es falsch bedient. Anbei zwei m.M.n. hilfreiche links
http://www.top-turbo.de/ursachen.html
http://turboprofi.de/einen-turbomotor-richtig-fahren
Ich bin der Meinung, dass Einzelfälle oder falsch Bedienungen nicht gleich als Qualitätsmängel abgestempelt werden sollten. So lange eine Garantie bzw. eine Gewährleistung greifen würde ist doch alles in Ordnung, dies sollte aber auch kein Freifahrtsschein zur falschen Bedienung sein kann.
Meinst du das alles ernst? Sollte vielleicht eine Ausbildung zum Turbomotorendompteur verpflichtend werden? Ich nehme mal an, dass auch Motorenhersteller nicht damit rechnen, dass ihre Triebwerke ausschließlich von Doktoren der Turbologie betrieben werden und deshalb ist die Bedienung eines Fahrzeuges, das mit einem solchen Motor ausgestattet ist, auch keine Raketenwissenschaft.
Zitat:
@Damianr schrieb am 8. Januar 2017 um 17:49:29 Uhr:
Mich würde bei allen defekten auch mal der KM Stand interessieren.
24800, EZ06/15
Zitat:
@Felixtpua schrieb am 8. Januar 2017 um 17:44:26 Uhr:
Zitat:
@chris27 schrieb am 8. Januar 2017 um 17:40:19 Uhr:
Hallo,bei uns im Firmenwagenpool gibt's etliche OM 626 mit Turboschäden, egal ob mit Schalter oder Automatik! Und bei allen war bzw ist die Ersatzteilversorgung ein Drama.....
Meiner mit Kilometerstand rund 70000 hatte noch keinen Turbodefekt...
Ich bin sogar zufrieden mit dem OM 626, klar ist er nicht mit so einem Drehmoment gesegnet wie der alte OM 651, welchen ich vorher fuhr und somit schwächer. Aber dafür ist er viel viel leiser und kultivierter als der sorry Traktor Motor OM 651.
In den aktuellen Modellen c200d Automatik mit dem "alten"OM 651 ists wieder viel lauter unter Last, wie damals im W204...schrecklich....
Gruß
ChrisWenn du sagst etliche, ist das Thema bei euch im Furhpark schon seit längerer Zeit am laufen ?
Wurde überall wieder der selbe Turbo verbaut oder ein modifizierter ?
Zitat:
@chris27 schrieb am 8. Januar 2017 um 17:40:19 Uhr:
Hallo,bei uns im Firmenwagenpool gibt's etliche OM 626 mit Turboschäden, egal ob mit Schalter oder Automatik! Und bei allen war bzw ist die Ersatzteilversorgung ein Drama.....
Meiner mit Kilometerstand rund 70000 hatte noch keinen Turbodefekt...
Ich bin sogar zufrieden mit dem OM 626, klar ist er nicht mit so einem Drehmoment gesegnet wie der alte OM 651, welchen ich vorher fuhr und somit schwächer. Aber dafür ist er viel viel leiser und kultivierter als der sorry Traktor Motor OM 651.
In den aktuellen Modellen c200d Automatik mit dem "alten"OM 651 ists wieder viel lauter unter Last, wie damals im W204...schrecklich....
Gruß
Chris
Wenn es etliche sind, was sagt denn da Mercedes zur Situation?
Ähnliche Themen
Sind ja alles Garantieschäden somit ists egal und nach 2 Jahren gehen die Autos eh weg.....
Bei den Km Ständen ist kein Raster erkennbar , nur eine leichte Häufung der Schäden zwischen 40-50000km.....
Zitat:
@chris27 schrieb am 8. Januar 2017 um 19:15:29 Uhr:
Sind ja alles Garantieschäden somit ists egal und nach 2 Jahren gehen die Autos eh weg.....
Bei den Km Ständen ist kein Raster erkennbar , nur eine leichte Häufung der Schäden zwischen 40-50000km.....
Weißt du noch wann die ersten Autos auffällig wurden?
Zitat:
@chris27 schrieb am 8. Januar 2017 um 19:15:29 Uhr:
Sind ja alles Garantieschäden somit ists egal und nach 2 Jahren gehen die Autos eh weg.....
Bei den Km Ständen ist kein Raster erkennbar , nur eine leichte Häufung der Schäden zwischen 40-50000km.....
Von welcher Quote sprechen wir hier?
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 8. Januar 2017 um 15:56:58 Uhr:
Zitat:
@MabuseWZL schrieb am 8. Januar 2017 um 13:36:00 Uhr:
C200, Automatik, Turbolader defekt, EZ 11/2015Dann müsstest du den OM651 haben.
Nein ist es nicht, wie kommst Du da drauf?
Stimmt, OM651 erst ab 12/15
Zitat:
@Felixtpua schrieb am 8. Januar 2017 um 19:33:35 Uhr:
Zitat:
@chris27 schrieb am 8. Januar 2017 um 19:15:29 Uhr:
Sind ja alles Garantieschäden somit ists egal und nach 2 Jahren gehen die Autos eh weg.....
Bei den Km Ständen ist kein Raster erkennbar , nur eine leichte Häufung der Schäden zwischen 40-50000km.....Weißt du noch wann die ersten Autos auffällig wurden?
Wieviele Fahrzeuge waren bei euch im Fuhrpark betroffen ?
Kurzes Update, vor 20min wurde mir mein Auto gebracht. Probefahrt war nur 20m in die Garage, ein Virus hindert mich an Ausflügen. Ersatzteil wurde am Montag geliefert, hat also ziemlich genau ein Monat gedauert.
Zitat:
@qwertpoiuz schrieb am 11. Januar 2017 um 18:05:42 Uhr:
Kurzes Update, vor 20min wurde mir mein Auto gebracht. Probefahrt war nur 20m in die Garage, ein Virus hindert mich an Ausflügen. Ersatzteil wurde am Montag geliefert, hat also ziemlich genau ein Monat gedauert.
Haben sie irgend etwas gesagt.
Modifizierung des Turbos usw.
Wurde nur Turbo getauscht, oder sämtlich Filter inkl Dieselpartikelfilter?
Dann bin ich ja guter Hoffnung.
lg
Ich bekomme den Bericht noch, bin mit triefender Nase in der Kälte gestanden, hab das Auto übernommen und das war's auch schon.
Laut Ankündigung wurde nur der Turbo getauscht, Filter wurden laut Aufzeichnungen im September beim Assyst getauscht.
Bin auch darauf gespannt wie ein Flitzebogen, bitte unbedingt den Bericht posten
So, bin wieder fit. Lt Auskunft aus der Werkstatt wurde wirklich einfach der Turbo getauscht und die Wartezeit begründete sich im Fehlen des Ersatzteils.
Ich freue mich jedenfalls nach exakt fünf Wochen wieder wie ein kleines Kind über mein Auto. Ist ja hart, wenn man schon nach zwei Monaten so lang drauf verzichten muss!🙂