OM 626 Motor Turboschaden
Heute bei 28000 km Turboschaden.
Wer kann ähnliches berichten?
Oder hab ich nur Pech gehabt?
lg
Beste Antwort im Thema
Das habe ich nie so behauptet. Aber hier wird direkt
Von Serienfehlern gesprochen weil ein Turbo kaputt ging.
Und das ist nun mal lächerlich und total unverhältnismäßig
Geschulmeistert habe ich hier auch keinen 😉
278 Antworten
Wurde die der Grund für den Schaden genannt? Wäre interessant.
Zitat:
@qwertpoiuz schrieb am 17. Januar 2017 um 19:36:45 Uhr:
So, bin wieder fit. Lt Auskunft aus der Werkstatt wurde wirklich einfach der Turbo getauscht und die Wartezeit begründete sich im Fehlen des Ersatzteils.
Ich freue mich jedenfalls nach exakt fünf Wochen wieder wie ein kleines Kind über mein Auto. Ist ja hart, wenn man schon nach zwei Monaten so lang drauf verzichten muss!🙂
Ich warte noch immer,bereits 14 Tage.Ist ja Super von Mercedes oder?
So ein schlechtes Reparaturmanagement gab es früher nicht mal bei den Japanern.
Werde nach dieser Erfahrung, mir gut überlegen, ob ich mir noch so ein Fabrikat kaufen werde.
Entschuldigung alleine, ist bei 5 Wochen zu wenig.
@Xanderhi, nope, Grund wurde mir keiner genannt. Werde aber diesbezüglich in meiner "Stammwerkstatt" nachfragen, das Auto war aus Distanzgründen nicht dort, habe aber zwischendurch den 🙂 meines Vertrauens involviert.
@howodo, hast recht, war absolut keine Glanzleistung, allerdings überwiegt bei mir jetzt die Freude darüber, mein Auto wieder zu haben. Und wenn ich es positiv sehen möchte habe ich meinem C mehrere tausend Kilometer bei schlechten Witterungsverhältnissen und viel Salz auf der Straße erspart.😉
Na dann mal herzlichen Glückwunsch, vielleicht sollte man den Jungs von Benz den Tip geben das Ersatzteil von Renault zu kaufen, geht mit Sicherheit schneller und das Teil ist gleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cohe99 schrieb am 18. Januar 2017 um 18:54:47 Uhr:
Na dann mal herzlichen Glückwunsch, vielleicht sollte man den Jungs von Benz den Tip geben das Ersatzteil von Renault zu kaufen, geht mit Sicherheit schneller und das Teil ist gleich.
Kann ich nicht sagen.Renault hat ja kein Turboproblem.Schaue bei diesem Motor im Forum. R9M
Ersatzteil kann man auch im Netz nicht kaufen.
Ich glaub nach wie vor Start Stop und Automatik ist der Turbotod.
Im Stadtverkehr 100x an /ab und Turbo jedesmal im Auslauf ohne Öldruck wie soll
das auf die Dauer gut gehen.
Glaube ich nicht, meiner fährt viel Autobahn und damit immer ziemlich konstant im höchsten Gang. Start/Stop ist bei mir auch grundsätzlich deaktiviert. Trotzdem kam nach 32.000 km der Turbolader. Nun könnte man natürlich meinen, Ausnahme bestätigt die Regel.
Stadtverkehr kennt meiner auch jetzt weniger, ich weiß aber natürlich nicht, was er die ersten 16 Monate seines Daseins erlebt hat.
Also ich hatte auch einen Turboladerschaden an meinem C180 Bluetec bei 29700 km. EZ 03.2015
Reparatur dauerte auch 3 Wochen wegen fehlendem Ersatzteilen. Jetzt hab ich knapp 40.000km und seither keine Probleme
Also ich hatte auch einen Turboladerschaden an meinem C180 Bluetec bei 29700 km. EZ 03.2015
Reparatur dauerte auch 3 Wochen wegen fehlendem Ersatzteilen. Jetzt hab ich knapp 40.000km und seither keine Probleme
Hast du einen Schalter?
Durch Zufall gerade einen ehemaligen Schulkameraden an der Tankstelle getroffen - er fährt beruflich einen C200 Diesel als OM626 - 47.000 km, gekauft in 04/2015, kein Turboschaden. Sein Bruder fährt das gleiche Fahrzeug, ebenfalls aus 04/2015, 24.000 km (in etwa), auch keinen Schaden am Turbo. Beides sind Automatik und haben den Rückruf sofort nach Bekanntwerden durchgeführt. Ob das was damit zu tun hat - keine Ahnung.
Meinst du den Rückruf mit der Hochdruckleitung ?
Auch, es waren aber drei Sachen, die gemacht wurden. Auch das Motormanagement (Steuerteil) wurde seines Wissens geändert - soweit er sich erinnere.
Ja habe einen Schalter @xanderhi
am 25.12.16 waren wir in richtung sardinien unterwegs, leider hat sich mein c180 blutec schaltgetriebe 58000km kurz vor dem brenner mit einem pfeifgeräusch sowie mit einem lämpchen ( Motordiagnose)bemerkbar gemacht, nach einem aufenthalt in einer mercedes werkstatt in mattrei wurde das fzg am diagnosegerät ausgelesen und ein problem an der einspritzung Harnsäure festgestellt. leider konnte man mir kein ersatzfahrzeug für die dauer meines urlaubs zu verfügung stellen somit bin ich wieder zurück nach deutschland. am 28.12 teilte man mir mit das fzg. ist zur abholung bereit,es wurde der stickoxidsensor getauscht alles wieder ok. nach abholung am 6.01.17 musste ich aber feststellen das die geräusche, pfeifen immer noch vorhanden sind, naja seit dem ist das auto in der werkstatt diagnose turboschaden.
wann mein auto fertig wird kann mir meine mercedeswerkstatt aufgrund nicht lieferbare teile nicht nennen, somit fahr ich zur zeit b-klasse. :-((
gruß
lorenz