OM 626 Motor Turboschaden
Heute bei 28000 km Turboschaden.
Wer kann ähnliches berichten?
Oder hab ich nur Pech gehabt?
lg
Beste Antwort im Thema
Das habe ich nie so behauptet. Aber hier wird direkt
Von Serienfehlern gesprochen weil ein Turbo kaputt ging.
Und das ist nun mal lächerlich und total unverhältnismäßig
Geschulmeistert habe ich hier auch keinen 😉
278 Antworten
Zitat:
@waflo schrieb am 5. Januar 2017 um 16:42:38 Uhr:
Turboschäden san anscheinend net die einzigen Probleme der Kooperationsmotoren, siehe hier:http://....mercedes-benz-passion.com/.../#comments
Das sollte aber inzwischen bei allen betroffenen Fahrzeugen erledigt sein.
Das wurde bei meinem schon erledigt, war kein Ding, aber das mit den Turbos ist schon der Hammer, weil das geht richtig ins Geld. Ob das Problem damit gelöst wird ist für mich mehr als fraglich.
Zitat:
@cohe99 schrieb am 5. Januar 2017 um 17:14:19 Uhr:
Das wurde bei meinem schon erledigt, war kein Ding, aber das mit den Turbos ist schon der Hammer, weil das geht richtig ins Geld. Ob das Problem damit gelöst wird ist für mich mehr als fraglich.
Das hab ich auch schon hinter mir.
lg
Zitat:
@howodo schrieb am 5. Januar 2017 um 08:06:47 Uhr:
Zitat:
In Österreich kann man nach wie vor c 180 cdi mit 7 G Tronic bestellen.2700€ Aufpreis.
Hallo,
Der 200d mit 136Ps mit Automatik wurde umgestellt, nicht der
C180 cdi.
Tja....aja....der 1, 6er ist ne Gurke.Punkt.
Verkaufen...solange es noch geht...
Lg
Ähnliche Themen
Hallo,
Sorry für die Doppelpost.
1. Im Anhang die Meldung mit 200d als Automatik mit OM651 ab 10/2015.
2. Im Anhang eine Abbildung des OM626, bei der schön ersichtlich ist, daß der Turbo genau über dem DPF verbaut ist.
Schöne thermische Belastung inkl. starker Belastung im Hubraumschwachen Antrieb...hurra.
Ich hoffe Renault, Sorry...Nissan...nö...ähm MB kriegt es in Griff.
Lg
Morgen Gurken... äh Ewaldulli,
was willst du uns mit deinen Posts sagen? Ich steige da nicht dahinter. Wenn du zum Thema beitragen möchtest, auch gerne mit Halbwissen, herzlich willkommen. Wenn nicht: gurke woanders herum, um bei deiner Wortwahl zu bleiben.
Eines nebenbei: Der C200 und der C180, es gibt keinen 180 CDI, in der Diesel-Version haben/hatten beide den OM626.
Herzlichsten Dank
Es werden halt mehrere Fakten mitspielen. Ich bleib aber dabei ,dass die Start Stopp für einen Turbolader nicht das beste ist.Die Thermische Belastung durch den Kat glaube ich weniger. Turbo ist ja selber heißer als Kat. Schmierung beim Abstellen und Starten nicht sofort gegeben.Wenn hier ein Mechaniker ist,bitte um genauere Aufklärung.Bei Turboschäden liest man halt viel über fehlende Schmierung.Welle wird durch mangelhafte Schmierung blau und reibt sich an.
Danke, das ist doch mal was Informatives.
Zitat:
@howodo schrieb am 6. Januar 2017 um 08:08:18 Uhr:
Es werden halt mehrere Fakten mitspielen. Ich bleib aber dabei ,dass die Start Stopp für einen Turbolader nicht das beste ist.Die Thermische Belastung durch den Kat glaube ich weniger. Turbo ist ja selber heißer als Kat. Schmierung beim Abstellen und Starten nicht sofort gegeben.Wenn hier ein Mechaniker ist,bitte um genauere Aufklärung.Bei Turboschäden liest man halt viel über fehlende Schmierung.Welle wird durch mangelhafte Schmierung blau und reibt sich an.
Also ich bin zwar nur Hobbymechaniker, aber Heute ist normalerweise auch nach aussachlten des Motors der weiterlauf des Ölkreislaufs für den Turbolader weiter gewähleistet, deswegen muss man einen neuen Motor auch nicht mehr "nachlaufen" lassen. Allerdings weiß ich nicht sicher ob das bei diesem Motor schon so verbaut ist.
Ich glaube zwar auch an ein Problem bei den Turboladern allgemein, da stimmt irgendetwas nicht. Allerdings halte ich einen der renomiertesten Autobauer und auch Renault nicht für solche Stümper, dass die die thermische belastung von Turbolader und Partikelfilter nicht berechnen bzw. bei der Konstruktion mal außer acht lassen. Das sind beides keine Bastelbuden. Deshalb denke ich eigentlich eher wirklich an ein Teile-Problem beim Turbolader.
In Summe werden von dem Motor wahrscheinlich viele tausende Stück gebaut und kommen in verschiedenen Marken zum Einsatz. Da halte ich es auch für vermessen, von einer Gurke zu sprechen. Das ist mal wieder typisch Deutsch. Was nicht "Made in Germany" ist, muss automatisch schlecht sein. Das ist völliger Blödsinn. Ich bin mit dem Motor sehr zufrieden und mal abgesehen von dem Turboladerschaden, der sicher behoben wird, kann ich nichts negatives sagen.
War gestern mit einem Taxi unterwegs . Und da war eine c Klasse 200 w205 dabei der schon 98000 auf der Uhr hat und da hab ich natürlich auch mal nachgefragt ob schon was war ( der muss es ja wissen Stadt und Autobahn und das Tag täglich) er sagt das einzige was in auffällt ist das wenn es kalt ist muss er 2-3 mal vorglühen. Schäden am Turbo hatte er noch nicht.
Meine Meinung ist dazu, das der Motor so oft verbaut wird das dieses Problem vielleicht nur ein paar Prozent ausmacht. Wie der Kettenspanner beim 1,6 BMW oder 2,0 bei Vw der Kopf .
Zitat:
@mitch140 schrieb am 6. Januar 2017 um 09:30:21 Uhr:
War gestern mit einem Taxi unterwegs . Und da war eine c Klasse 200 w205 dabei der schon 98000 auf der Uhr hat und da hab ich natürlich auch mal nachgefragt ob schon was war ( der muss es ja wissen Stadt und Autobahn und das Tag täglich) er sagt das einzige was in auffällt ist das wenn es kalt ist muss er 2-3 mal vorglühen. Schäden am Turbo hatte er noch nicht.Meine Meinung ist dazu, das der Motor so oft verbaut wird das dieses Problem vielleicht nur ein paar Prozent ausmacht. Wie der Kettenspanner beim 1,6 BMW oder 2,0 bei Vw der Kopf .
Werde mal schauen wie lange halt die Reparatur dauert.
Für einen Prämienhersteller ist das aber trotzdem ein Armutszeugnis.
Bin auch zuversichtlich.
Vorglühen? Also ich will mich jetzt nicht festlegen, aber ich glaube in meinem Kombi-Instrument noch keine Kontrolllämpchen für's Vorglühen gesehen zu haben. Wird überhaupt noch vorgeglüht bei CDI-Direkteinspritzern? Klar, ich hab das auch immer noch im Hinterkopf und wenn es kalt ist, dann warte ich immer ein paar Sekunden nachdem die Zündung an ist, bis ich den Motor starte. Aber ob das nötig ist, keine Ahnung.
Es muss auch heute noch vorgeglüht werden, das geht aber super fix. Eine entsprechende Lampe im Tacho ist zu finden, sie leuchtet auch kurz nach dem Einschalten der Zündung. Ist die altbekannte...
Zum Taxi: Meinem Kenntnisstand zufolge haben die Taxen keinen OM626 verbaut bekommen, sondern haben allen den Benz-Motor. Korrigiert mich, wenn ihr andere Infos habt.
Er hat ein Diesel das hat er zumindest gesagt und auch der die Drehzahlanzeige hat nach einen Diesel gewirkt.
Und ja vorglühen gibt es immer noch!