OM 626 Motor Turboschaden
Heute bei 28000 km Turboschaden.
Wer kann ähnliches berichten?
Oder hab ich nur Pech gehabt?
lg
Beste Antwort im Thema
Das habe ich nie so behauptet. Aber hier wird direkt
Von Serienfehlern gesprochen weil ein Turbo kaputt ging.
Und das ist nun mal lächerlich und total unverhältnismäßig
Geschulmeistert habe ich hier auch keinen 😉
278 Antworten
Was meint ihr was für einen Dampf MB bei Renault macht ? Da glüht im Moment bestimmt der Draht :-)
Erstaunlich ist trotzdem dass im Renault Forum nichts von defekten Turbos steht, ich vermute das Problem liegt eher in der Motorsteuerung, das der Turbo anders gefordert wird bzw. anders anspricht. Diese hat MB ja angeblich " optimiert".
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 6. Januar 2017 um 07:10:50 Uhr:
Morgen Gurken... äh Ewaldulli,was willst du uns mit deinen Posts sagen? Ich steige da nicht dahinter. Wenn du zum Thema beitragen möchtest, auch gerne mit Halbwissen, herzlich willkommen. Wenn nicht: gurke woanders herum, um bei deiner Wortwahl zu bleiben.
Eines nebenbei: Der C200 und der C180, es gibt keinen 180 CDI, in der Diesel-Version haben/hatten beide den OM626.
Herzlichsten Dank
Das bei beiden der gleiche Antrieb verbaut wurde, war mir schon klar, habe aber auf ein Post mit gleichem Wortlaut geantwortet.
So, zum Thema:
Bei unserem 1.6 tdci PSA Motor im Focus, gab es viele Turboschäden wegen verkokste Ölzulaufleitungen.
Die endgültige Abhilfe bestand darin, die Leitung zu isolieren und die Verlegung leicht zu ändern.
Bei dem OM626 liegt der komplette Turbo über dem DPF!
Das dadurch eine starke thermische Belastung aufkommt, steht dadurch außer Frage.
Wärme steigt nach oben!!!
Klar wurde alles berechnet, trotzdem gibt es diesen Thread.
Was ich euch mitteilen will ist,
alle die damals den 1,6tdci PSA hatten, bekamen zwar einen neuen Turbo, aber das Urproblem wurde nur später in der Serie abgestellt.
Das der Turbo bei diesem Motor eine Schwachstelle ist, dafür brauche ich keinen Taschenrechner.
Deshalb habe ich mich vor einem Monat für den OM651 entschieden.
Bin auf die Lösung seitens MB gespannt.
Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Motoren, das ist dir doch klar, auch wenn sie aus einer Schmiede kommen. Wo siehst du da daher einen Zusammenhang?
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 6. Januar 2017 um 12:53:04 Uhr:
Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Motoren, das ist dir doch klar, auch wenn sie aus einer Schmiede kommen. Wo siehst du da daher einen Zusammenhang?
Ich glaube, du stehst auch auf einer Leitung.
Ähnliche Themen
Sehr erwachsen, wirklich sehr erwachsen.
Aber zurück zum Thema: Erkläre mir deine Herleitung in Bezug auf deinen Focus? Mir erschließt es sich nämlich nicht, warum alle Motoren von Renault die gleichen Probleme haben sollen. Probleme mit verkoken gibt es bei jedem Hersteller, egal ob Renault, Peugeot, VW/Audi ... Gibt hier sogar einen entsprechenden Thread dazu. Hinzu kommt, dass weder im Renault Forum noch sonst rund um R9M über Probleme mit dem Turbo berichtet wird.
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 6. Januar 2017 um 13:06:07 Uhr:
Sehr erwachsen, wirklich sehr erwachsen.Aber zurück zum Thema: Erkläre mir deine Herleitung in Bezug auf deinen Focus? Mir erschließt es sich nämlich nicht, warum alle Motoren von Renault die gleichen Probleme haben sollen.
PSA Motoren sind auch keine Renault Motoren.
Das PSA habe ich doch tatsächlich überlesen. Ich bleibe trotzdem dabei: vom Focus auf den Renault/Mercedes zu schließen klappt nicht.
Ich denke als einer der drei Betroffenen in diesem Thread auch nicht, dass es sich um ein generelles Problem handelt sonst hätte man schon mehr gehört bzw gelesen.
Die Wartezeit ist einfach ein Wahnsinn, morgen ist es einen Monat her, dass ich mein Auto abgegeben habe.
Zitat:
@qwertpoiuz schrieb am 6. Januar 2017 um 14:27:09 Uhr:
Ich denke als einer der drei Betroffenen in diesem Thread auch nicht, dass es sich um ein generelles Problem handelt sonst hätte man schon mehr gehört bzw gelesen.
Die Wartezeit ist einfach ein Wahnsinn, morgen ist es einen Monat her, dass ich mein Auto abgegeben habe.
Jetzt bekommen wir halt dann haltbarerer Turbos.
Musst positiv sehen.
Wie viele Mercedes Fahrer sind hier im Forum.(Prozentual)
5% oder 10% Prozent?
3 Betroffene im Forum ,3 nach Aussagen meines Meisters,ihr könnt ja in eurer Werkstatt ja Fragen
ob sie ähnliche Probleme kennen.
Jetzt bekommen wir halt dann haltbarerer Turbos.
Musst positiv sehen.
Wie viele Mercedes Fahrer sind hier im Forum.(Prozentual)
5% oder 10% Prozent?
3 Betroffene im Forum ,3 nach Aussagen meines Meisters,ihr könnt ja in eurer Werkstatt ja Fragen
ob sie ähnliche Probleme kennen.
Die Frage ist natürlich was mit Fahrzeugen geschieht die aus der Werkgarantie raus sind.
Hoffentlich gibt es großzügig "Kulanz ", ansonsten wird das ein teurer Spaß.
Nach Rostgate im W 202 und W 203 sowie Schrottmotoren ( M 271 bis 2005) kommt nun OM 626 Turbogate.
Das Schlimme ist dass alle andern auch nicht besser sind ( Ironiemodus aus).
Ich rechne damit, dass es passen wird, nach der Garantie wird mir wenig Kopfzerbrechen bereiten weil ich voraussichtlich rund um das Ende derselbigen ein anderes Fahrzeug anschaffen werde.🙂
Wird dir sehr wohl.
Wenn sie das nicht in den Griff bekommen ,wirst für deinen aus der Garantie,
auch weniger bekommen.
Das ist dann das Problem meines Dealers, der bekommt ihn zurück. Ich verkaufe meine Autos nicht privat, ist mir zu mühsam. Der war bisher immer fair, insofern sorgt das für keine Sorgenfalten!😉
Hallo ich glaube auch nicht an ein generelles Problem. Kommen alle Problemfälle hier aus dem Forum aus 2015? Und wenn ja aus welchen Monaten ? Mein Auto kommt aus dem mai 2015 und liegt jenseits der 70.000 km, bis dato ohne Probleme