OM 626 Motor Turboschaden
Heute bei 28000 km Turboschaden.
Wer kann ähnliches berichten?
Oder hab ich nur Pech gehabt?
lg
Beste Antwort im Thema
Das habe ich nie so behauptet. Aber hier wird direkt
Von Serienfehlern gesprochen weil ein Turbo kaputt ging.
Und das ist nun mal lächerlich und total unverhältnismäßig
Geschulmeistert habe ich hier auch keinen 😉
278 Antworten
Zitat:
@AgentMax schrieb am 4. Januar 2017 um 23:33:42 Uhr:
Dagegen sag ich ja nichts. Aber man merkt (auch in anderen Foren) in letzter Zeit einen
unrealistischen Qualitätsanspruch. Nicht nur auf Autos bezogen. Da kann man echt nur den Kopf schütteln.
Du bringst hier doch ein bisschen was durcheinander. Ich persönlich halte einen Turboschaden bei einem 17 Monate alten Fahrzeug für nicht der Norm entsprechend und würde sagen, das hat wenig mit unrealistischen Qualitätsansprüchen zu tun. Wenn ich mich seitenlang drüber auslassen würde, dass die Welt untergeht weil die Motorhaube im Spaltmass eine Ungenauigkeit von 0,2mm hat oder weil ich bei 210km/h Windgeräusche höre würde ich deine Kritik durchaus akzeptieren. Such dir also entsprechende Threads raus wenn du solche Dinge diskutieren willst und verschone Threads, in denen es um gravierendere Schäden geht.
Und ich wiederhole es nochmal für dich, mein Qualitätsanspruch geht so weit, dass ich verlange, dass eine Maschine, für die ich gutes Geld bezahlt habe, funktioniert und etwaige Probleme rasch beseitigt werden.
Und die anderen 99,9% ohne Schäden herum fahren 😉
Zitat:
@qwertpoiuz schrieb am 4. Januar 2017 um 23:47:37 Uhr:
Zitat:
@AgentMax schrieb am 4. Januar 2017 um 23:33:42 Uhr:
Dagegen sag ich ja nichts. Aber man merkt (auch in anderen Foren) in letzter Zeit einen
unrealistischen Qualitätsanspruch. Nicht nur auf Autos bezogen. Da kann man echt nur den Kopf schütteln.Du bringst hier doch ein bisschen was durcheinander. Ich persönlich halte einen Turboschaden bei einem 17 Monate alten Fahrzeug für nicht der Norm entsprechend und würde sagen, das hat wenig mit unrealistischen Qualitätsansprüchen zu tun. Wenn ich mich seitenlang drüber auslassen würde, dass die Welt untergeht weil die Motorhaube im Spaltmass eine Ungenauigkeit von 0,2mm hat oder weil ich bei 210km/h Windgeräusche höre würde ich deine Kritik durchaus akzeptieren. Such dir also entsprechende Threads raus wenn du solche Dinge diskutieren willst und verschone Threads, in denen es um gravierendere Schäden geht.
Und ich wiederhole es nochmal für dich, mein Qualitätsanspruch geht so weit, dass ich verlange, dass eine Maschine, für die ich gutes Geld bezahlt habe, funktioniert und etwaige Probleme rasch beseitigt werden.
Da habe ich ja auch nicht widersprochen.
Auch ich halte den Schaden für die Leistung zu früh.
Es ging mir drum das direkt von einem Serienfehler gesprochen wird.
Ich wollte darstellen das ein Bauteil eben trotz aller Maßnahmen auch verfrüht ausfallen kann. Das ist dann aber noch lange kein Serienfehler. Das passiert bei Maschinen eben.
Das hilft den 0,1% recht wenig, drum kann es passieren, dass die sich in einem Forum wie Motortalk darüber austauschen.
Ähnliche Themen
Is gut jetzt wir reden hier wohl aneinander vorbei. Sonst wirds zu arg Off Topic.
Hallo,
Ich finde dieses Thema sehr interessant.
Fakt ist, es gibt gehäufte Probleme.
MB selbst, hat ab 10/2015 den 200d mit Automatik wieder auf OM651 umgestellt.
Ich persönlich würde den Wagen, sofern der Wertverlust verkraftbar ist, abstoßen.
Besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
Das keine Turbos lieferbar sind, beweist schon deren Bedarf :-)
Nennst du mir bitte die "gehäuften" Probleme? Ich lese hier von drei Turbo-Schäden, ich lese aber hier auch - und in den anderen Threads - von vielen zufriedenen Käufern, die schon weit mehr als 20 oder 30.000 km drauf haben. Hinzukommt, dass der Motor auch in anderen Fahrzeugen verbaut wurde, und über den Motor an sich keine gravierenden Schwächen bekannt sind. Dass die Schäden inakzeptabel sind, steht außer Frage. Das sowas aber passieren kann, ebenfalls.
Von einem generellen Problem bei Mercedes zu sprechen, halte ich für verfrüht. Auch darauf zu schließen, dass es ein großes Problem sei, weil die Turbos nicht lieferbar sind, ist Kokolores. Mal darüber nachdenken: könnte vielleicht sein, dass man prüft und die Ersatzteile daher erst mal zurückgehalten werden, oder?!
Hatte vor 1 Jahr das gleiche Problem. Turboschaden und 7 Wochen Werkstattaufenthalt. Vollkatastrophe. C200bt 42T km. Motor ist für dieses FZ völlig ungeeignet, viel zu schwach. Null Durchzug, quält sich in jeder Lage.
Dann kann's ja bei mir nicht mehr lange dauern, habe 40000 drauf. Und wie läuft der neue Turbo ?
Zitat:
@Ewaldulli schrieb am 5. Januar 2017 um 04:27:35 Uhr:
Hallo,
Ich finde dieses Thema sehr interessant.
Fakt ist, es gibt gehäufte Probleme.
MB selbst, hat ab 10/2015 den 200d mit Automatik wieder auf OM651 umgestellt.Ich persönlich würde den Wagen, sofern der Wertverlust verkraftbar ist, abstoßen.
Besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.Das keine Turbos lieferbar sind, beweist schon deren Bedarf :-)
In Österreich kann man nach wie vor c 180 cdi mit 7 G Tronic bestellen.2700€ Aufpreis.
Hi,
Zitat:
@carparts08 schrieb am 4. Januar 2017 um 23:18:18 Uhr:
Ihr habt noch Original Garantie. Und auf getauschte Teile gibt's die übliche Gewährleistung.
auf getauschte Teile ohne (Zu)Zahlung des Kunden (sprich: Garantie oder Kulanz) gibt es keine neue Gewährleistung/Garantie. Es laufen nur eventuell noch bestehende Alt-Garantien weiter.
Gruß
Fr@nk
Eines noch.
Hab in anderen Foren bei Renault und Nissan mit dem gleichen Motor keine
solch gelagerten Probleme etwas gefunden.
Scheint nicht ein Renault Problem zu sein.Motor wird ja seit 2011/12 verbaut.
Moin @Fr@nk die Gewährleistung hängt nicht davon ab, ob der Kunde etwas dazubezahlt hat. Auch wenn MB den Schaden über die Garantie abwickelt, handelt es sich um Nacherfüllung der ursprünglichen Leistungspflicht. Auf das dann getauschte Teil läuft wiederum die normale Gewährleistung und nicht nur die Restlaufzeit der ursprünglichen Garantie/ Gewährleistung.
Zur Vervollständigung: ich rede vom Einbau neuer Originalteile. Selbst bei Verschleißteilen ist das so, wenngleich die Händler und MB da natürlich anders argumentieren. Aus Para 476 BGB folgt für Verbraucher im Übrigen eine sog. Beweislastumkehr, dass heißt wenn sich innerhalb der ersten 6 Monate ein Mangel zeigt, muss der Händler/MB nachweisen, dass das Teil beim Einbau fehlerfrei war. Gilt aber nur für Verbraucher, unsere gewerblichen Forum-Mitglieder profitieren von dieser Beweislastumkehr nicht. 😉