OLED Rückleuchten

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,

es gibt anscheinend schon ganz gute Nachbauten der OLED-Heckleuchten des M4 GTS
Hat jemand von euch schon welche und kann berichten? Wie ist die Qualität?

Grüße

Sniickers

363 Antworten

Ich habe die letzten Beiträge auf ein lesbares Mass gebracht und empfehle

@EnginF32 und @Jo_G

dringend, bei weiterer Diskussion die MT Beitragsregeln, hier Punkt 1 und 2

  • Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.
  • Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.
  • Keine (Ab-)Werbung: Beachte unsere Linkregeln.

zu beachten.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@EnginF32 schrieb am 10. Januar 2024 um 10:07:14 Uhr:


Der Widerstand bringt nichts, wenn dein Steuergerät eine höhere Spannung rausgibt. Die Widerstände sind dafür da, damit du keine Fehlermeldung bekommst und die Rückleuchten problemlos funktionieren. Aber wenn dein Steuergerät sagt, nein hier stimmt was nicht dann funktioniert auch nichts!

Das stimmt so nicht. Über jeden Widerstand, durch den der Strom fließt, fällt die Spannung ab. Einfach ausgedrückt: Wenn dein Steuergerät zu viel abgibt, dann kann man mit dem richtigen Widerstand den Strom so anpassen, dass es wieder stimmt.

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 11. Januar 2024 um 07:42:54 Uhr:



Zitat:

@EnginF32 schrieb am 10. Januar 2024 um 10:07:14 Uhr:


Der Widerstand bringt nichts, wenn dein Steuergerät eine höhere Spannung rausgibt. Die Widerstände sind dafür da, damit du keine Fehlermeldung bekommst und die Rückleuchten problemlos funktionieren. Aber wenn dein Steuergerät sagt, nein hier stimmt was nicht dann funktioniert auch nichts!

Das stimmt so nicht. Über jeden Widerstand, durch den der Strom fließt, fällt die Spannung ab. Einfach ausgedrückt: Wenn dein Steuergerät zu viel abgibt, dann kann man mit dem richtigen Widerstand den Strom so anpassen, dass es wieder stimmt.

Ja das ist auch richtig so nur muss du das dann Codieren, das der die richtige Spannung abgibt. Und wenn das Steuergerät paar mal eine Fehlermeldung bekommt, dann schließt er den Ausgang. So wurde mir das erklärt und deswegen musste ich das auch Codieren lassen.

der widerstand ist die hardware lösung zum codieren. denn ob du jetzt weniger spannung über das steuergerät abgibst oder dass durch den widersand geregelt wird, ist am schluss egal - das ergebnis ist dasselbe. außer der widerstand hat ein technisches problem oder das steuergerät evtl (gibt unterscchiedliche spannung aus und der widerstand dann evtl zuviel/zuwenig widerstand leistet)

Ähnliche Themen

So ist’s korrekt @user95. Vergleichbar mit Tuningbox vs. Softwareoptimierung.

Zitat:

@user95 schrieb am 11. Januar 2024 um 16:10:56 Uhr:


der widerstand ist die hardware lösung zum codieren. denn ob du jetzt weniger spannung über das steuergerät abgibst oder dass durch den widersand geregelt wird, ist am schluss egal - das ergebnis ist dasselbe. außer der widerstand hat ein technisches problem oder das steuergerät evtl (gibt unterscchiedliche spannung aus und der widerstand dann evtl zuviel/zuwenig widerstand leistet)

Das kann ich dir nicht sagen, nur das es bei mir so war und mein Codierer das so zu mir meinte.
Er hatte schon einige mit dem gleichen Problem. Fakt ist, wenn jemand das Problem auch haben sollte, wird er das hier jetzt finden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen