ForumF32, F33, F36, F82, F83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. OLED Rückleuchten

OLED Rückleuchten

BMW 4er F36 (Gran Coupé)
Themenstarteram 28. Juli 2021 um 14:19

Hallo zusammen,

es gibt anscheinend schon ganz gute Nachbauten der OLED-Heckleuchten des M4 GTS

Hat jemand von euch schon welche und kann berichten? Wie ist die Qualität?

Grüße

Sniickers

Ähnliche Themen
339 Antworten

Welches Problem hast du?

Vland rücklicht rechts

Das hab ich schon verstanden, jetzt wäre es nur noch eine genauere Beschreibung des Problems hilfreich. Zu „Vland Rücklicht rechts“ kann ich nichts sagen.

aso die ganze Nachricht hast nicht bekommen, rechte rückleuchte manchmal funktioniert normal dann irgendwann nicht oder blinkt schnell wenn er ausfällt, bei meldung steht rechter blinker ausgefallen oder abendlicht rechts ausgefallen ...

Wenn das rechte Rücklicht manchmal funktioniert, dann hast du definitiv kein Problem mit einer fehlerhaften Codierung, sondern du hast einen Wackelkontakt irgendwo. Entweder Rücklicht selbst, oder am Stecker zum Fahrzeug hin. Beides mal prüfen

Zitat:

@BelajBoy schrieb am 10. November 2023 um 13:30:51 Uhr:

aso die ganze Nachricht hast nicht bekommen, rechte rückleuchte manchmal funktioniert normal dann irgendwann nicht oder blinkt schnell wenn er ausfällt, bei meldung steht rechter blinker ausgefallen oder abendlicht rechts ausgefallen ...

Eventuell hast du beim Einbauen irgendwo das Kabel gequetscht / gebrochen oder die Isolierung ist irgendwo gebrochen.

Ich würde den kompletten Kabelstrang der rechten OLED wo das Problem besteht Millimeter für Millimeter darauf kontrollieren und auf die verlegen achten das die Kabel nirgends reiben stark geknickt und oder gequetscht werden. Dann zusätzlich alle Stecker kontrollieren ob sie richtig miteinander verbunden sind.

 

Also das würde ich als erstes tun.

 

Gruß

Basti

Zitat:

@tommy34130 schrieb am 10. November 2023 um 15:34:58 Uhr:

Wenn das rechte Rücklicht manchmal funktioniert, dann hast du definitiv kein Problem mit einer fehlerhaften Codierung, sondern du hast einen Wackelkontakt irgendwo. Entweder Rücklicht selbst, oder am Stecker zum Fahrzeug hin. Beides mal prüfen

Doch er hat ein Problem mit der Codierung. Die VLAND Leuchten haben extra Widerstände eingebaut damit man eigentlich nichts codieren muss. Das Problem sind die Außentemperaturen, dadurch ändern sich die Widerstände und das Steuergerät meckert. Das passiert ab ca. 5 Grad, darüber hat man i.d.R. keine Probleme.

jemand meinte das ich auf led codieren soll und hat mit etwas codiert (vielleicht nur Fehler zu löschen).

Geknickt habe ich nur den dünnen kabel denn ich verlegt habe, schaut nicht schlimm aus. Habe firma kontaktiert und warte auf post von denen.

Davon habe ich in dem Zusammenhang noch nichts gehört, ich meine dass sich widerstandswerte von ca 15W im Durchschnitt und bei 12V nennspannung durch temperaturunterschiede in dem geringen Ausmaß so stark verändern dass die Laststeuerung für die Glühbirnen ausfällt. Kenne da bedeutend mehr Fälle wo es ein simpler Wackelkontakt gewesen ist.

 

Aber man lernt ja nie aus, gibt ja immer wieder was neues.

 

Würde in dem Fall aber trotzdem kurz mal das betreffende Rücklicht rausnehmen und die Kabelverbindungen jeweils kurz prüfen. Speziell auch ob die zusätzlichen Lastwiderstände noch ordentlich verbunden sind. Der chinakabelbaum der Nachbaurückleuchten ist nicht der allerbestens verarbeitete.

Der von mir beschriebene Fehler ist mit Abstand der häufigste bei den VLANDS. Die englischsprachigen Foren sind quasi voll mit Beiträgen dazu, dort sind die ja etwas weiter verbreitet. Auch bei meinen tritt das relativ präzise bei entsprechenden Außentemperaturen auf. Laut Hersteller gibt es wohl fehlerhafte Widerstände, ich habe jetzt einen neuen bekommen, mal schauen, ob der Fehler dann nicht mehr auftritt.

kam es bei dir von anfang an zu diesem fehler @Fregel999 oder erst mit der zeit? habe meine vland letzten august eingebaut und hatte nie fehlermeldungen - auch nicht bei minusgraden

Sobald es kalt wurde. Wie gesagt einige Fabrikate haben laut Hersteller fehlerhafte Widerstände verbaut. Der überwiegende Teil wird vermutlich keine Probleme haben.

Wasser kommt nur bis die schwarzen dichtungen da wird ein bishen feucht (bei den linken bemerkt aber funktioniert ohne Probleme).

Wegen OBD schaltet sich immer Abblendlicht ausgefallen und nicht mehr blinker, kaum besser gesagt.

bei den rechten kommt Wasser in karosserie rein (:

Servus,

 

Ich habe gestern die OLEDs an meinem F82 verbaut.

Allerdings steht die innere Leuchte deutlich weiter raus, als die innere.

Ich habe hier gelesen, dass man die Position der äußeren Leuchten irgendwie adjustieren kann, kann mir aber nicht erklären wie.

 

Wäre für einen Tipp sehr dankbar.

 

Liebe Grüße

Alex

 

https://i.postimg.cc/V5gj7kB3/IMG-3516.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen