1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Oldtimer Radio oder digitales Radio

Oldtimer Radio oder digitales Radio

VW Käfer 1303

Hallo Käfergemeinde,

wegen der Optik habe ich mir ein Oldtimerradio Marke Grundig in mein Cabrio 1303 eingebaut, sieht zwar nett aus, ist aber für die Ohren überhaupt nichts. Die Lautsprecher ( JBL 30 Watt )sind im Fersenbrett eingebaut. Nun zu meiner Frage passen die Radios von VW, Typ Alpha-Beta oder Gamma von der Tiefe in den Radioschacht und würde das Radio in den 1303 Radio-Einbaurahmen passen? Wer kann da mal weiterhelfen.

Danke für eine hilfreiche Antwort
Gruß Bernd

Beste Antwort im Thema

Für alt außen und neu innen gibts auch noch ne "günstigere" Alternative:

RetroSound

Zumindest im Vergleich zum Becker Mexico, zwar ohne Navi aber je nach Modell auch mit Bluetooth und USB-Anschlüssen. Traurig aber war, das Ding kann mehr als das teure Aufpreis Radio in meinem zwei Jahre alten BMW. Außerdem passt es selbst auch ohne weiteres in das Metallarmaturenbrett des Käfers.

Hab selbst das "Model Two" drin und bin sehr zufrieden.

Beste Grüße
SideWinder80

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Man sollte sich den Kauf gut überlegen. Wann wird das analoge Quellensignal der Radiostationen abgeschaltet? 2016?

Gibt's da mittlerweile nen Termin für? Ich hab nur mal gelesen, das die ursprüngliche Frist für 2015 im Jahr 2011 aufgehoben wurde. Da stand auch das wohl deutlich länger analog ausgestrahlt wird, weil noch zu viele analoge Geräte in Benutzung.

Und bei den aktuellen Fahrzeugen ist DAB ja auch längst noch nicht Serie...

Beste Grüße
SideWinder80

Ja das zieht sich schon seit 2010. Aber Fakt ist, es gibt nur noch den WDR der MW+LW ausstrahlt und demnächst auch einstellt. Die anderen Sender haben das schon vollzogen.
Gut, wer hörte denn noch MW,LW, aber es geht los.

Kein Schnäppchen, aber cool, dass es sowas auch für Mittelwelle gibt ! Da hört sich die Musik einfach authentischer an 🙂

... gibt ein Video auf YouTube wo es vorgeführt wird wie sich das bei Mittelwelle anhört:

https://www.youtube.com/watch?v=qEC5D-fUy7U

Für jemand der einen modernen digitalen Radiosound will ist das nichts.
Aber wer auf den alten Röhrensound steht und auf originales Flair - für den ist das mit Sicherheit etwas ...

:-)

Hallo, ich habe auch ein Retro Sound eingebaut und bin sehr zufrieden. Was vielleicht auch eine Überlegung wert ist, es gibt in der Zwischenzeit Händler die bauen in dein original Radio moderne Komponenten ein, so ist dann zum Bsp- auch MP3 und mehr mgl. und das mit der original Optik. Die Alternative mit original Radio plus modernes Radio lässt sich recht einfach mit einem Handschuhfacheisatz lösen, da gibt es im Zubehörmarkt tolle Dinger und es bleibt erreichbar und damit bedienbar. Das mit DAB habe ich nicht im Fokus ich höre zu 95 % Musik aus der Dose. Was beim Retrosound über USB Sticks möglich ist. Somit keine bewegten Teile, da meiner sehr hart gefedert ist, ein für mich wichtiges Kriterium. Den Stick mit einem USB-Verlängerungskabel habe ich im Kofferraum liegen, sieht niemand und Gut.
Gruß

Juergen

Zitat:

@Nachbar61 schrieb am 15. Oktober 2015 um 10:50:23 Uhr:


...
Den Stick mit einem USB-Verlängerungskabel habe ich im Kofferraum liegen, sieht niemand und Gut.
Gruß

Juergen

Ich habe mir da noch nen neues Handschuhfach(-Innenteil) aus Plastik gegönnt und die beiden USB-Anschlüsse seitlich integriert. Sieht jetzt aus wie in so'nem modernen Auto - einfach in den Kofferraum geht natürlich auch.

Beste Grüße
SideWinder80

Übrigens wohl von User Gschwendi Eigenwerbung, o.ä.
Das Oldtimerforum ist von dem Mist ganz zugemüllt worden.

Zitat:

Übrigens wohl von User Gschwendi Eigenwerbung, o.ä.

Das Oldtimerforum ist von dem Mist ganz zugemüllt worden.

Reich wird damit sicherlich niemand. Hingegen sind wir Besitzer von Oldtimer immer wieder froh, wenn es Firmen gibt, die das eine oder andere Nützliche für uns anbieten. Wenn die niemand kennt, gehen die ein, von daher finde ich so eine Bekanntmachung im passenden Forum durchaus legitim. Da gibts blödere Beiträge hier... 😉

Ich finds gut, dass auf dem Oldtimerbereich passende Lösungen erarbeitet und angeboten werden. Keine Frage, hab ich rein gar nichts dagegen und bin ich selbst grad in der gleichen Situation.

Dein Beitrag im Käferforum passt auch voll. Wenn du drunterschreibst, dass du das selbst herstellst und vertreibst auch voll in Ordnung. (Könnte höchstens gegen globale MT-Regeln verstoßen)
Aber die Vielzahl an Posts im Oldtimer-Bereich haben bei mir den Verdacht aufkommen lassen, dass es hier primär ums Geldverdienen geht und das kam derart unseriös rüber, dass ich das hier gepostet habe.
V.a. weil auch noch verschiedene Links angegeben wurden.
Und mit Mist habe ich deine Beiträge gemeint, eben weil die unseriös wirken.

Zum Thema:
Käferradios haben meist DIN-Buchsen, an denen direkt Geräte mittels Adapter angeschlossen werden können. Somit kann man die Antenne weiternutzen. Wie das bei den ganz alten Modellen ist, weiß ich allerdings nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen