Oldtimer - Aktuelle Unfälle
Moin,
bevor Gottes Zorn über mich kommt, errichte ich hier mit das Gegenstück zu den historischen Unfallfotos. Fokus und Ziel dieses Threads sind daher aktuelle bzw leicht historische Unfallbilder- und Berichte ab 2000 aufwärts bis heute und in der Zukunft. Egal ob Bilder aus der Tageszeitung, private Aufnahmen oder Youtube.
Fangen wir gleich mal mit dem entsprechenden Bericht an, der Stein des Anstoßes war.
Trabant wieder aufgetaucht
1332 Antworten
Man beachte Dach und A-Säule: https://www.new-facts.eu/.../
Relativ sicher, hätte ich gesagt und in 6 Jahren sind die ersten Oldtimer.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 4. August 2022 um 12:55:58 Uhr:
Man beachte Dach und A-Säule: https://www.new-facts.eu/.../Relativ sicher, hätte ich gesagt und in 6 Jahren sind die ersten Oldtimer.
Sicher dass er angeschnallt war und wirklich der Unfall tödlich war?
Wenn ich mir folgendes Bild so ansehe dann habe ich nicht den Eindruck als ob der Unfall bei funktionierendem Gurt tödlich hatte sein müssen.
https://www.new-facts.eu/.../220804_UlmNord_raz_08.jpg
Hingegen wenn er einen Herzinfarkt oder sonst etwas hatte und es deshalb zum Unfall gekommen ist....
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 4. August 2022 um 14:08:26 Uhr:
Sicher dass er angeschnallt war und wirklich der Unfall tödlich war?
Gute Frage. Leider steht das in den seltensten Fällen mit dabei
Zitat:
Wenn ich mir folgendes Bild so ansehe dann habe ich nicht den Eindruck als ob der Unfall bei funktionierendem Gurt tödlich hatte sein müssen.
https://www.new-facts.eu/.../220804_UlmNord_raz_08.jpg
Hingegen wenn er einen Herzinfarkt oder sonst etwas hatte und es deshalb zum Unfall gekommen ist....
..so auch meine Gedanken. Einziger Einwand: eine intakte Fahrgastzelle heißt nicht automatisch, dass man so einen Unfall überlebt. Wie war die Sitzeinstellung? Wie ist man grundsätzlich gesundheitlich in Schuss? Etc. Da spielen imho viele Faktoren rein..
Zitat:
@dodo32 schrieb am 4. August 2022 um 14:23:20 Uhr:
..... Da spielen imho viele Faktoren rein..
Ja, zum Beispiel der Gurt.
Aber auch sonst einiges.
Ähnliche Themen
Sehr unglückliche Konstellation würde ich sagen. Jedenfalls ein deutlich auslegungsüberschreitender Unfall.
Wie es aussieht, haben sich im unteren Bereich bei beiden Fahrzeuge durch die geringe Überdeckung keine harten Strukturen getroffen, deswegen ist der Seat so weit eingetaucht, dass die Dachkante die Frontscheibe des Busses perforiert hat. Dass die A-Säule eines Kleinwagens dabei die Belastung nicht übersteht ist wenig überraschend.
Nachteilig für den Fahrer dürfte auch gewesen sein, dass dabei vermutlich Strukturen des Busses in die Fahrgastzelle des PKW eingedrungen sind. Auch die offensichtlich im Kofferraum gelagerten Räder dürften nicht gerade vorteilhaft gewesen sein.
Will sagen: mit mehr Überdeckung wären die Chancen besser gewesen, mit mehr harten Strukturen weiter unten an der Busfront wären die Chancen besser gewesen und ohne die Räder im Kofferraum wären die Chancen wohl auch besser gewesen. Das Abstützen des Vorderrades an der A-Säule scheint hier (anders also sonst bei Unfällen mit geringer Überdeckung) keine große Rolle gespielt zu haben, weil die Krafteinleitung weiter oben erfolgte.
Das Thema small-overlap-crash ist erst seit ungefähr 10 Jahren im Fokus (und wenn ich mich jetzt nicht irre bis heute nicht genehmigungsrelevant).
Nah ich will nie hoffen das es soweit kommt, auch wenn ich, da ich die Oldies fast täglich fahre, erlebe, wie man in der Engstelle auf mich zufährt, einem die Vorfahrt nimmt...
Mit dem 1976 Mercury Grand Marquis, würde ich aller Voraussicht nach den "Gegner " zerstören, aber vom Gurt, der obwohl ich 1,96m groß bin, direkt am Hals langgeht, erwürgt werden. Beim C10 von 74, nun Beckengurte hat er als custom 10. Silverado und Co hätten 3 Punktgurte, aber was soll das bringen, wenn die Birne gegen das Heckfenster knallen würde, der Gegner hätte auch Freude, bei dem Truck ist alles massivst, aber am Ende würde mir das mal rein gar nix nützen. Der 68 AMGeneral m151a2, nah in den späten 80igern, Anfang der 90iger hat ein Kumpel mit seinem Willys MB einen Mercedes regelrecht zerteilt, aber das mit dem ,trotz Sicherheitslenkrad, heißt wirklich so, nicht zum Nachmachen gedacht, besser nicht. Besser nicht er hatte nichts, auch der Jeep hat es relativ gut damals überstanden, aber ... Der Mutt ist zwar, wie alle Willys so gebaut, das man zum Anschieben gegen die Bumperrets aus Federstahl fahren kann, bzw der Frontbumper ist aus einem Vierkantrohr mit min, 0,5cm Stärke, um eben auch schieben zu können, aber ohne Gurte, usw. ne lassen wir das lieber. Ich könnte ihn mit Gurten, rollover protection system , usw. nachrüsten, aber was soll das bringen, wenn mir der Sitz so von der Rückenlehne bis knapp unter die Schulterblätter geht.
Sind die Oldies damit unsicher als Neuwagen, es kommt darauf an. Ende 80iger bin ich mit einem 83er K5 auf dreckiger Straße in einen damals neuen Audi 80 mit so 50km/h reingerutscht, er bremst und blinkte gar nicht. Egal, ich stand mit dem heutigen Oldie, im Audi 80 , der K5 und ich hatten nichts, ich habe die Splitter seines Rücklichzs aus dem Gummi des Bumper gezogen und beim 80iger ging nichts mehr und er wurde in Krankenhaus gebracht. Kein Witz, ein Bekannter hat mit seinem Morris Minor einen Up oder Wi oder wie die VW oder Seat Tupperdose auch heißt beim Abbiegen geschreddert, Madam fuhr los, sie hatte übersehen, dass sie noch rot hatte. Zur Erheiterung, die Rennleitung meinte wohl, nah das kann halt passieren, wenn man mit WhatsApp anstatt dem Fahren beschäftigt ist. Die Dame lag im Krankenhaus mit Gehirnerschütterung trotz Airbags, er musste Grill und beide oder nur einen Kotflügel erneuern, ich weiß es nicht mehr. Die Arme taten ihm vom Aufprall weh, er hat sich verkrampft.
Anderseits kenne ich auch leider das Extrem, das ein Clubkollege in seinem Rechtslenkerkäfer regelrecht von einem Mercedes zerquetscht wurde, 2000 bis 2002 war das, selbiges kenne ich aber auch bei KIAs usw. der neueren Bauart, da ein Kollege bei der freiwilligen Feuerwehr ist.
Fazit für mich, in meinen US cars der 70iger dürfte ich trotz der benannten Fehler immer noch sicherer unterwegs sein, als in den heute so gehypten bereiften und dann zum Teil noch übermotorisierten Tupperdöschen, da braucht es nicht mich oder den bösen SUV um die zu zerstören, machmal denke ich, da reicht ein Motorrad. Mit dem Mutt , Land Rovern oder Willys, ist rauspringen vielleicht noch eine Option, man liest sowas tatsächlich immer mal wieder in alten Berichten des Militärs, aber nachmachen nö, besser nicht. Wir haben ihn nun fast 21 Jahre , waren mit in x mal in Belgien im Urlaub, im Sommer bin ich ihn viel im Alltag gefahren, aber ich finde, so als letzte Anmerkung, so rücksichtslos wurde bisher nicht gefahren. Daher fahren wir manche Strecken nicht mehr mit ihm.
Ansonsten, nicht alle Neuen sind sicher und nicht alle Alten sind unsicher.
@Jeepmorris
Es kommt wohl auch darauf an, wie die Fahrzeuge kollidieren.
Meinem Bekannten hat ein Chevy K10 die Vorfahrt genommen. So fuhr seine A-Klasse, Typ176 rechts seitlich in den Chevy.
Die A-Klasse war zwar eine wenig deformiert, aber mein Bekannter ist unverletzt ausgestiegen. Für den Fahrer des Chevy ging das leider nicht so glimpflich aus. Er musste mit dem RTW ins KH transportiert werden. Galt als schwerverletzt.Der K10 war vermutlich ein Totalschaden.
Das ist so , aber eben wie geschrieben bei allen ob alt, neu oder mittel gleich, wie geschrieben.
Tut mir echt Leid für dich.
Mir fällt dabei noch ein irgendwann 70-71 ist mein Vater 1,92m war er und fuhr damals einen Ovalikäfer, die Sitze klappten von alleine nach vorne, keine Arretierung, Gurte nö. Ein Taxi, Ford Taunus , Consul oder ist im direkt in die Fahrertür, ungebremst. Er hatte außer blauen Flecken nichts, er hat ihn, so berichtete er immer, noch kommen sehen und ist auf die Befahrerseite gehechtet. Der Käfer sah aus wie eine Banane.
Daher ja klar, Masse ist nicht alles, der Winkel spielt eine ganz extreme Rolle, die Geschwindigkeit und nah Glück muss man auch haben.
Nichtsdestotrotz, dass kannste leider in allen Karren erleben, auch ein neuer Rolls Royce oder Porsche ist kein Garant unbeschadet aus solchen Nummern rauszukommen.
Es ist halt nur Unsinn zu sagen alt=unsicher, neu = sicher.
Das erinnert mich immer an die Diskussion, die ein Bekannter immer wieder mit seiner Frau hatte. Töchterchen dürfte nie im 96er Lincoln Town car mitfahren, zu unsicher, aber der Renault Megan, der war sicher. Dieser Lincoln ist einer der sichersten der je gebaut wurde, der Megan, nah ja.
Aus der Rubrik “Senioren auf abwegen”, hat es hier ein Seniorenpaar ernsthaft geschafft, einen geparkten W50 mit ihrem PKW in den Baum zu drücken. Immerhin, der Laster dürfte reparierbar sein.
Ohne Worte glaube das reicht hier völlig aus. Bei mir hätte der nicht nur ne Halskrause bekommen. Ein Traum zerstört von einem vollidiot.
Was ich erst recht nicht verstehe.
- Im Wohngebiet
- Im Baustellenbereich
- Beim Abbiegen
Und dann so viel Schaden.
Nicht nur beim Lkw der gestanden hatte und beschleunigt werden musste.
Auch beim SUV selbst wohl auch.
Ist der mit über 100 abgebogen oder...?
Ich vermute mal dass ein W50 keine Federspeicher hat und die Bremse daher lose war. Anders ist sowas kaum zu erklären. Und selbst dann muss der da ganz schön reingegallert sein.