1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Oldtimer - Aktuelle Unfälle

Oldtimer - Aktuelle Unfälle

Moin,
bevor Gottes Zorn über mich kommt, errichte ich hier mit das Gegenstück zu den historischen Unfallfotos. Fokus und Ziel dieses Threads sind daher aktuelle bzw leicht historische Unfallbilder- und Berichte ab 2000 aufwärts bis heute und in der Zukunft. Egal ob Bilder aus der Tageszeitung, private Aufnahmen oder Youtube.
Fangen wir gleich mal mit dem entsprechenden Bericht an, der Stein des Anstoßes war.
Triumph gegen Cupra

Trabant wieder aufgetaucht

Ähnliche Themen
1190 Antworten

Im Hinterkopf hat man das immer, aber es beherrscht einen nicht, wäre dem so, würde man das Hobby sicherlich nicht mehr ausüben... dennoch hofft man natürlich,dass es einem nie passiert

Zitat:

@GTE1980 schrieb am 4. Mai 2025 um 21:11:46 Uhr:


Leider sind die ganzen alten Schätzchen so stabil wie ein nasser Schuhkarton

Ja, genau so ist es. Aber das ist nur einer der Faktoren. Auch die Bremsen der alten Fahrzeuge sind denen der aktuellen Fahrzeuge haushoch unterlegen. Man muss also mit riesigen Abstand zum Vordermann fahren. Was andere Verkehrsteilnehmer gerne dazu nutzen, in diese Lücke zu fahren. Man benötigt also viel Gelassenheit und Zeit.

Zitat:

@MadX schrieb am 5. Mai 2025 um 06:43:31 Uhr:



Zitat:

@GTE1980 schrieb am 4. Mai 2025 um 21:11:46 Uhr:


Leider sind die ganzen alten Schätzchen so stabil wie ein nasser Schuhkarton

Ja, genau so ist es. Aber das ist nur einer der Faktoren. Auch die Bremsen der alten Fahrzeuge sind denen der aktuellen Fahrzeuge haushoch unterlegen. Man muss also mit riesigen Abstand zum Vordermann fahren. Was andere Verkehrsteilnehmer gerne dazu nutzen, in diese Lücke zu fahren. Man benötigt also viel Gelassenheit und Zeit.

Außerdem sind die Lampen eigentlich nur zur Zierde dran. Gerade im Sommer bei falschem Lichtwinkel kann man besonders bei den ganz alten Autos (so etwa vor 1980) oftmals schwer erkennen. Ich hatte letzten Sommer bei bestem Wetter einen alten Opel Kadett A vor mir. Man musste wirklich fokussiert hinschauen, was Blinker und Bremslicht angeht.

Stimmt, die Beleuchtung ist auch ein Thema. Zusätzlich zur Sichtbarkeit für andere ist die eigene Sicht auch im Vergleich zu modernen Fahrzeugen sehr reduziert. Was man mit langsameren Fahren kompensieren kann, aber dann der Ungeduld der anderen Verkehrsteilnehmer ausgesetzt ist. Welche dann auch gerne mal risikoreicher überholen.
Mein Peugeot mit Bilux-Funzeln ist da echt ziemlich dürftig. Der Mazda hat H4-Teelichte, die auch nicht viel besser sind. Am ehesten geht es noch mit dem Xenon vom Benz. Aber vergleichen mit dem Multibeam oder anderen LED-Techniken ist das alles nicht mehr wirklich vergleichbar.

Wir sind inzwischen aber auch sehr Xenon und LED verwöhnt. Wenn die Elektrik in Ordnung ist, klappt das auch mit 6 Volt. Da bei den meisten Fahrzeugen aber Ü50 Kabelbäume und schlechte Masseverbindungen Standard sind ergibt sich dadurch auch die Glühwürmchen- gleiche Beleuchtung.

Zitat:

@GTE1980 schrieb am 4. Mai 2025 um 21:11:46 Uhr:


Leider sind die ganzen alten Schätzchen so stabil wie ein nasser Schuhkarton

Ja, deswegen liefen bestimmte Unfälle glimpflicher ab als heute, weil der Unfallgegner auch "weich" war.

Heute sieht das dann so aus

:eek:

:

https://www.youtube.com/watch?v=C_r5UJrxcck
Deine Antwort
Ähnliche Themen