Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread

Oldsmobile Toronado 1. Generation

So, hier ist er nun aufgrund sich immer weiter mehrender Beiträge...der Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread. Wäre prima wenn er breite Zustimmung finden würde und entsprechend viele Informationen zu diesen tollen Autos auftauchen.

Cheers,
Alex

Beste Antwort im Thema

Die Manuals habe ich vom oldcarmanual project herunterladen können (http://www.oldirononline.com/)
Hier gibt es das 66er Fisher Body Manual: http://www.oldcarmanualproject.com/manuals/FisherBody/1966/index.html
Und hier das Olds 66 Manual: http://oldcarmanualproject.com/manuals/Olds/1966/Chassis/index.html

Es gibt noch ein spezielles Service Manual für Oldsmobile Series 96 (=Toronado), doch dafür habe ich keinen Link sondern nur die PDF-Files.

994 weitere Antworten
994 Antworten

Vielen Dank für deinen Bericht und so viele schöne Fotos. Es lohnt sich immer wieder das zu dokumentieren, da es nicht so viele Möglichkeiten Gibt, in so einer Engine reinzuschauen
Und dannach wird alles gut ??

...vielen Dank für eure Infos.
Unterdessen habe ich auch die Info bekommen, das die Kopfschrauben keine Dehnschrauben sind.
Für die Schaftabdichtung haben wir die Regenschirme verwendet, die mit der Ringfeder haben nicht gepasst, obwohl für den 69iger Toronado als Ersatzteil verkauft...

20220422
20220422
20220422

Hallo Peter.
Wir wollen in den nächsten Tagen die Steuerkette wechseln. Du hast das ja schon mal gemacht. Hast du Tipps für mich, gibt es etwas zu beachten? Oder eher ein Spaziergang? Und hast du die Tabelle mit den Anzugsmomenten der Schrauben noch für mich?
Bedanke mich schon mal im voraus und wüsche schönes Wochenende.

Grüße - Tibor

Moin ... bei mir lecken plötzlich zwei hintere Freeze Plug ...
hat jemand von euch die Teilebezeichnung oder Nummer ??? ich habt jetzt gerade passend eure Motoren im ausgebauten Zustand 🙂

für die Hilfe vielen Dank!!!

aha ... Toronado erste Generation 1966 Motor noch original und semitrocken 🙂

Ähnliche Themen

...oder kann jemand den Durchmesser dieser plug´s seitlich am Motorblock messen ? - da gibt es unterschiedliche Angaben .. leider..

Hallo Kollegen, diesen traumhaften Tornado habe ich gerade in Berlin entdeckt, welches Baujahr ist er genau?

48dad217-7cb2-4e9c-b0fe-c31c87b4d883
7357e823-0adc-48e8-ac1e-a443be7c2dc0

Das ist ein 1969er Toronado.

Habe eure Fragen erst jetzt gelesen, Steuerkette wechseln ist kein Problem ging relativ gut ohne Spezialwerkzeug. Die Anzugsdrehmomente suche ich dir raus. Wird aber erst Freitag.
Frostschutzstopfen hatte ich bei mir nicht gewechselt, leider. Man hat mir gesagt, dass das beim eingebauten Motor kaum möglich ist sie zu wechseln. Es gibt aber welche mit Gummidichtung und Schraube, muss ich mal im Netz suchen.
Ach ja, meiner ist jetzt fertig lackiert unf geht zum Holraumkonservieren. Dann zusammenbauen.
Gruß Peter

Dsc
Dsc

Peter .. die Lackierung ist traumhaft! Wie heißt die Farbe??
Die Froststopfen sind bei mir li. Und re. je zur Spritzwand undicht und ich werde dies in minimal invasiver Technik machen 🙂.... rechts nur Anlasser ab und links der Krümmer.... hoffentlich gehen da nicht alle Schrauben kaputt.....

Zitat:

@JelenW schrieb am 04. Mai 2022 um 21:23:56 Uhr:


Peter .. die Lackierung ist traumhaft! Wie heißt die Farbe??

WEISS!!!!

😁

Du bist ja Lustig, meine Frau kennt nindestens 16 Weisstöne 🙂......

Ja das glaube ich Dir ungesehen...Frauen können das

Wir Männer jedoch kennen nur die Grundfarben, wenn überhaupt, der Rest ist was zu essen 😉

Blau ist keine Farbe, sondern ein Zustand!

Hier gibt es die Froststopfen mit Gummi zum verpressen mittels Schraube in verschiedenen Durchmessern: https://www.us-car-teile-center.de/?...

Ja es ist weiß, im original Farbcode : X Porcelan White PPG 8631 identisch mit
PPG/Ditzler 8259, Acme/Rogers: 8857, Martin Senour: 1427, Sherwin Williams: A1199, RM/BASF: A1199 oder bei Obi die Sprayflasche Dupli Color 0-0730.
Um es abzukürzen Opel nimmt es immernoch für seine Transporter.

????

Deine Antwort
Ähnliche Themen