Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread

Oldsmobile Toronado 1. Generation

So, hier ist er nun aufgrund sich immer weiter mehrender Beiträge...der Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread. Wäre prima wenn er breite Zustimmung finden würde und entsprechend viele Informationen zu diesen tollen Autos auftauchen.

Cheers,
Alex

Beste Antwort im Thema

Die Manuals habe ich vom oldcarmanual project herunterladen können (http://www.oldirononline.com/)
Hier gibt es das 66er Fisher Body Manual: http://www.oldcarmanualproject.com/manuals/FisherBody/1966/index.html
Und hier das Olds 66 Manual: http://oldcarmanualproject.com/manuals/Olds/1966/Chassis/index.html

Es gibt noch ein spezielles Service Manual für Oldsmobile Series 96 (=Toronado), doch dafür habe ich keinen Link sondern nur die PDF-Files.

994 weitere Antworten
994 Antworten

Ich drücke dir die Daumen (alle drei 🙂 ) das der Zoll sie nicht zu lange hält ... bei waren das 3 Wochen ... kühl gelagert 🙂
... und du hast Recht... mehr als 5-6 aktive Fahrer sind das nicht ... zu dem Treffen 202...??? wären aber aller mit Erfahrungen mit Toro eingeladen ...

Nöno, die Teile sind an DHL oder DPD bereits abgegeben worden. Beim Zoll waren die wohl schon.

Wie willst Du alle Toronado-Besitzer zu einem Treffen bewegen bzw einladen?

All you can......eat? Drive?? Dazu Kontakt zu GM so ein Jubiläumstreffen.....

All you can......eat? Drive?? Dazu Kontakt zu GM so ein Jubiläumstreffen.....
Ich finde wir sind alle interessante, unterschiedliche Typen, die aber alle aus einem Grund das Auto hier gekauft haben, weil es geil ist! Und schon alleine deswegen kann man so ein Treffen Problemes organisieren

Ähnliche Themen

servus!
ich hätte da mal ne Frage, da einige von uns tüchtig am restaurieren sind … komme ich an die vordere Befestigungsschraube für die Blattfeder von ihnen problemlos oder nicht ….von außen sieht man sie aber von ihnen scheint schwer zu erreichen zu sein …. oder irre ich mich da ??? ggf. Bild ? von der "Problemzone"
danke!!

Geht alles von unten. die Mutter der Schraube ist ein wenig versteckt. Ich habe nur kein aussagefähiges Bild zur Hand.
Er steht z.Z. auch nicht auf der Hebebühne. Bin gerade beim Scheiben rausschneiden.
Das anliegende Foto zeigt dann die Achse ohne Federn

Dsc

Heute um 1100 kamen endlich meine Ersatzteile aus LasVegas an. Den Heckkotflügel hab ich gleich zum Spengler gebracht. Nach Ostern gehts and Eingemachte. Bis dahin hab ich noch ein wenig zu schweißen.
Heute ist wie Weihnachten :-)

Usa-ersatzteile-angekommen

@ Heute ist wie Weihnachten :-)
Weihnachten nicht ganz aber zu "Ostern" ist es ja auch nicht schlecht.
Hoffentlich versteckt keiner die ganzen Teile im Garten.

Ich habe schon immer gewusst, dass es eines Tages alles ankommt 🙂
Liebe Grüße und schön reinhauen, und wie immer Bilder machen und posten, ist sowieso sehr interessant

Letzte Grundvorbereitungen für den Besuch beim Karosseriespenglermaestro. Schadhaften Kotflügel an den Schweißpunkten abgetrennt um die neue Haut fabrikmäßig wieder anzupunkten. Letzte Rostherde werden gleich mit ausgemerzt. Nächste Woche gehts zum Spengler und dann wohl auch gleich zum Lackierer im selben Haus.

Schweissen
Schweissen

Das sieht sehr gut aus! Wie drücken dir die Daumen, dass die Karre irgendwann im Sommer fertig ist! Und welcher Farbe hast du gewählt?

Danke, das Auto bekommt natürlich seine Urfarbe zurück - burgundy red.

Zu Deiner Blattfederaufnahme hab ich hier noch zwei Bilder. Ersteres zeigt die Verschraubung hinter dem Schweller - du siehst, daß für den Schlüssel extra eine Ausbuchtung vorgesehen ist. Das zweite Bild zeigt das Montageloch innen durch den Rahmenlängsträger, durch das der Bolzen geführt wird. Eventuell ist da das Auspuffrohr im Weg!

Federaufnahme 1
Bolzenmontageloch im Träger innen

UN-RESTORED 68' OLDSMOBILE "TORONADO", ALL ORIGINAL Re-built 455 C.I. V8,
https://denver.craigslist.org/.../7302800951.html

1968-olds

Heut war der große Tag der Abgabe beim Spengler/Lackierer. Hab den Toronado auf meinem LKW verladen und ab gings auf LEIPHEIM. Seit 14.00 ist der Wagen nun in heilende Hände, hoffen ich. Ab Diensteg darf ich dann wieder Mithelfen.

20210408
20210408
20210408
+1

Bei deinem Tempo kann ich nicht mithalten. Ich bin jetzt dabei den Innenraum für die Lackierung vorzubereiten.
Erst mal alle Hohlräume mit Owatrol Öl behandeln. Alle Innenflächen lackiere ich selber, außen darf der Profi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen