Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread

Oldsmobile Toronado 1. Generation

So, hier ist er nun aufgrund sich immer weiter mehrender Beiträge...der Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread. Wäre prima wenn er breite Zustimmung finden würde und entsprechend viele Informationen zu diesen tollen Autos auftauchen.

Cheers,
Alex

Beste Antwort im Thema

Die Manuals habe ich vom oldcarmanual project herunterladen können (http://www.oldirononline.com/)
Hier gibt es das 66er Fisher Body Manual: http://www.oldcarmanualproject.com/manuals/FisherBody/1966/index.html
Und hier das Olds 66 Manual: http://oldcarmanualproject.com/manuals/Olds/1966/Chassis/index.html

Es gibt noch ein spezielles Service Manual für Oldsmobile Series 96 (=Toronado), doch dafür habe ich keinen Link sondern nur die PDF-Files.

994 weitere Antworten
994 Antworten

Hallo an Alle!
Thommes ... damit meinte ich die hinteren Radlager ( 2 Stück pro Rad) ... die kennst du doch 😁
ich dachte nur .... wann hat da einer zuletzt bisl Schmiere rein gepackt? 😕 oder sind die koplett wartungsfrei ? - kann nicht sein...
Es ist nicht viel Arbeit.... Rad ab, Kappe ab, Schraube ab und ist alles offen ....

meine laufen gut, ohne Geräusche ... noch ... 😰

also was meint ihr dazu ..

nix trocken ... jetzt regnet es schon 😠

Und hier ein billiger 66er... $3.000 - leider hat der niedrige Preis seine Gründe...

https://eugene.craigslist.org/.../6881908661.html

Cool, mit der seltenen Milchglasausstattung. 😁

der geht sicher für 999$ und zwar cash! (oder noch billiger ...)
also Ersatzteillager... wenn nicht der Transport ...

Ähnliche Themen

Und noch ein 1966er auf ebay. Gebot aktuell $7500

https://www.ebay.com/itm/113769104861

Interessante Besprechung auf Barnfinds

Hi zusammen,

was habt ihr denn vom TÜV bei den Reifengrößen eingetragen bekommen und was fahrt ihr tatsächlich?
Die orig. US-Bereifung (zumindest bei 66er) war ja 8.85 x 15 Zoll, was bei uns einem 225/75 r15 entspricht.

Gruß
Martin

Hi,
beim 1970iger waren das J 78x15
drauf habe ich 235/15 R15 und vom TÜV so eingetragen.
Gruß
Tommes

Oldsmobile-toronado-1970-radkappe

225 75R15
aber am wichtigsten !!! ist die Seitenverstärkung wegen des "Kilos" also für SUV, ich habe M+S damit ich ohne jegliche Einschränkung fahren kann....

Hallo Zusammen, habe mich auch in dieses Traumauto verliebt und bin nun auf der Suche nach diversen Kleinteilen bis hin zum LH Rücklicht. Ersatzteile sind ja wirklich rar. Einige Gummis speziell hinten höhe Tankdeckel und vorne unter der Haube sind ja kaum zu bekommen, zumal mir da so wirklich auch nicht der Name dazu einfallen will. Auch die Zierleisten bei den Unterlagen der Armlehnen sind bei meinem kaputt, fast gar nicht zu finden Bin über jeden Tipp dankbar.

Hi,
kennst du das ?
vielleicht findest du da was !
gruß
Tommes😁

1970 Toronado mit 57.000 Meilen für $18.000

Preis realistisch?

https://www.hemmings.com/.../2308378.html?refer=blog

B4c8c9a5-8245-4d39-85c7-cc964bfba337

Zitat:

@rikki-tikki schrieb am 6. August 2019 um 13:44:21 Uhr:


Hi,
kennst du das ?
vielleicht findest du da was !
gruß
Tommes😁

Ja, da habe ich einige Sachen gefunden.
Danke für den Tipp

Zitat:

@autoalfred schrieb am 26. August 2019 um 21:19:40 Uhr:


1970 Toronado mit 57.000 Meilen für $18.000

Preis realistisch?

https://www.hemmings.com/.../2308378.html?refer=blog

hi,
wenn der neue Lack tatsächlich nicht in der Duschkabine aufgetragen wurde und im echten Leben so aussieht wie auf den Bildern(und der alte darunter entfernt wurde) dann ist der Preis ok. auf den ersten Blick

....obwohl..... Kein Problem hätte ich mit dem Lenkrad dafür aber mit der fehlenden Kopfstütze und dem Riss in der Sitzbank vorne. und die soll ja schon mal gemacht worden sein... also würde ich spontan auch bezweifeln das die 57k auf der Uhr echt sind. Der Motorraum erscheint so original aber an manchen Leitungen wurde schon mal was gebastelt. bei 57k muss auch das Getriebe noch nicht überholt werden, vielleicht eher bei 257000...also ich weiß nicht🙄😕
bis neulich
gruß
Tommes

Deine Antwort
Ähnliche Themen