Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread
So, hier ist er nun aufgrund sich immer weiter mehrender Beiträge...der Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread. Wäre prima wenn er breite Zustimmung finden würde und entsprechend viele Informationen zu diesen tollen Autos auftauchen.
Cheers,
Alex
Beste Antwort im Thema
Die Manuals habe ich vom oldcarmanual project herunterladen können (http://www.oldirononline.com/)
Hier gibt es das 66er Fisher Body Manual: http://www.oldcarmanualproject.com/manuals/FisherBody/1966/index.html
Und hier das Olds 66 Manual: http://oldcarmanualproject.com/manuals/Olds/1966/Chassis/index.html
Es gibt noch ein spezielles Service Manual für Oldsmobile Series 96 (=Toronado), doch dafür habe ich keinen Link sondern nur die PDF-Files.
993 Antworten
ja der steht schon länger zum verkauf...mir fallen da auf anhieb ne handvoll dinge auf warum ich keine 35k $ dafür zahlen würde..(beim preis angefangen)
und offentsichtlich bin ich damit nicht allein ^^
hallo leute,
seit letzter woche bin ich stolzer besitzer eines 1970iger toronado. ich habe seit langen von einem V8 geträumt. als kriterien waren aber nur durchgehende sitzbank vorne, mehr als 5liter hubraum und coole optik angesetzt. das budget sollte 15.000 nicht übersteigen. mit hilfe eines sehr guten freundes, der mich letztendlich darauf aufmerksam gemacht hat, habe ich eben diesen toronado entdeckt,... und es war um mich geschehen. 100% originaler zustand, nix verbastelt, top gepflegt und immer in schuß gehalten. ok, der lack hat ein paar macken, aber wirklich nur oberflächlich. cockpit, sitze(couches) alles im guten zustand. auf der zustandsbewertungsskala ist das eine sehr gute 3. es sind nur noch wenige arbeiten nötig. aber selbst die müssen nicht sein, denn der wagen ist so wie er dasteht fahrbereit und tüv fähig(ok, noch die lampen vorne tauschen). ich glaube ich habe einen echten schnapper gemacht. der vorbesitzer ist leidenschaftlicher sammler solcher autos, und weil er 3 davon hat!!!!!, gibt er einen ab!! guckt ihr mal hier: toronado , dort auf "sales" klicken.
ende diesen monats hole ich ihn ab. ich kann es bis jetzt noch nicht wirklich glauben....(hechel)
wenn es soweit ist, melde ich mich wieder mit fotos und mehr infos zu dem guten stück!!
gruß
rikki-tikki
glückwunsch....bis auf die auspuffrohre sehr schönes gerät...zumindest was man so erkennen kann.
aus welcher ecke von D kommst du?
ich wohne im kreis aachen, herzogenrath, um genau zu sein.
auspuffrohr? ja ich vergaß, eins hat ne kleine delle!
gruß
rikki tikki
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rikki-tikki
hallo leute,
seit letzter woche bin ich stolzer besitzer eines 1970iger toronado. (...)
ende diesen monats hole ich ihn ab. ich kann es bis jetzt noch nicht wirklich glauben....(hechel)
wenn es soweit ist, melde ich mich wieder mit fotos und mehr infos zu dem guten stück!!
gruß
rikki-tikki
Herzlichen Glückwunsch! Ich glaube da hast Du einen ganz guten Fang gemacht. Mit dem Vorbesitzer hatte ich vor ungefähr zwei Jahren mal Kontakt, da war er gerade dabei sich seinen ersten Toronado anzuschaffen (der den Du jetzt Dein Eigen nennen darfst). Das Münsterland scheint relativ reich an Toronados zu sein 😉
Viel Spass wünsche ich Dir mit den ersten Ausfahrten, vielleicht sieht man sich ja mal!
Mein eigener dürfte nun im Mai erst einmal soweit sein - bin derzeit auf den ersten Lauf des Motors gespannt! Aber der Lack ist schonmal wirklich genial geworden...
Zitat:
Original geschrieben von rikki-tikki
ich wohne im kreis aachen, herzogenrath, um genau zu sein.
auspuffrohr? ja ich vergaß, eins hat ne kleine delle!
gruß
rikki tikki
ja auspuff...die endstücke stehen zu weit nach hinten raus...mehr nich
Gratuliere natürlich auch zum Kauf.
Der Vorbesitzer ist in der "Szene" zeimlich bekannt..
Hast du mal gelesen was er auf seiner Seite unter FAQ so schreibt? Da geht einem als Toronado Besitzer das Herz auf....
Da hast du mit Sicherheit einen guten Kauf gemacht (auch wenn es kein GT ist :-)
Die Scheinwerfer will ich diese Tage auch noch wechseln, kannst mir ja dann sagen welche du genommen hast..
Gruß
Armin
hi, ja ich hatte auch ein gutes gefühl bei dem verkäufer. auch wenn er offentsichtlich viel kohle hat, ist er kein bißchen hochnäsig, arrogant oder dergleichen. absolut bodenständig. habe ihm voll vertraut und tue das auch weiterhin. habe das auto angezahlt und darf es noch bis zur abholung bei ihm stehen lassen. wird vor abholung vom eigenen mechaniker nochmal technisch durchgecheckt, wie er mir versprochen hat.... ich kann es echt erst dann glauben wenn er bei mir auf dem hof steht. ich habe mir einen traum erfüllt....
die scheinwerfer die ich vorhabe einzubauen bekommt man im bekannten auktionshaus im 4er set fertig zu kaufen für 130 schleifen. die sollten funktionieren. guckst du
gruß
rikki-tikki
sorry leute,
irgendiwe bekomme ich das mit dem link nicht hin. einfach nach scheinwerfer toronado 1970 suchen
gruß
rikki-tikki
hallo,
noch steht er nicht auf dem hof, aber ich möchte auf jeden fall ein anderes lenkrad im toronado einbauen. problem dabei ist, das der 70iger toronado eine teleskop lenksäule hat. man kann das lenkrad auf sich zuziehen und fixieren(für die ganz kleinen). hat jemand hier erfahrung damit? das original lenkrad ist das einzige was etwas abgegrabbelt ist und sich sehr unhandlich anfühlt.
danke für eure antworten
gruß
rikki-tikki
Zitat:
Original geschrieben von rikki-tikki
hallo,
noch steht er nicht auf dem hof, aber ich möchte auf jeden fall ein anderes lenkrad im toronado einbauen. problem dabei ist, das der 70iger toronado eine teleskop lenksäule hat. man kann das lenkrad auf sich zuziehen und fixieren(für die ganz kleinen). hat jemand hier erfahrung damit? das original lenkrad ist das einzige was etwas abgegrabbelt ist und sich sehr unhandlich anfühlt.
danke für eure antworten
gruß
rikki-tikki
Da gibt es auch umfangreiche Restaurierungsthreads in einschlägigen US Foren. Wenn man Lust darauf hat...
Bei Ersatzlenkrädern sind die Interna wichtig. Bei Toros fällt dem in der Lenkradnabe eingebauten Blinkerschalter eine zentrale Rolle in der gesamten Fahrzeugelektrik zu. Hatte tierische Probleme damit, alldieweil die Teile aus schlechtem Kunststoff sind und schwer nachzubekommen.
zum lenkrad nur so viel...du hast (so wie ich) ein rimblow lenkrad.
d.h. du hast einen gummiring, welcher innen am lenkradkranz verläuft..diesen kannst du egal wo einfach drücken und es hupt.
für gewöhnlich ist diese rimblow funktion kaputt und beim toro wirst du den gummiring nicht ausbauen können ohne den zierrat zu beschädigen.
der vorbesitzer meines toros hat das leider versucht und jetzt habe ich weder eine hupe noch zierrat. das ganze zu restaurieren kostet in den USA einen niedrigen 4 stelligen betrag....spechti hier aus dem forum hat es meines wissens nach für etwas weniger gemacht. auch für einen 70er toronado.
was ich eigentlich sagen will....bitte bitte bitte kein aftermarket lenkrad einbauen...diese rimblow lenkräder sind so verdammt selten...da lohnt sich eine "resto" allemal.
ich suche nun seit mehr als 5 jahren ein halbwegs brauchbares exemplar, welches nicht gerissen ist und wo noch zierrat vorhanden ist....ein einziges habe ich ind er zeit gefunden...der gute mann wollte 2.500 $ (!!!)
sicher liegen die dinger nicht gut in der hand (finde sie sind zu dünn) aber war halt damals so und gehört zum charakter des fahrzeugs.
man sieht bei den amis oft lederüberzüge für lenkräder...die sehen gar nich mal übel aus..gibt es immer in der passenden farbe und machen das ganze griffiger...günstig obendrein
vielleicht ja eine option für dich...
mein erster toro hatte ein aftermarket lenkrad...es war hässlich und der hupknopf in der mitte funktionierte auch mehr schlecht als recht. nie wieder!
erwischt,.... aber du hast recht. er sollte im original zustand bleiben. und danke für den tip mit dem lederbezug. vielleicht kann man ja da was machen.
gruß
rikki-tikki
Zitat:
Original geschrieben von rikki-tikki
erwischt,.... aber du hast recht. er sollte im original zustand bleiben. und danke für den tip mit dem lederbezug. vielleicht kann man ja da was machen.
gruß
rikki-tikki
Lederbezüge sind nicht wirklich doll - sowas habe ich am Jeep, doch ist auf keinen Fall mit einem echten modernen Lenkrad zu vergleichen.
Habe aber hier einen Thread zur Lenkradrestauration gefunden:
http://www.1960oldsmobile.com/?page_id=119Vom Handling her wird das aber auch nicht viel ändern. Sind eben dünne Hula-Hoop Reifen und keine ergonomisch korrekten Multitools.
hier noch der thread von spechti
http://www.motor-talk.de/.../...erung-selbst-gemacht-t2624408.html?...