Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread
So, hier ist er nun aufgrund sich immer weiter mehrender Beiträge...der Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread. Wäre prima wenn er breite Zustimmung finden würde und entsprechend viele Informationen zu diesen tollen Autos auftauchen.
Cheers,
Alex
Beste Antwort im Thema
Die Manuals habe ich vom oldcarmanual project herunterladen können (http://www.oldirononline.com/)
Hier gibt es das 66er Fisher Body Manual: http://www.oldcarmanualproject.com/manuals/FisherBody/1966/index.html
Und hier das Olds 66 Manual: http://oldcarmanualproject.com/manuals/Olds/1966/Chassis/index.html
Es gibt noch ein spezielles Service Manual für Oldsmobile Series 96 (=Toronado), doch dafür habe ich keinen Link sondern nur die PDF-Files.
994 Antworten
Okay bezüglich der Leckage im Getriebe habe ich bereits den Fred gefunden und durchgelesen
Da ist alles klar
Zitat:
@Jelonek schrieb am 24. April 2018 um 21:02:36 Uhr:
und leider noch ne Frage ... welche keilrimmen passt zum Klimakompressor ???
hallo,
hast du den alten noch drauf? kannst du ein paar Tage auf das Auto verzichten?
dann trenne den alten, messe die Länge und die obere und untere Breite und bestell dir nen neuen...so habe ich das auch gemacht letztes Jahr... ich weiß leider nicht mehr die Größe auswendig
gruß
Tommes
Danke Tommes ! 🙂
Riemen erledigt...
mit felcher Flüssigkeit hast du deine Klima befüllen lassen ... w12 ist verboten , funzt das auch mit anderen ?
LG Wojtek
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jelonek schrieb am 25. April 2018 um 18:56:17 Uhr:
Danke Tommes ! 🙂Riemen erledigt...
mit felcher Flüssigkeit hast du deine Klima befüllen lassen ... w12 ist verboten , funzt das auch mit anderen ?LG Wojtek
gar nicht...ich sag doch dass sie ausser Betrieb ist. Schon vor 2 od. 3 Jahren hat mir jemand erklärt wo ich das machen lassen kann. Zumindest mal nen Funktuionstest durchführen um zu sehen ob noch alles dicht ist(was ich bezweifle)...aber eben genau das schiebe ich vor mir her. Eine AC gehört für mich nicht zwingend dazu.
gruß
Tommes
Okay ....tatsächlich habe ich das überlesen, umso interessanter wird erst, wenn ich meine Klimaanlage befüllen lasse
Heizung ist selbstverständlich wichtiger, bei mir ist der Wärmetauscher kaputt, aktuell aber keine zeit um das zu reparieren
Grüsse Wojtek
Moin!
Tommes weßt du ob hier besondere Dichtungen vorhanden sind? (siehe Foto..), und was ist das Ding mit dem Nummer 2 ... ich glaube hier leckt gering auch so das ich das gerne tauschen würden, das sind die einzigen Punkte wo es etwas leckt...vielleicht hast du zufällig irgendwo noch die Teilenummer.... falls nicht suche ich mir aus dem Katalog raus 🙂 Danke
...so Auto fast fertig konserviert für das ostfriesisches Wetter....
Danke Wojtek
Darf ich mal stören mit einem leichten OT-Beitrag...
Die späteren Toronados sind nicht so populär?
Was wäre jetzt zB so ein 1973er Toronado wert (Auto ist in D mit H-Zulassung)?
Ausführliches Video!
Der Thomas mal wieder.
Will er den verkaufen?
Wenn ja, dann kannst du den blind nehmen.(meiner ist ja auch von ihm)
So wie der Wagen dasteht würde ich auf 15-19k tippen.
Noch immer wissen nur ganz wenige was ein Toronado überhaupt ist. Dazu kommt der Frontantrieb den ja eigentlich kein Mensch haben will bei einem Ami.
Die Nachfrage bestimmt den Preis und deshalb wird er im Vergleich recht günstig zu haben sein.
Wenn ich die utopischen Summen sehe die so mancher Verkäufer im Netz aufruft....
die Karre ist bestimmt i einem Top Zustand, Motor Karrose etc. Innen ... typ. Gebrauchtspuren,
alles eher Geschmacksache... für mich wäre z.B. der dunkle Innenraum und die Form "an sich" nicht so interresant,
verlasse dich auf deine Gefühle.... etweder "Liebe auf den ersten Blick" oder sofort lassen.....
LG Woj
Moin
Wer von euch hat das Getriebe dermontiert ohne den Motor rauszunehmen. Ist das möglich oder es wäre einfacher das Getriebe mit dem Motor k zu demontieren. Ich hätte da eine Idee für Herbst, brauche ich aber dazu noch einiger, praktische Hinweise.
Moin Leute,
Total cool das es diesen thread für Toronado Nerds gibt 🙂.
Ich bin nun auch "stolzer" Besitzer eines 1968 Toronado's in silber/blau soweit ich das noch erkennen kann. Er braucht noch sehr viel Liebe, bevor er wieder auf die Strasse kann. Der eine oder andere Tipp von Euch könnte ich wohl noch gebrauchen.
Der Toro ist im Raum Niedersachsen in der Nähe von Lüneburg zu Hause, gibt es jemanden in der Nähe der auch einen Toronado hat/fährt?! Fahren tut meiner noch nicht, aber haben hab ich ihn schon mal.
Ich werde wohl eine frame off Restauration durchführen. Weiß vielleicht jemand, ob es ganze kits zum Restaurieren gibt? So was wie, das ganze Interior als kit, oder muss man alles mühsam aus tausenden shops raussuchen?
Soweit erstmal, mal schauen, wann ich ein Dach über den Toronado bekomme, damit ich anfangen kann.
Gruß
Bernd
Komplette Innenräume kannst du bei dem Auto mit Sicherheit nur bekommen wenn du dir die passenden Teile aus Schlachtern besorgst. Innenraumteile sind somit das erste was ein Hersteller aus dem Katalog streicht wenn der Wagen nicht mehr verkauft wird 😉
Es gibt nur sehr wenige Autos wo es ein reichhaltiges Angebot an Reproteilen für den Innenraum gibt und da zählt der Toronado aus Mangel an Popularität und Stückzahlen eher nicht zu.
Solche Kits so wie du Sie dir vorstellst habe ich bisher bei noch keinem Auto gesehen. Wäre auch wahnsinnig wenn ein Hersteller wirklich alles für ein Auto reproduziert. Das ergäbe eine Vielfalt die der gemeine Repro Hersteller gar nicht stemmen kann.
Du wirst also nicht drumherum kommen dir die passenden Hersteller und Teile selber herauszusuchen. Dank Internet aber heutzutage kein unlösbares Problem 🙂
Die Restaurierung eines Toronado gehört nicht unbedingt zu den leichten Dingen im Leben. Hauptsächliches Problem bei einem so runtergewirtschafteten Auto dürfte die Beschaffung modell- und jahresspezifischer Originalteile zu sein. Ein noch größerer Kostenfaktor als Lack und Blech dürfte der Chrom sein.
Das Aufspüren von Teilen ist nicht unmöglich, aber mühevoll und Du solltest die Suche auf dem ganzen Planeten in Erwägung ziehen. So mach ich es auch. Mein rechtes NOS-Haubenscharnier stammt aus Kanada, mein linkes aus Neuseeland. Beim einen dauerte die Suche 3 Monate, bei dem anderen ein halbes Jahr. Und bei dem Auto handelt es sich um einen Mustang, also eher was populäres...
Moin, Für meinen '73 Ford "Mustang" T5 gibt es bei TMI eine komplette Inneneinrichtung zu kaufen. Ich hatte letztes Jahr dort mal nachgefragt. Preislich ist es auch noch im Rahmen.
Habe grade etwas für den Toronado gefunden die Firma heißt SMS Auto Fabrics die bieten auch eine komplette Inneneinrichtung wenn man sie fragt. So steht es zumindest auf der Webside. Mal schauen ob sie das auch so meinen 🙂 und wie das preislich ist.
Das der Toronado wohl zu den eher schwierigeren Restaurationsobjekten gehört ist mir auch schon aufgefallen. Aber selbst der Nissan 300ZX Z31 ist schwierig. Kolben aus Australien, Pleul aus Japan, Hutablage aus den Niederlanden... Ich weiß was du meinst mit der Recherche rund um den Globus. Macht aber auch irgendwie Spaß.
@spechti
WL ist ja gar nicht so weit weg von LG 🙂 und cooler Bericht über Deinen Mustang. Respekt!