Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread

Oldsmobile Toronado 1. Generation

So, hier ist er nun aufgrund sich immer weiter mehrender Beiträge...der Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread. Wäre prima wenn er breite Zustimmung finden würde und entsprechend viele Informationen zu diesen tollen Autos auftauchen.

Cheers,
Alex

Beste Antwort im Thema

Die Manuals habe ich vom oldcarmanual project herunterladen können (http://www.oldirononline.com/)
Hier gibt es das 66er Fisher Body Manual: http://www.oldcarmanualproject.com/manuals/FisherBody/1966/index.html
Und hier das Olds 66 Manual: http://oldcarmanualproject.com/manuals/Olds/1966/Chassis/index.html

Es gibt noch ein spezielles Service Manual für Oldsmobile Series 96 (=Toronado), doch dafür habe ich keinen Link sondern nur die PDF-Files.

994 weitere Antworten
994 Antworten

danke
melde mich morgen mit dem Ergebniss....

es regnet... also ich kann nichts machen 🙁

heute regnet´s nicht also... hab bisl "repariert",

Frage: hat s.g. Neutral Safety Switch GM Part # 392370 etwas mit Rückfahrtlicht zu tun oder nicht? schalten die sich bei R durch diesen Schalter oder gibt es noch irgendwo ein switch?

so sieht das Teil bei mir aus.... ich glaube da fehlt was..oder?

Dd
Ähnliche Themen

das Teil hatte ich noch nicht auseinander,
es scheint der Gegenkontakt inkl. Feder zu fehlen.

so das stimmt und ... schon repariert 🙂 und funzt

P1040141
P1040142
P1040143
+3

schöne Reparatur Dokumentation, davon brauchen wir noch mehr.
Hast du jetzt schon die Vollabnahme hinter dir?
Gruß Peter

1969er Toronado in Dallas für $7.900

Fotos 3 jahre alt.

https://dallas.craigslist.org/dal/cto/d/classic/6474971848.html

497f7482-8a2c-4a13-91d2-4ccb7ac305b2

Hi
welches Kühlmittel habt ihr... nach Möglichkeit ohne die Anlage umzubauen?
ich müsste meine zum ersten mal nach dem Import nachfüllen....

vielen Dank!
LG

Wer hat von euch W134 und w die W 413 Flüssigkeit? Habt ihr irgendwelche Umbauten mit Wechsel von Dichtungen, Kompressoröl etc gemacht oder einfach nur das System befüllt und ist alles okay?

Hi,
nachdem ich den Kühler samt System mehrfach mit Zitronensäure gespült habe, fahre ich jetzt das Glysantin Classic, speziel für Gußmotoren. Damit ist alles prima....Umbau nicht nötig, höchstens auf einen Hochleistungskühler. Im Sommer, bei Temperaturen jenseits der 25° spuckt er schon mal gerne was aus nach längerer Fahrt.
Gruß
Tommes

Ach du dickes Ei, sorry ich habe mich falsch ausgedrückt,
es geht um die Klimaanlage !! und das Klimasystemmittel 🙂

hi,
naja, jetzt wo du es sagst...ich habe es auch falsch verstanden....
meine AC ist ausser Betrieb. Ich habe hier im benachbarten Ausland eine Werkstatt die sowas machen könnte
aber irgendwie schiebe ich das vor mir her. Alle Fenster runter wenn´s heiß ist, is auch cool 😉

Ach du dickes Ei, sorry ich habe mich falsch ausgedrückt,
es geht um die Klimaanlage !! und das Klimasystemmittel 🙂

Das stimmt..🙂
Ich werde ein Experiment machen....nämlich ich werde es mit w134 füllen lassen...entweder geht das gut oder schlecht.... Schauen

Zweitens... Habe kleinen Leck am Getriebe, Filter und Dichtung unten sind neu und dicht..... hm
Gibt es dort noch "Schwachpunkte"?
Eine Idee um das zu prüfen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen