Oldschool frisieren Typ 1 Motor

VW Käfer 1200

Hallo

Nach langer Pause werde ich wieder aktiv auf MotorTalk.

Der Titel verrät es schon grob, um was es geht.
Ich spiele mit dem Gedanken in meinen 63er Käfer einen frisierten Motor einzubauen.

Aktuell habe ich noch den originalen 1200 34PS Motor und das originale Getriebe.
Besonders interessant finde ich die Okrasa Anlage für den 1200. Diese müsste doch theoretisch auch bei mir passen, obwohl laut Internet nur für 25/30ps Motoren.

Für den Umbau wollte ich mir noch einen 2. Motor besorgen.

Gruß

VWaircooled

47 Antworten

Orratech hat auch mehrere Zylinderkopfvarianten im Angebot. Wegen Vergasern bist du dort auch an einer guten Adresse.

Gut zu wissen.
Ich denke orratech und Ahnendorp tuen sich nicht viel in Qualität.
Werde jetzt erst einmal den Block reinigen und vermessen.

Gruß
VWaircooled

Hallo

Nächste Woche bin ich auf einem Treffen. Dort möchte ich mir dann einige Teile für den Motor besorgen.

Motorblock mit 2 Öldruckregelkolben

Ölsumpfdeckel „massiv“

ggf. Sportauspuff (dort tendiere ich zu VS)

Einen Zusatzölsumpf - 1l sollte reichen. Filter und Ölkühler (wahrscheinlich von Cagero. Ob mit oder ohne Lüfter weis ich noch nicht) kommen ja auch noch dazu. Denke das es dann im ganzen 2l mehr als Serie sind.

Bei der Kühlung bin ich mir noch nicht sicher, ob ich den originalen Ölkühler beibehalten werde oder nicht. Full Flow wollte ich mir einer In n Out Pumpe realisieren z.B. von csp.

Der Gebläsekasten soll im 30PS Style sein.

Falls Ihr noch Tipps zur Umsetzung habt wäre ich dankbar dafür.

Gruß
VWaircooled

Was haltet ihr von diesem Konzept der Ölkühlung?

Gruß
VWaircooled

Ähnliche Themen

Schau mal hier:

https://www.motor-talk.de/.../...umfrage-erfahrungen-t7033429.html?...

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 4. Juli 2022 um 20:22:59 Uhr:


Was haltet ihr von diesem Konzept der Ölkühlung?

Gruß
VWaircooled

... also, was soll ich schreiben ...
Cagero und 1l Zusatzsumpf.
Das reicht nach meinem Empfinden locker.
So wird mein eins neuner auch aussehen. Vmtl. sogar das zwo-einser 😉

der "Stevie"

Danke für den Link.
Werde mich da gleich mal reinlesen.

Gruß

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 4. Juli 2022 um 20:41:46 Uhr:


Danke für den Link.
Werde mich da gleich mal reinlesen.

Gruß

... da haben nur die Besten geschrieben 😉 😁

der "Stevie"

Ich denke mein Ölkühlerkonzept steht. Es wird wie folgt aussehen.

1. 30PS STYLE Gebläsekasten mit Hundehütte
2. Original Ölkühler wird beibehalten
3. CSP oder CB Performance IN n Out Ölpumpe (Denke wird eher die CSP. 😉 Macht mir einen besseren Eindruck.)
4. Externer Ölfilter wird an der Endspitze befestigt.
5. Sandwichthermostat zum Ölkühler
6. Cagero Ölkühler mit Gebläse gesteuert über Temperatur oder per Schalter genaueres muss ich mir noch überlegen.
7. Zusatzölsumpf 1l

Geschätzt werde ich mit diesem Konzept fast 2l Öl mehr haben als Serie.

Damit der Motor besser Luft bekommt kommen entweder die Cagero Haubenaufsteller oder eine Cabriohaube dazu.
Mein Favorit wäre hier die Cabriohaube, da so die Haube immer noch von selbst offen bleibt.

Gruß
VWaircooled

Gibt es einen Grund für Position 2 und 7?
Durch den Originalölkühler wird Zylinder 3 nicht optimal gekühlt. Du darfst auch nicht übertreiben mit der Kühlung. Das Öl sollte auf jeden Fall 90Grad Celsius erreichen.

2. beibehalten des originalen Kühlers.
Ich erhoffe mir hierdurch eine bessere Kühlung im Stau.
Obwohl nach genauerem überlegen kann dieser ja weg, da der externe einen Lüfter bekommt.

Zu 7.
1l Zusatzölsumpf.

Ich habe Angst, dass es nicht genügend Ölvolumen ohne sein wird. Auch soll dieser das abreißen des Öldrucks in rasant gefahren Kurven vermieden werden.

Wenn du den Link richtig gelesen hast, benötigst du auch keinen Lüfter, keinen Ölsumpf, Aufsteller und original Ölkühler. Hab ich alles nicht und noch nie Probleme im Hochsommer und Stau gehabt.

Das hab ich auch gelesen.
Mir geht es nur um eine Sicherheitsreserve.

Lüfter und Sumpf kannst du doch später nachrüsten, wenn die Temperatur zu hoch ist bzw. der Öldruck in schnell gefahrenen Kurven abfallen sollte.
Wie viel PS soll der Motor bekommen?

Hoffe mit dem oben genannten Konzept so auf ca. 70-80.
Alles andere ist Bonus 🙂 .

Gruß
VWaircooled

Deine Antwort
Ähnliche Themen