Oil Catch Tank / Ölsammler

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, da ich sowieso bald ein neuen Motor fahren werde, würde ich dem evtl. noch ein Ölsammler spendieren. Zwar wird der Motor kaum Blowbygase haben, aber es gibt noch mal ein besseres Gewissen. Würde auch gerne mal wissen, wer so was hat und was sich dort so gesammelt hat.

Im Rennsport sind, glaube ich, 1L Catch Tanks pflicht. Habe da auch schon mal Einen nach einen Rennen entleert und da war schon ein wenig kondensiertes Wasser und Öl.
Sowas kippt sich keiner freiwillig ins Öl.

Serienmässig wirkt beim Sauger der Unterdruck im Ansaugbereich noch zusätzlich als KW-Entlüftung.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das diese "Falschluft" förderlich für die Verbrennung sein soll.
Daher würde ich evtl. ein offenes Entlüftungssystem bevorzugen (Was allerdings nicht erlaubt ist).
Oder eben in den Luftfilterkasten leiten?

Bin da noch ganz sicher, wie man das am besten macht.

Grüße

Beste Antwort im Thema

In ein leeres Motorölgebinde. Beim Ölwechsel kommt das Altöl dazu und wird wie vorgesehen über die Altölrücknahme entsorgt.

MfG

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn


Ich habe jetzt ein Kraftstofffiltergehäuse von eine Bus-Standheizung in die Hände bekommen.
Der Ein- und der Ausgang haben recht große Gewinde für Anschlüsse mit 10mm Innendurchmesser. (Verengung aufgebohrt)

Im moment ist da ein das original Papierfilter dirn. Lässt sich sogar recht leischt durch pusten.
Aber wie das dann wird, wenn sich da dran Öl sammelt ist fraglich.

Was mich im moment interessiert, ist wie die Dinger von innen aufgebaut sind.
Und welche Innendurchmesser haben da die Anschlüsse?
Und wieviel Eingangsanschlüsse sind da dran?

Ich habe jetzt einem Anschluss am Motorblock und Einen am Ventildeckel.

.....bring das Ding mit, wenn's geht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen