Ohne Unterfahrschutz kein TÜV? Preise und Ausführungen...

Audi A6 C4/4A

Stimmt das tatsächlich, dass es ohne Unterfahrschutz keine Plakette gibt?
Dann hätte ich schon wieder eine neue Hürde für die anstehende Prüfung...

http://www.motor-talk.de/.../...rwechsel-aus-beimtdi-t1718583.html?...

Meiner hatte beim Kauf keinen und ich wusste gar nicht, dass es sowas überhaupt gibt, hatte noch nie so ein "modernes" Auto....

Dann würde mich noch interessieren, ob die Angebote in der eBucht mit 25 - 50 Euro Sinn machen, dass man sich sowas zulegt? Angeblich sind die ja original irrsinnig teuer, so um die 200 Euro.

http://cgi.ebay.de/...694QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Manche schreiben "ohne Befestigungsmaterial".. Was wird dazu benötigt?

Wenn ich sehe, was hier alles selbst repariert wird, frage ich mich wirklich, wie man sich sonst heutzutage noch ein Auto leisten kann, bzw. was Leute im Jahr für Reparaturen verbraten, die auf Gedeih und Verderb der Werkstatt ausgeliefert sind. Da ist dann Taxi und Bus fahren wohl oft billiger...

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


dafür viel luft rund rum 😁

Och du weist doch das ich da vorne viel platz habe 😁

Also ich hatte vor 2 wochen neuen tüv gemacht, dabei war der Unterbodenschutz nocht nicht drauf, der prüfer hat mich drauf hingewiesen!...

Aber durchfallen wirst eher nicht!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CK_beats



Die Befestigungsschrauben habe ich durch Klemmschrauben von Mercedes ersetzt, die halten wesentlich besser als diese komischen Drehschrauben von Original Audi.

was muss ich dann bei mercedes an der theke stammeln😁, um genau die besagten schrauben zu bekommen?

Du gehst zum Freundlichen Daimler-Fritzen und bittest ihm Dir ein paar Befestigungsschrauben für z. B. den Unterfahrschutz eines W210 zu überlassen.

Das sind

a) U-Klemmen mit Gewinde an einer Seite (stellt praktisch die Mutter dar)
b) M4 Schraube (meine es wäre M4 gewesen) mit Achtkantkopf (8er oder 10er Ratschennuss),

komplett verzinkt.

Das beste ist der Antrieb, da die Original Audi "Schrauben" mit diesem miesen Schlitz meiner Meinung nach nichts sind.

Halten 100%ig ohne sich je lösen zu können, sollten sie festgerostet sein total einfach wieder gangbar zu machen und sie halten, was sie versprechen.

Unterlegscheiben brauchst Du auch noch.
Je Schraube 1 Stück.
Bzw. breite Karrosseriescheiben.

Die hat mir ein guter Kumpel besorgt, der bei Mercedes schraubt.
War echt ein guter Tipp.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen