Ohne Mittelschalldämpfer erwischt?!?
Hi
wenn ich mir anstatt den mittelschalldämpfer ein ersatzrohr drunter baue, und die bullen das merken, was bekomme ich dann für eine Strafe? weiß das einer?
bin noch in der probezeit!
55 Antworten
Zitat:
Einmal mit was metallischen an den KAT / Schalldämpfer -> Des wars...
nanana, es gibt auch schalldämpfer nach dem absorptionsprinzip. das wird nur leider gern von der rennleitung und dem überwachungsorganen vergessen 😉
Zitat:
sondern auf optimale Füllung bei niedrigen Drehzahlen...
...des gibt a Mörderdrehmoment...
(daher kommen zum grossen Teil auch die hohen Drehmomente bei Dieseln....
das kommt wohl eher von der verdichtung und dem ladedruck😉
und zumindest bei nem turbo ist es sehr wichtig so wenig wie möglich gegendruck zu haben 😉
Moin Leinad!
Richtig, dass mit dem Absorbtionsprinzip...
Nur trifft des net auf den KAT zu...
Ausserdem können wir in unserem Compi-System nachschaun, was welches Fahrzeug für Ausstattung haben muss...
Beim Golf 2 sinds jedenfalls Serie keine absorbtionsschalldämpfer. Wenn es also hohl klingt am SD braucht er ne ABG dafür -> fertig...
Gut der Turbo ist für die Füllung in hohem Grade mitverantwortlich, nur:
Bezogen war des Post eigentlich auf die Drehzahlen, bei denen des Drehmoment in der Höhe abfällt...
Wenn du nen Motor auf Spitzenleistung abstimmst wird automatisch die Füllung im unteren Drehzahlbereich schlechter. Dein Drehmoment wird zwar vielleicht insgesamt (Zahlenwert) mehr, fällt aber auch bei ner höheren Drehzahl ab. Dadran kann der Turbo dann auch nix mehr ändern, er kann des ganze höchstens etwas kaschieren. Meist ist beiden heutigen TDI's ja die Turbo-Geometrie veränderlich gestaltet.
Die Abstimmung des Grundmotors erfolgt auf optimale Füllung bei niedrigen Drehzahlen. Der Turbo ist im unteren Drehzahlbereich für Füllung angesteuert, im oberen für Max-Leistung. (Ich weiss, des ist alles pauschalisiert, und net so 100% technisch richtig, aber auch Laien sollen hier im Forum ja gut mitkommen und das Prinzip verstehen können).
So Long...
gut...
kann ich mit leben 🙂
aber mal was anderes. ich hab ne "gruppe N" drunter. mein dieselkat gutachten verbietet mir die montage von schalldämpfern außer dem endschalldämpfer.
theoretisch spricht ja nun also auch nichts gegen diesen einen schalldämpfer und sofern er ne BE hätte müßte man den ja auch eingetragen bekommen, oda?
nun is das aber ein stelco (mit absorptions...) der keinerlei gutachten oder sonstwas besitzt. nun könnte der tüv ja sagen, ne danke is mir zu laut.
da er auf nem diesel aber nicht laut ist?!... es geht mir auch nicht mehr um rabatz sondern darum dem turbo möglichst wenig gegendruck entgegen zu stellen.
haste ne idee ob das eintragbar is?
Ähnliche Themen
Jo,
normalerweise heisst des NEIN, ausser du hast zuviel Geld...
Des Problem mit ABG's (oder auch ABE's) und auch Teilegutachten ist erstmal, dass sei nur für das serienmässige Auto gelten.Sonbald du 2 Teile mit ABG kombinierst, die zB. beide das Abgasverhalten beeinflussen brauchst du rechtlich gesehen immer ne Einzelabnahme...
Ich nehm mal an, dass der KAT nachgerüstet und mit ABG ist. (KAT hatte nach meinem Wissen nur der 60PS TD). Wenn du nun nicht mehr den Serienendtopf dranschraubst "passt" auch der KAT nicht mehr, da er nicht für die Verwendung mit DEM ESD freigegeben ist. Bräuchtest also in jedem Fall ne Einzelabnahme nach §21. Damit verbunden ist auch ne Geräuschmessung, sowohl im Stand, als auch Fahrgeräusch... Kommst du über die Werte im Schein -> nix mit Eintragung.
Bin mir jetzt net sicher, ob ne ASU reicht für die Eintragung, oder ob du noch zusätzlich ne Konformitätserklärung aus Böblingen brauchst (dort wird dann der komplette Euro-Prüfzyklus gefahren).
Ohne ABG für den ESD brauchste Böblingen auf jeden Fall. Kostet bei nem Benziner (hatt ich erst letzens einen) um die 800 Euros...
Ich weiss net, was dir der erdiedrigte Gegendruck wert ist, aber ich würd da meine Schmerzgrenze stark überschreiten...
Die einfachere Lösung wäre sicherlich, dir nen komplettanlage mit ABG nehmen, in der der KAT scho drin ist...
Was haste eigentlich alles gemacht, um auf die 95 PS zu kommen, ist ja kein schlechter Wert???
Achja, da ich erst Praktikant bin müsste ich mich Montag mal erkundigen, dann kann ich genaueres sagen...
siehste, und genau das ist es was mich an deutschland ankotzt.
diese paragraphenscheis**** das einem schlecht wird 🙁
naja, fahr ich den topf halt weiterhin auf gut glück durch die gegend.
für die leistungssteigerung wurde ein anderer steuerkegel hergestellt, der ladedruck um 0,45bar angehoben, ein LLK aus einem 80ps td eingebaut, besagte gruppe n und zum schluß noch die einspritzmenge angepaßt.
sobald der ladedruck vollgasfest ist und nicht mehr einbricht bin ich ~6kw weiter.
erklärtes ziel sind 110ps und ~240nm 🙂
Also, wenn de die 110PS dauerfest bekommstmit dem Drehmonet -}> RESPEKT.
Naja, manchmal K*tzen mich die vielen §§§ auch an, wartet mal, bis die EG-Richtlinien entgültig umgesetzt werden, ihr werdet euch noch nach der guten alten StVZO zurücksehnen...
StVZO incl. Aller Anhänge und Bestimmungen: 4-5 Bände
EG-RiLi: Jetzt schon 10 Bände ohne Ergänzungen und Umsetzungsbestimmungen...
{< Bullsh*t}>
naja, ich bin nich der erste der das schafft und wahrscheinlich auch nicht der letzte. muß nur geld fürs einstellenlassen übrig sein...🙂
mal ne kleine wissensfrage:
absorptionsschalldämpfer, welche sind den das?
die mit dämmwolle oder die mit denblechwänden (also ganz ohne wolle)?
MfG Marco
Komisch,
die ganzen Begriffe kann ich mir net merken.
Die, die Leinad und ich in dem zusammenhang meinen sind die, mit den Blechwänden, die so schön hohl klingen...
das sind schalldämpfer die keine kammern besitzen sondern ein perforiertes rohr. um das rohr herum befindet sich dann wolle welche den schall absorbiert
nur nochmal zur erklärung:
ich kannte die hohlen (also nur mit den blechwänden) nur also resonanzschalldämpfer (wegen der reflexionen des schalles an den blechwänden)
die dämmwolle dämpfer kenn ich unter absorptionsschalldämpfer.
darum hab ich nicht mehr richitg durchgeblickt, weil leinad meinte absorptionschalldämpfer klingen blechern beim dranklopfen
Mfg Marco
Dann werden die Reflexionsschaldämpfer nach dem einfahren usw gar nicht laut, weil da gar keine Wolle zum verbrennen da ist???
Jepp, die werden nur durch fortgeschrittene Korrosion mit Materielschwächung lauter...
ja genau.
aber dafür sind die schon von anfang an ziemlich laut und man hat keine sorgen mehr, wenn das ding eingetragen is, das die polizei dir den aufgrund zu hoher dB-werte abschraubt oder den wagen stilllegt
MfG Marco