Ohne Mittelschalldämpfer erwischt?!?
Hi
wenn ich mir anstatt den mittelschalldämpfer ein ersatzrohr drunter baue, und die bullen das merken, was bekomme ich dann für eine Strafe? weiß das einer?
bin noch in der probezeit!
55 Antworten
Würd mich mal echt interessieren was ich für einen habe.
Ist seit ca 4000km drunter, nicht wirklich lauter geworden. Nur nach einer Langen Autobahnfahrt dröhnt er. Soll angeblich Gr. N mit Abe sein, Hersteller MAXXOR.
Wenn ich gegen den Pott schlage, hört er sich auch nicht wirklich hol an, eher wie Serie.
Richtig, aber nur, wenn du ihn dann auch eingetragen bekommst...
Noramlerweise wird bei sowas, wenn die Sound-Werte relativ hoch sind auch ne komplettte Geräuschmessung mitgemacht.
Liegt des Auto dann über den Werten im Schein wirds nix mit der Eintragung...
Zitat:
Original geschrieben von total.desaster
Richtig, aber nur, wenn du ihn dann auch eingetragen bekommst...
Noramlerweise wird bei sowas, wenn die Sound-Werte relativ hoch sind auch ne komplettte Geräuschmessung mitgemacht.
Liegt des Auto dann über den Werten im Schein wirds nix mit der Eintragung...
jo, schon klar.
meinte ja auch, wenn er zum eintragungszeitpunkt legal ist, bleibt er normalerweise dann auch immer legal (außer der rost zerfrisst ihn)
bei nem wolledämpfer brennt das dämmmaterial ja ziemlcih schnell aus. und wenn er dann über die dB-grenze geht, wird er ja "illegal" egal ob eingetragen oder nicht
Mfg Marco
Ähnliche Themen
Jo, so is dem...
Mei lustiger ESD von ATU schaut aus wie Serie, und hat am Anfang auch so geklingt, aber jetzt:
Über 4000 is er scho fast zu laut (hab nachgemessen auf der Arbeit...)
wie isn das jetzt genau?
darf der angegebene dB wert im schein nicht überschritten werden, oder gilt dann ein anderer?
weil der wert im schein bezieht sich doch auf den serienpott, dann wäre ja schon jeder SSD illegal, weil lauter als serie.
oder versteh ich da jetzt was falsch.
MfG Marco
der dB-Wert im Schein bezieht sich meiner Meinung nach nicht auf den Auspuff. Wenn ich falsch liege, korrigiert mich 🙂
Sind doch die Geräusche von Innen? ^^
Also,
die Werte im Schein sind die Aussengeräusche.
Einmal das sog. Standgeräusch:
Es wird im Stand gemessen, 750mm vom Auspuffendrohr entfernt, ich glaub 15° nach jeder Seite versetzt. Die beiden Werte werden gemittelt. Gemessen wird folgender maßen: Motor ist bei 3/4 der Nenndrehzahl, dann wird aprupt vom Gas gegangen.
Nun das Fahrgeräusch: Es ist eine 10m lange Strecke mit beidseitig genug Anlauf. Der Fahrer fährt das Auto mit konstant 50 km/h und geht beim Anfang des Messbereiches voll aufs Gas und am ende komplett runter. Das wird bei Schaltgeriebe im 4. und 3. Gang gemacht und je einmal von beiden Seiten. Alle 4 Messungen (je einmal von beiden Seiten mit 3. und 4.) werden gemittelt.
Bei Automatik wird im höchsten Gang gefahren und es MUSS ein Zurückschalten vermieden werden...
Beim Fahrgeräusch bin ich mir sicher: es ist gesetzlich festgelegt und darf nie überschritten werden. Auch nicht mit nem anderen Pott drunter...
Beim Standgeräusch bin ich mir net ganz sicher, glaub aber, dass des da ebenso ist...
Is halt so geregelt. D.H. Wenn euer Sportpott legal ist, dann ist er NIE lauter, als im Schein steht.
Er klingt halt anders als der Serienpott...
Des Fahrgeräusch ist auf jeden Fall in der ABE des Fahrzeugs verankert UND demnach bindend.
Der Hersteller des Sportpottes muss also zur Erlangung der ABG für des Teil Messungen präsentieren, nach der Topf net lauter ist, als der Wert im Schein. Des machen die auch alle...
...demnach leigt der schwarze Peter in der Praxis entweder beim TÜV'ler (du, ich kann des net eintragen, des is zu laut. Aber ich hab doch ne ABG...) oder dem Fahrer (wenn die Freunde von der Rennleitung kommen).
Wo haste die Quelle her? Klingt interessant.
Mich wundert nur eines an der Sache,..
Es gibt auch Endtöpe, die auf verschiedene G2's passen. Und die werden sicherlich unterschiedliche dB's eingetragen haben (auch wenn nur mit kleiner Differenz)
.. aber nun gut, der Hersteller wird schon irgendwie seine Erlaubnis erlangen haben.
Dennoch finde ich, hören sich manch legale Töpe lauter als Serie an. Vielleicht nehm ick die Seriengeräusche nur nicht mehr wahr +fg+ 😁
Der orig. GTi (doppelrohr) Pott, ist Serie schon lauter.
hmmm, klingt wirklich sehr interessant.
aber ich kenn das von motorrädern her anders:
soweit ich das mal gelesen habe, gibt es eine allgemeine dB-grneze die nicht überschritten werden darf (ich glaub das waren so in etwa 89dB???).
mein ATU SSD is sicherlich lauter als der seirenpott und hat ne EG-betriebserlaubnis.
zusätzlcih hab ich den mit ein paar anderen teilen in schein eintragen lassen und da wurde nichts gemessen.
und noch ein beispiel:
kumpel von mir hat ne 600er bandit mit BOS topf (der is wirklich um einiges lauter als serinetopf) und hatte damit bis jetzt auch noch keine probs.
deswegen verwundert mich das jetzt schon etwas, das die eingetragenen geräuschpegel nicht überschritten werden dürfen, obwohl das schon normal jeder billige ebay schalli schafft.
MfG Marco
Jo, so is des in D und Europa...
Der Wert im Schein muss nicht der mitm Serienpott sein, ist aber der, der mit dem Erstzulassungsdatum maximal zulässig ist.
Die Serienpötte sind meistens leiser...
Der Wert, der im Schein steht hängt vom Erstzulassungsdatum ab...
Und er darf definitiv NICHT überschritten werden (zumindest der vom Fahrgeäusch, des andere muss ich nochmal nachlesen...).