Ohne Lenkkorrektur kein Geradeausfahren möglich

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich fahre meinen Golf 7 (2.0 TDI, 150 PS, DSG, mit ACC, OHNE Lane Assistent) seit Ende Jänner (ca. 1200 KM). Seit Beginn ist es mir trotz Windstille nicht möglich, ohne Korrekturen (wenn auch nur im Millimeterbereich) geradeaus zu fahren. Egal bei welcher Geschwindigkeit. Bei höherem Tempo fällt es natürlich mehr auf. Der Wagen zieht nach rechts oder links, je nachdem. Reifendruck wurde kontrolliert (vorn und hinten 2.4). Ich habe momentan neue Conti vom VW-Händler (195/65 15) aufgezogen. Bei meinem alten Golf 3 mit 350.000 KM hatte ich noch nie diese Schwierigkeiten.

Hat irgendwer schon mal von so einem Problem gehört?

chkatak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Hast Du Lane Assist verbaut? Wenn ja ist die Spurmittenführung aktiv? Die versuchst das Auto in der Spurmitte zu halten, wenn Du dagegen arbeitest, zieht es das Auto immer automatisch zurück.
Schau mal im Menü nach und deaktivier das ggf. mal.

frage nicht gelesen?😁

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schlummi02


er hat aber doch einfach kein lane assist bestellt ... siehe erster Beitrag ... deswegen ist dein ansatz nicht sehr sinnvoll ...

Ja doch, muss ich mich jetzt öffentlich entschuldigen, oder ist gut ;-)?

Zitat:

Ich glaube beim 3er Golf ist die lunkung so schwerfällig, dass du dich erst an diese direkte und milimetergenaue lenkung gewöhnen musst ... fahrbahn sowie seitenwind haben da mit sicherheit einen großen einfluss

Kann mir einer erklären, worin der Vorteil einer direkten Lenkung liegt, wenn man damit nicht geradeaus fahren kann?

Seitenwind gab es keinen und das Autobahnstück ist neu und Bretteleben.

Zitat:

Original geschrieben von elmine


Hallo,

wie steht dein Lenkrad, wenn du der Meinung bist gerade aus zu fahren ?

Mike

Das Lenkrad steht natürlich gerade.

Zitat:

Original geschrieben von chkatak


Kann mir einer erklären, worin der Vorteil einer direkten Lenkung liegt, wenn man damit nicht geradeaus fahren kann?
Seitenwind gab es keinen und das Autobahnstück ist neu und Bretteleben.

Mein Golf VI GTI hat eine sehr direkte Lenkung und ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit besserem Geradeauslauf!

Daran sollte es also nicht liegen.

Wenn das Autohaus den Fehler nachvollziehen konnte, liegt es ja auch nicht an Deinem persönlichen Empfinden.

Ich würde auch -zeitnah- :
- Reifen kontrollieren: (LUftdruck, Laufrichtung)
- den Wagen vermessen lassen
- Lenkung kontrollieren lassen

Viel Erfolg.

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker



Zitat:

Hast Du Dich vergewissert, dass die Laufrichtung aller Reifen eingehalten wurde und Dein Fahrzeug tatsächlich mit vier identischen Reifen bestückt ist?

Kennst Du diesen Thread schon?

http://www.motor-talk.de/.../...conti-ts850-in-205-55-16-t4262361.html

Laufrichtung passt und es sind identische Reifen.

Danke für den Tip mit dem Thread. Habe die Info an meinen Mechaniker weitergegeben. Mal sehen, was dabei raus kommt.

Meine Reifen sind übrigens TS850 DOT 2112 Made in France. Sinnigerweise wurden die Reifen mit DOT innen montiert. da es allerdings keine Innen- und Außenaufschrift gibt, dürfte das egal sein.

Zitat:

Original geschrieben von chkatak



Kann mir einer erklären, worin der Vorteil einer direkten Lenkung liegt, wenn man damit nicht geradeaus fahren kann?

Die ist komplizierter und geht schneller kaputt. Das Thema "Lenkung" war bei Servo mit Hydrauliköl

so gut wie "kein " Thema, außer das mal irgendwann vielleicht ein Schlauch durchrostete.

Jetzt läuft man halt auch wegen der Lenkung zum 🙂. Hauptsache wir bleiben in Bewegung und unser Geldbeutel auch.

Ich glaube aber nicht, das es an der el.-mech. Lenkung liegt, dass mehr zum 🙂 laufen, es ist eher die erhöhte Nörgelei an kleinen Dingen, die es früher einfach nicht gab!

Vor 20-30 Jahren hat man das als Mann einfach selber gemacht, bzw. ist zur Fachwerkstatt gefahren (ohne Murren). Zusätzlich gab es ja auch keine Community, wo ich mich schnell austauschen kann.

Wenn meine Lenkung nicht mehr das macht, was ich will, stell ich die nach oder repariere/tausche das Lenkgetriebe (aus).

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von panzer68



Zitat:

Original geschrieben von chkatak



Kann mir einer erklären, worin der Vorteil einer direkten Lenkung liegt, wenn man damit nicht geradeaus fahren kann?
Die ist komplizierter und geht schneller kaputt. Das Thema "Lenkung" war bei Servo mit Hydrauliköl
so gut wie "kein " Thema, außer das mal irgendwann vielleicht ein Schlauch durchrostete.
Jetzt läuft man halt auch wegen der Lenkung zum 🙂. Hauptsache wir bleiben in Bewegung und unser Geldbeutel auch.

Dafür ist sie nun sparsamer und erlaubt automatisiertes Parken 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schlummi02


er hat aber doch einfach kein lane assist bestellt ... siehe erster Beitrag ... deswegen ist dein ansatz nicht sehr sinnvoll ...

Ich glaube beim 3er Golf ist die lunkung so schwerfällig, dass du dich erst an diese direkte und milimetergenaue lenkung gewöhnen musst ... fahrbahn sowie seitenwind haben da mit sicherheit einen großen einfluss

Hi Schlummi02 !

Die "LUNKUNG" beim Golf III war oder ist keinesfalls schwergängig. Und vor allem war der Golf III noch bezahlbar. Tja, viele ehemalige Golffahrer schauen sich heutzutage wohl eher nach einem Dacia um. Schade eigentlich.

Aber das Problem mit der schwammigen Lenkung ist mir vom Golf VI bekannt. Als ich den Neuwagen mit 195er Reifen bekommen habe, hatte ich Mühe ihn in den Kurven in der Spur zu halten. Das war erst behoben als ich mir ein paar Alu´s mit 225er gekauft habe. Allerdings waren dann die 195er Winterreifen ( vom Reifenfachhandel ) auch sehr gut. Das Problem mit der schwammigen Lenkung ist seit dem nicht mehr aufgetreten. Ich vermute einfach mal das die Reifen nicht zum Fahrzeug passen.

Zitat:

Original geschrieben von Meiergeier



Zitat:

Original geschrieben von Schlummi02


er hat aber doch einfach kein lane assist bestellt ... siehe erster Beitrag ... deswegen ist dein ansatz nicht sehr sinnvoll ...

Ich glaube beim 3er Golf ist die lunkung so schwerfällig, dass du dich erst an diese direkte und milimetergenaue lenkung gewöhnen musst ... fahrbahn sowie seitenwind haben da mit sicherheit einen großen einfluss

Hi Schlummi02 !

Die "LUNKUNG" beim Golf III war oder ist keinesfalls schwergängig. Und vor allem war der Golf III noch bezahlbar. Tja, viele ehemalige Golffahrer schauen sich heutzutage wohl eher nach einem Dacia um. Schade eigentlich.

Aber das Problem mit der schwammigen Lenkung ist mir vom Golf VI bekannt. Als ich den Neuwagen mit 195er Reifen bekommen habe, hatte ich Mühe ihn in den Kurven in der Spur zu halten. Das war erst behoben als ich mir ein paar Alu´s mit 225er gekauft habe. Allerdings waren dann die 195er Winterreifen ( vom Reifenfachhandel ) auch sehr gut. Das Problem mit der schwammigen Lenkung ist seit dem nicht mehr aufgetreten. Ich vermute einfach mal das die Reifen nicht zum Fahrzeug passen.

kenne kennen,der von VW auf Dacia gewechselt ist!

naja, der golf 3 ist jetzt schon was her aber aktuell beim vergleich von golf 4 zu verschiedenen neuen fabia und bei der 7er Probefahrt fällt mir der unterschied schon arg auf ... nicht negativ, aber es ist halt ein komplett anderes gefühl bei der lunkung ... für mein empfinden deutlich sensibler ... ja, lunkung ... problume mit dem schönen wort?

gibt es schon was neues vom händler ?

Zitat:

Original geschrieben von GTCneuling



Zitat:

Original geschrieben von Meiergeier


Hi Schlummi02 !

Die "LUNKUNG" beim Golf III war oder ist keinesfalls schwergängig. Und vor allem war der Golf III noch bezahlbar. Tja, viele ehemalige Golffahrer schauen sich heutzutage wohl eher nach einem Dacia um. Schade eigentlich.

Aber das Problem mit der schwammigen Lenkung ist mir vom Golf VI bekannt. Als ich den Neuwagen mit 195er Reifen bekommen habe, hatte ich Mühe ihn in den Kurven in der Spur zu halten. Das war erst behoben als ich mir ein paar Alu´s mit 225er gekauft habe. Allerdings waren dann die 195er Winterreifen ( vom Reifenfachhandel ) auch sehr gut. Das Problem mit der schwammigen Lenkung ist seit dem nicht mehr aufgetreten. Ich vermute einfach mal das die Reifen nicht zum Fahrzeug passen.

kenne kennen,der von VW auf Dacia gewechselt ist!

Ich schon !

viel spaß....

Zitat:

Original geschrieben von panzer68



Zitat:

Original geschrieben von chkatak



Kann mir einer erklären, worin der Vorteil einer direkten Lenkung liegt, wenn man damit nicht geradeaus fahren kann?
Die ist komplizierter und geht schneller kaputt. Das Thema "Lenkung" war bei Servo mit Hydrauliköl
so gut wie "kein " Thema, außer das mal irgendwann vielleicht ein Schlauch durchrostete.
Jetzt läuft man halt auch wegen der Lenkung zum 🙂. Hauptsache wir bleiben in Bewegung und unser Geldbeutel auch.

Direkte Lenkung = Elektromechanische Lenkung? Das hat ja erstmal gar nichts miteinander zu tun...

Ansonsten klassischer Fehlschluss oder Erinnerungslücken. Hydraulikundichtigkeiten und Servopumpenschäden waren sehr häufige Ausfälle. Die elektromechanische Lenkung ist deutlich unauffälliger und problemloser als die Hydraulische (was man auch an den Zahlen von Dekra und ADAC sieht).

elektromechanische geht auf jeden fall leichter zu lenken...mein empfinden...

Deine Antwort