OHC mit 74KW oder 85KW?
Hab einen Sierra 2.0i OHC Ghia Sedan (1988) mit RS-Kit gekauft.
Motorcode ist N4. Ist das einen LC 74kW Motor oder einen HC 85kW?
Gibt es irgendwo ein Übersicht von diesen Motorcodes?
29 Antworten
Na, dann mal Respekt !
Hätt' Ich mir gleich denken müssen 'Sierra GAV' ... A.V. unisono B.V. oder so ähnlich ?
Wenn wir So gut Niederländisch beherrschten , wie Du Deutsch , das wär schon was !
Dann hätt Ich schon den einen oder anderen LPG-GASbomber von Euch importiert .
Aber das kommt wohl noch - ich mein' das Importieren !
Also nix für ungut , jetzt wissen OHC-Tuner und Ich ja Bescheid .
Und Ich denke wir haben beide was dazugelernt , jeder auf seine Weise .
In diesem Sinne viel Erfolg hier weiterhin .
MKB steht auf dem Getriebeflansch Beifahrerseite rechts neben dem Hosenrohr !`
Genau. Und da steht bei mir "N4", nichts mehr und nichts weniger. Soll ich jetzt auch noch ein Foto machen damit du mir glaubst?
@Douglas_Invader: "GAV" sind nur meine Anfangsbuchstaben...
Ich wußte das es geht. Wir sind ja schließlich nicht bei Ford Sierra Freunde (Feinde) Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von SierraGAV
MKB steht auf dem Getriebeflansch Beifahrerseite rechts neben dem Hosenrohr !`Genau. Und da steht bei mir "N4", nichts mehr und nichts weniger. Soll ich jetzt auch noch ein Foto machen damit du mir glaubst?
Na siehste , geht doch , genau das wollte ich lesen !
Kannst du das mit dem G-KAT auch noch beantworten ?
Hat der Motor ein Impulsluftsystem , ist das Rohrgedönse wo in den Abgaskrümmer geschraubt ist , zwei Rückschlagventile , runde Plastikkugel , dann Schlauch wo an ein unterdruck gesteuertes Ventil am Luftfilterkasten geht ?
Ähnliche Themen
Auf dem Kentekenbewijs steht die Kode "K6", deshalb soll das Auto ein Kat haben, entweder G oder U. Aber ein Kat ist nicht mehr da. Dennoch hat das Auto letztes Jahr eine APK (=Holl. TüV) -Genehmigung bekommen.
Deine andere Fragen lassen sich wohl beantworten wenn du diese Fotos betrachtest:
http://i48.tinypic.com/200s4lv.jpg
http://i50.tinypic.com/30llxl0.jpg
http://i48.tinypic.com/168u2ad.jpg
Ich tippe auf N4B , nur der 74 kw mit G-KAT hatte ein Impulsluftsystem !
Ohne Kat läuft dieser Motor sehr bescheiden jenseits der 4000 U/min , dreht dort recht unwillig höher !
Nutze den 3. gang(automatik) um das zu testen !
Schau dir das Hosenrohr genauer an , da sollte eine Lambdasonde zwischen den beiden Rohren sein , sieht man von oben !
Nur die höher verdichteten laufen dort auch ohne Kat noch recht gut !
Macht dein Motor das ?
Während die Beschleunigung im 3. Gang des Autmatikgetriebes bis zu 5500 U/min ist nichts zu bemerken von Unwilligkeit. Ich bekomme dann eher den Eindruck da steht mehr dann 100PS zur Verfügung, aber dass ist natürlich subjectiv. Die Lambdasonde ist übrigens noch da.
Hmm , schwer zu sagen , könnte ja auch ein Tauschmotor verbaut sein , vielleicht mal nach Prägungen am Motor schauen wegen Baujahr , im Kopf findet man die zb. zwischen den Ventilen !
Vielleicht gibt es da einen Hinweis drauf !
Oder frag den Vorbesitzer , vielleicht hat der da rumgebastelt und gibt es zu , das mit dem fehlenden Kat ist ja auch nicht okey !
Hallöchen
Ist zwar schon was älter der Thread, aber hab den jetzt erst durch zufall gesehen.
@ OHCTUNER
Der N4B dreht ohne KAT ab 4000U widerwillig hoch schreibst du. Woran liegt das? Braucht der nen gewissen Gegendruck?
Hab so nen N4B in meinen Transit verpflanzt nachdem der originale sich verabschiedet hat. Jetzt ist mir letztens aufgefallen das ich den kaum über die 4000U bekomme und man auch nicht den Eindruck hat statt dem 78PS Transit Motor jetzt einen 100PS Motor zu haben.
Hab das auf die Transit Anbauteile geschoben. Also Vergaser, Verteiler, Krümmer usw.
Wo ist denn der Unterschied zwischen der N4B und der N4A Variante?
Danke und Gruß
Matthias
Der N4B IST sehr niedrig verdichtet , 8,5 :1 , (N4A 9,2 : 1) , der Braucht den Gegendruck damit das Frischgas nicht gleich wieder bei der Ventilüberschneidung teilweise flöten geht und dadurch eine schlechtere Zylinderfüllung hat !
N4B ist eigentlich Einspritzer , Vergaser ist sicherlich möglich , sollte aber kein Einfachvergaser sein , Abgaskrümmer auch besser zweiflutig sein mit Hosenrohr , wobei der einflutige durchaus für etwas mehr Rückstau sorgen könnte !
ZZP als Einspritzer 18° vor OT , mit dem Transitverteiler würde ich trotzdem nicht unter 12° vor OT gehen , muß man dann einfach mal Austesten !
Also um die Drehfreude oberhalb von 4000U zu erhalten müsste ich als erstes den Gegendruck erhöhen!?
Und Zündzeitpunkt auf ca.14°v.OT sollte dann noch passen, oder? In wieweit hat der denn dann noch Einfluss auf die Drehzahl?
Im Prinzip stört es mich nicht das der Motor nicht mehr wirklich höher dreht ab 4000U, es ist mir nur jetzt halt mal aufgefallen als ich die Kiste mal ausfahren wollte um zu schauen ob der Sierramotor mehr kann als der originale Transitmotor.
Was meinst du wieviel von den eigentlich 100PS hat der Motor noch mit den Transitteilen?
Ist halt der VV-Vergaser, der einflutige Krümmer und nen Verteiler mit U-Kontakt.
Gruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Heiza
Also um die Drehfreude oberhalb von 4000U zu erhalten müsste ich als erstes den Gegendruck erhöhen!?
Und Zündzeitpunkt auf ca.14°v.OT sollte dann noch passen, oder? In wieweit hat der denn dann noch Einfluss auf die Drehzahl?Im Prinzip stört es mich nicht das der Motor nicht mehr wirklich höher dreht ab 4000U, es ist mir nur jetzt halt mal aufgefallen als ich die Kiste mal ausfahren wollte um zu schauen ob der Sierramotor mehr kann als der originale Transitmotor.
Was meinst du wieviel von den eigentlich 100PS hat der Motor noch mit den Transitteilen?
Ist halt der VV-Vergaser, der einflutige Krümmer und nen Verteiler mit U-Kontakt.Gruß
Matthias
ungefähr in der mitte zwischen 78+100 ps
vergaser+ausp krümmer wäre aber besser gewesen mit zu übernehmen vom sierra
gruß transe79
Das mit dem ZZP würde ich wie gesagt mal austesten , ich bin trotz Tuning die 18° vor OT gefahren , nur damit hatte er die volle Leistung !
Die Zündverstellung machte halt das Steuergerät , beim Kontaktverteiler muß man die optimale Einstellung halt finden , teste doch einfach von 12° - 18° alle aus , dann siehst du doch womit er am besten läuft !
Wie dick ist denn das Abgasrohr nach dem Krümmer ?
Vergaser ganz klar einen Zweistufen-Vergaser nutzen , der Motor braucht Füllung !
Alles klar. Dann teste ich das mit dem ZZP mal.
Krümmerdurchmesser...müsst ich messen, aber ich hab so einen
http://cgi.ebay.de/.../180659627587?...
Ich hab noch nen Weber DGAV 32/36 liegen. Allerdings bräuchte ich da noch ne passende Ansaugbrücke...
Aber mit dem Vergaser sollte es doch wohl gehen,oder?
Jo , der Weber sollte reichen , geht doch zum Schrotti und such nen 2,0 Sierra mit Vergaser , da bekommst du alles was du dafür brauchst !