Oh du fröhliche .....Motorschaden

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
muss euch unbedingt erzählen was für ein schönes Weihnachtsfest ich gehabt habe.
16:00 Uhr, Bundesstrasse, bin auf dem Heimweg, plötzlich ein kleiner Ruck und der Motor geht aus, rechts ran gerollt und erst mal unter die Haube geschaut, nichts aussergewöhnliches zusehen aber man hat was gerochen, wie nach einem Keilriemen, habe einen schlimmen Verdacht, dieser Verdacht bestätigte sich als ich die obere Zahnriemenabdeckung öffnete, der Zahnriemen der zwei Nockenwellen ist gerissen, sind nur noch ein paar Fetzen zusehen.
Nun steht der Golf bei der VW- Werkstatt, die haben heute sich der Sache mal angenommen und sagen das sie erst mal einen neuen Zahnriemen auflegen um Festzustellen ob er danach läuft.
Ich dachte immer das es nicht möglich ist diesen Motor nach einen Zahnriemenriss einfach mit einen neuen Riemen zum laufen zu bringen.

Mich würde interessieren was für Kosten nun auf mich zukommen und ob eine Kulanz bei Volkswagen möglich ist, vor allen wie diese aussehen würde.

Daten:
Golf 4, 1,6 16V AUS- Motor / ERT- Getriebe, Erstzulassung April 2001, 51.000 km, Scheckheft gepflegt, einen Vorbesitzer.

46 Antworten

Bei diesem Zahnriemensatz ist dann schon alles dabei was man braucht.

Sowohl beide Zahnriemen als auch Umlenkrolle und Spannrollen und was da evtl. noch an Kleinzeug zugehört.

Standardintervalle sind alle 15tkm oder 1 Jahr, je nachdem was zuerst eintritt. Bei deinem BJ (also das deines Autos mein ich 😉 ) müsstest du aber eigentlich dieses Longlife Intervall haben.
In jedem Fall aber meldet sich das Auto, wenn es frisches Öl will, auch beim Standardintervall.

Getriebe würde ich mir bei deinem Baujahr auch keine Sorgen machen. Baujahr 98- Mitte 2000 wäre schlimmer 😉

ich schau mal im Serviceheft, wann was gemacht wurde...

Getriebe?
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/t1307606/f147/s/thread.html

Macht mir mal keine Angst, hab einen 99er 1,6SR mit 94.000km. Ich hab bis jetzt immer alle Inspektionen bei VW machen lassen, dort wurde mit dann gesagt "Der muss erst nach 120.000 gewechselt werden"....

Auch auf Nachfrage, ob das Ding nicht doch auch altert, kam dann nur, dass das "bisschen" mehr Zeit nix ausmacht !?

Ich hoffe mal, dass es falls es zum Motorschaden kommt, wenigstens etwas Kulanz kommt 😉

Also bei 51Tkm heißt es ja, dass Du noch den ersten ZR hast. .. Und auch noch weit vom Wechsel entfernt warst. Für mich ist das ein Fall für ne dicke Beschwerde bei VW. Kann ja nicht sein.

Ähnliche Themen

Das kommt mir bekannt vor.
Bei meinem Golf 1.6 16V ist bei 30 000 KM schon der Zahnriemen ausgetauscht worden. Dann lief der Wagen wieder. Dann ist bei ca. 80 000 KM die Züdspule erneuert worden, weil der Motor nur auf drei Zylindern lief. Nun ist mir der Motor bei 88 000 Km am 22.12.2006 auf der Autobahn bei 160 KM/H hochgegangen.Jetzt ist ein neuer Motor eingebaut worden und der hat Probleme seinen Öldruck aufzubauen. Der ganze Spaß wird so um die 3500-4000 € liegen.Ich bin gespannt, wie VW darauf reagieren wird.
bis heute fahre ich nun im Leihwagen durch die Gegend und warte darauf, daß der Wagen irgendwann mal fertig wird.

Mfg Karsten

Original geschrieben von vorstopper
Macht mir mal keine Angst, hab einen 99er 1,6SR mit 94.000km. Ich hab bis jetzt immer alle Inspektionen bei VW machen lassen, dort wurde mit dann gesagt "Der muss erst nach 120.000 gewechselt werden"....

Auch auf Nachfrage, ob das Ding nicht doch auch altert, kam dann nur, dass das "bisschen" mehr Zeit nix ausmacht !?

Ich hoffe mal, dass es falls es zum Motorschaden kommt, wenigstens etwas Kulanz kommt 😉

Gruesse Dich Vorstopper,

ich habe bisher auch gedacht dass mein 1.6 SR Automatik, Bj 2001 durch die Service-Intervalle geschützt ist. Allmählich bekomme ich -durch dieses Forum- da allerdings Zweifel...

Meiner hat jetzt 74.000 auf der Uhr. Auch auf mehrfaches Nachfragen wird von VAG gesagt, dass der Wechsel erst bei höchstens 90.000 vorgesehen ist. Da kann man wirklich verunsichert werden...

Ich lass meinen nur beim Freundlichen Warten. Das ist aber laut Konzern leider keine Garantie mehr, wenn es den ZR tatsächlich zerlegt. Soviel zum Thema Zeit.

Gruesse

St-T

Was hat der SR fürn MKB?

Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Was hat der SR fürn MKB?

AKL 😉

Fahre den BORA 1,6 SR. Gestern haben wir mal bei meiner neuen, freien Werkstatt im PC nachgesehen, wo 90tkm als Empfehlung drin steht. Und ein Blick in das Serviceheft, wo bisher nur VW-Stempel drin sind (letzte Service bei 90 und 100tkm), zeigte, dass kein Häkchen beim Zahnriementausch gemacht wurde. Toll!!

Naja, ich lasse den jetzt tauschen (bei 115tkm). Sicher ist sicher, denn besser 220€ inkl. Einbau als 3000€ für nen neuen Block.

Was beinhaltet dieser Reparatur Satz genau?
036 198 119 C

DAs ist der Reperatursatz für Zahnriemen mit Spannrolle.

Was hast du für Mj?

Modelljahr 2001

welcher Zahnriemen und welche Rolle, sind da zwei Riemen dabei ?

Ja, der kostet 214,20€

Ich denke bilder sagen mehr.

Super danke, dann passt das was die Werkstatt gewechselt hat, habe schon gedacht sie hätten nur den kurzen Zahnriemen getauscht.

1.6 SR Zahnriemen

Original geschrieben von Leinad
Super danke, dann passt das was die Werkstatt gewechselt hat, habe schon gedacht sie hätten nur den kurzen Zahnriemen getauscht.

Ja supertoll. Und was ist mit der WaPu, Spannrolle und dem ganzen anderen Gedoes ? Oder gilt das dann nur für den 1.4 ?
Also ehrlich, der Freundliche erzählt so, das Forum hier halbseiden wieder was anderes. Was ist denn jetzt Tacheles ?

Ein 1.6 SR Automatik Bj. 02/2001 KM 74.000 hat genau wann den ZR zu wechseln ? Bisherige Inspektionen nur VAG.

Und jetzt bitte etwas konkreter !

Gruesse
St-T

Deine Antwort
Ähnliche Themen