Offtopic
Viel Spaß an alle die nichts Besseres zu tun haben!
Beste Antwort im Thema
Lieber Mike,
Was ich jetzt sage, meine ich wirklich ernst! Genieße Deinen BMW. Erfreue Dich an diesem Stück Technik und sei froh, solange alles super ist. Vielleicht bleibt das ja auch lange so. Keiner hier will Dir Deinen 1er madig machen. Aber Du machst Dich hier mittlerweile lächerlich. Genau die Dinge, die Du im Umgang mit Dir anprangerst, gibst Du dann im nächsten Deiner Beiträge auch zu Protokoll. Falls es Dir entgangen ist, es ist ein Honda-Forum. Off-Topic hin oder her. Wie Du jetzt über japanische Autos im allgemeinen herziehst, ist schon widerlich. Noch vor nicht allzu langer Zeit waren Autos aus Japan das Beste, solange sie bloß nicht in Swindon produziert waren. Du lobtest alles, die japanische Technik, die Verarbeitung und Qualität. Nun sind Japaner üble Nachmacher und die Münchner machen alles besser. Ich denke, Dein toller Premiumwagen ist Dir jetzt schon zu Kopf gestiegen. Mal als Tipp: Der Genießer schweigt. Also halt den Rand und erzähle hier nicht haarklein, wie Du zu unfähig bist, die Regenautomatik abzuschalten. Das braucht keiner. Ich sage es nochmal, genieße ihn aber mülle doch das BMW-Forum voll. Ich gönne Dir den Wagen, denn er scheint zu Dir genauso zu passen, wie der Plausch mit B. Becker auf dem Opernball. Und NEIN, ich bin nicht neidisch auf Dich und den 1er. Denn er gefällt mir einfach nicht. Auch wenn Du nun wieder denken wirst, dass ich das nur sage weil ich es nicht zugeben will. Dem ist nicht so!
TSCHÜSS.
578 Antworten
Ich war letztens auch leicht schockiert vom Nissan Qashqai. Der Innenraum sieht ja sowas von billig aus dagegen sah mein Jazz Bj.2002 richtig premium aus. 😰
Oder der Chevrolet Captiva sah auch erschreckend billig aus.
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Oder der Chevrolet Captiva sah auch erschreckend billig aus.
Na ja, was erwartet man von einem umgelabelten Daewoo?
Ich kann bis heute nicht nachvollziehen, dass mein Vater so begeistert vom Captiva ist.
Wobei fairerweise muss man sagen, dass ein Toyota Verso auch innen katastrophal aussieht (komische Anordnungen von Instrumenten, billig Plastik ohne Ende).
Wahrscheinlich war es auch ein Grund, weshalb ich als ein langjähriger Toyotafahrer ziemlich schnell den Kaufvertrag für den Civic unterschrieben hab 😁 (wenn man stets an Toyota Plastikoptik gewöhnt ist).
Pirrax, Deine Frau hat recht. Definitiv! 🙂
Ja, der Civic sieht schon erheblich wertiger aus im Innenraum als andere Japaner (Lexus, Infiniti und so mal ausgenommen. 😉 )
Toyota Verso hatte ich auf Zypern als Rechtslenker - war ´ne üble Rappelkiste. War mir aber egal - hatte anfangs genug mit dem Linksverkehr zu tun (und auch erst am 2. Tag gemerkt, das der einen Meilentacho hat - die 50 im Ort kamen mir doch gleich irgendwie recht schnell vor... 🙂 ).
Edit: war ein Nissan Note!
Zitat:
Original geschrieben von pirrax
Auf Dauer kann es nicht gesund sein, ständig heiße Abgase auf Schaufelrädchen zu pusten.Außerdem finde ich echt cool, ohne Motorgeräusche in der Stadt zu gleiten. Es hat gewisse etwas.
Die heißen Abgase sind so lange kein Problem, solange der Turbo auch wieder kaltgefahren wird, inbesondere nach einer sportlicheren Fahrweise.
Warum das so ist, kann sich jeder selbst ausmalen, wer einigermaßen technisches Verständnis hat.
Was den Motorsound angeht, ist der Verbrennungsmotorsound einfach ein Muss! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pirrax
Außerdem sind niedrige Temperaturen eher besser als hohe Temperaturen für Akkus. Was bei niedrigen Temperaturen für Akkus schlecht sind, wenn es anfängt zu kondensieren. Das ist mir aber bei Hybridautos egal, weil man 8 Jahre Garantie hat.
Das ist Falsch!
Sehr wohl sind für einen Akku Plusgrade besser, als Minusgrade.
Von daher ist deine Aussage falsch! 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das ist Falsch!
Sehr wohl sind für einen Akku Plusgrade besser, als Minusgrade.
Von daher ist deine Aussage falsch! 😉
Hast wohl keine Ahnung von Physik! 😛
Deshalb ist die Kapazität von Akku's bei kalten Temperaturen auch so viel niedriger, weil denen besser geht, wa? xD
Honda bietet Acura doch auch hierzulande an = Honda Accord = Acura TSX!
Nur der V6 fehlt hier 🙁
Es wird auch definitiv wieder einen neuen Accord geben 😎 :
http://www.hondasacuras.com/.../...accord-acura-tsx-confirmed-new.html
Oft wird bei den Hybridfahrzeugen der Ladestrom der Akkus während der Fahrt begrenzt, oder sogar deaktiviert, da die Dinger zu heiß werden. Dem kommt ein kühleres Wetter während der Rekuperation entgegen.
Zitat:
Original geschrieben von pirrax
Hast wohl keine Ahnung von Physik! 😛
Doch, scheinbar mehr als du! 😉
Warum springt ein Auto denn schlechter an bei Minusgraden, als wie wenn man Plusgrade hätte?
Weil die Batterie mehr Kapazität liefert?
Warum sind Start-Stop-Systeme im Winter bei kalten Temperaturen solange deaktiviert, bis Motor, Getriebe etc. Betriebstemperatur haben?
Weil jeder Kaltstart die Batterie schont?
Also da hast du glaube ich etwas verwechselt! 😉
Aber vielleicht ist es bei Hybridfahrzeugen anderes, als bei Autobatterien oder anderen Akkus/Batterien?!
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Es wird auch definitiv wieder einen neuen Accord geben 😎 :
http://www.hondasacuras.com/.../...accord-acura-tsx-confirmed-new.html
Klar wirds einen neuen Accord geben, allerdings bezweifle ich, dass es dieser auf den Fotos wird.
Ist eher so ein Abschlag vom aktuellen Ami-Accord! 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Doch, scheinbar mehr als du! 😉
Gut, dass Du mein Smiley verstanden hast 😉
Zitat:
Warum springt ein Auto denn schlechter an bei Minusgraden, als wie wenn man Plusgrade hätte?
Weil die Batterie mehr Kapazität liefert?
Ui, die Argumentation ist auch nicht richtig. Die Viskosität vom Öl, erschwerte Treibstoffversorgung (insbesondere bei Dieselfahrzeugen) muss Du mitberücksichtigen.
Zitat:
Warum sind Start-Stop-Systeme im Winter bei kalten Temperaturen solange deaktiviert, bis Motor, Getriebe etc. Betriebstemperatur haben?
Weil jeder Kaltstart die Batterie schont?
Nicht zu vergessen, dass Du mit kaltem Motor einen wesentlich höheren Verbrauch hast. Du sparst keinen Sprit, wenn Du den kalten Motor kurz abschaltest und wieder startest.
Außerdem ist bei vielen Start-Stop-Systemen die Lichtmaschine möglichst wenig zu belasten, wenn der Motor noch kalt ist. D.h. die Batterie wird nicht aufgeladen, bis der Motor warm ist. Das ist auch Einer von Gründen, warum Start-Stop Systeme erstmal aus sind, wenn der Motor kalt ist. Du kannst Dir ja selber denken, dass die Batterie ohne Zwischenwiederaufladung irgendwannmal platt ist.
Zitat:
Also da hast du glaube ich etwas verwechselt! 😉
Der Meinung bin ich eigentlich nicht 😉
Zitat:
Aber vielleicht ist es bei Hybridfahrzeugen anderes, als bei Autobatterien oder anderen Akkus/Batterien?!
Wie ich oben schon geschrieben habe. Für Batterien sind eigentlich niedrige Temperaturen besser, da der Widerstand in der Regel mit der abnehmenden Temperatur geringer wird. Schlecht ist die Kondensastion auf den Elektroden bei niedrigen Temperaturen.
Es gibt viele verschiedene Faktoren, die dazu führen, dass Start/Stopp nicht funktioniert. Bei meinem 1er sind das u.a. gewünschte Innentemperatur noch nicht erreicht, Außentemperatur niedriger als +3 Crad, schwache Batterie, Motor nicht auf Betriebstemperatur, Stop-and-Go-Verkehr usw.
Ich bin froh, dass es deaktivierbar ist. Ich habe es bisher erst 3 mal ausprobiert um zu erkennen, wie sie funktioniert. Letztens ist sie schon nach 3 km Fahrt aktiv gewesen - das läßt darauf schließen, dass mit Betriebstemperatur hier Kühlflüssigkeit gemeint ist und nicht Motoröl.
Wird aber bei anderen auch nicht anders sein.
Die Hybride, die mir gefallen, sind entweder zu unpraktisch oder zu teuer. Den Verbrauchsvorteil spürt man finanziell, wenn überhaupt, aufgrund der höheren Anschaffungskosten erst nach Jahren. Und wenn man viel Autobahn fährt, dann ist man mit einem Turbodiesel besser bedient.
Daher hat für mich Hybrid auch diesen Öko-Freak-Stempel, denn rational erklären läßt sich der Kauf in vielen Fällen nicht.
Und Öko - hmm, da bin ich mir gar nicht mehr so sicher...