Offtopic

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Viel Spaß an alle die nichts Besseres zu tun haben!

Beste Antwort im Thema

Lieber Mike,
Was ich jetzt sage, meine ich wirklich ernst! Genieße Deinen BMW. Erfreue Dich an diesem Stück Technik und sei froh, solange alles super ist. Vielleicht bleibt das ja auch lange so. Keiner hier will Dir Deinen 1er madig machen. Aber Du machst Dich hier mittlerweile lächerlich. Genau die Dinge, die Du im Umgang mit Dir anprangerst, gibst Du dann im nächsten Deiner Beiträge auch zu Protokoll. Falls es Dir entgangen ist, es ist ein Honda-Forum. Off-Topic hin oder her. Wie Du jetzt über japanische Autos im allgemeinen herziehst, ist schon widerlich. Noch vor nicht allzu langer Zeit waren Autos aus Japan das Beste, solange sie bloß nicht in Swindon produziert waren. Du lobtest alles, die japanische Technik, die Verarbeitung und Qualität. Nun sind Japaner üble Nachmacher und die Münchner machen alles besser. Ich denke, Dein toller Premiumwagen ist Dir jetzt schon zu Kopf gestiegen. Mal als Tipp: Der Genießer schweigt. Also halt den Rand und erzähle hier nicht haarklein, wie Du zu unfähig bist, die Regenautomatik abzuschalten. Das braucht keiner. Ich sage es nochmal, genieße ihn aber mülle doch das BMW-Forum voll. Ich gönne Dir den Wagen, denn er scheint zu Dir genauso zu passen, wie der Plausch mit B. Becker auf dem Opernball. Und NEIN, ich bin nicht neidisch auf Dich und den 1er. Denn er gefällt mir einfach nicht. Auch wenn Du nun wieder denken wirst, dass ich das nur sage weil ich es nicht zugeben will. Dem ist nicht so!

TSCHÜSS.

578 weitere Antworten
578 Antworten

Mag sein, ist bei mir aber nicht der Fall. Die 4 PS weniger gegenüber dem FK3 merke ich nicht wirklich. Der FK3 hatte dank 340 Nm einen etwas besseren Durchzug, dafür hat der 116i kein Turboloch und geht vom Stand aus besser weg.
Ist eher Geschmackssache was man lieber hat.

Btw: Selbstwert hab ich mit dem FK3 genug bewiesen. Da stand i-CTDi am Heck und ich ließ es oben. 😉

War doch nur Spass! Gibt auch genug Fahrzeuge vom anderen Ende der Leistungsklasse die ohne Typbezeichnung rumfahren.😉

PS: Das reine Drehmoment sagt nichts aus über den Durchzug. Wen die Übersetzung nicht passt, ist das auch nur für´n Stammtisch. Bei meinem ist der 6. Gang so lang übersetzt, dass einem trotz 570Nm jeder Corsa wegzieht. 😉

Das stimmt. Würde ich auch machen, wenn ich einen M135i hätte. 😉 Wobei Kenner den an den 2 Auspuffrohren erkennen, aber ansonsten wär das ein idealer Wolf im Schafspelz.
Ich hab vorige Woche übrigens zwei neue M135i gesehen, und das in Österreich. Scheint sich nicht so schlecht zu verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Das stimmt. Würde ich auch machen, wenn ich einen M135i hätte. 😉 Wobei Kenner den an den 2 Auspuffrohren erkennen, aber ansonsten wär das ein idealer Wolf im Schafspelz.
Ich hab vorige Woche übrigens zwei neue M135i gesehen, und das in Österreich. Scheint sich nicht so schlecht zu verkaufen.

Das Preis/Leistungsverhältnis geht bei dem Auto auch in Ordnung, was sonst bei BMW immer kritisch gesehen wird.

Hab ich schon erwähnt, dass das Wetter hier absolut Bombe ist heute? Voll geil..😁

Jupp - die Luft noch etwas frisch, aber das wird noch!

Müsste eigentlich mal wieder Moped fahren ...

Wetter passt auch bei uns, soll in den nächsten Tagen ja bis 29 C bekommen. 🙂

Type R Wetter 😎🙄

Ich bin auf den neuen Lexus IS 300 h gespannt. Ich denke, mit dem Auto hat man einen guten Kompromiss (Verbrauch und Fahrspaß).

Ob ich mir das Auto leisten kann, ist eine andere Frage. Gut, leisten grundsätzlich schon, aber dafür muss ich auf viele andere Sachen verzichten und das will ich nicht. 🙁

Ich hab mir vor ein paar Monaten auch den Lexus CT200h angesehen. Feines Wägelchen, aber der Hybridantrieb ist der selbe wie im Auris Hybrid, und der ist punkto Fahrleistungen nicht das Gelbe vom Ei und rechtfertigt den hohen Preis für mich nicht.
Aber ansonsten baut Lexus echt tolle Fahrzeuge, Premium-Japaner halt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich hab mir vor ein paar Monaten auch den Lexus CT200h angesehen. Feines Wägelchen, aber der Hybridantrieb ist der selbe wie im Auris Hybrid, und der ist punkto Fahrleistungen nicht das Gelbe vom Ei

Jo, die Leistung ist bescheiden. Ich denke, 2,5 L Motor im IS 300h bringt schon mehr Bums

Preismäßig ist natürlich ein Lexus eine andere Klasse. Qualitativ kann man gleichzeitig schon einiges erwarten.

Mich wundert, dass Honda die Marke Acura in Europa nicht anbietet. Da ist Nissan mit Infinity schon weiter und macht mit Vettel eine sehr gute Werbung.

You get what you pay for - das merkt man auch, wenn man einen Lexus mit einem Toyota vergleicht. 
Ich saß im Januar bei einer Automesse im neuen Auris Hybrid, weil mich die Technik dahinter grundsätzlich schon fasziniert. Aber Wohlfühlambiente konnte ich nicht ausmachen, dagegen war der Lexus daneben eine andere Liga. Wie du sagst, preislich auch gesalzen, da war in meiner Konfiguration dann kein Unterschied mehr zum 1er.
Ich finde es schade, dass Lexus keinen Kompakten mit Turbobenziner haben. Die starke Konzentration auf Hybrid kostet denen wohl auch Marktanteile in Europa. Aber ihnen kann es hier als Nischenmarke wohl egal sein, Toyota könnte sich das nicht erlauben.

Honda müsste erstmal die Kernmarke hier in Europa stärken, dann könnten sie auch mit Acura einen Versuch wagen. Aber da fehlt schon die Stärke der Kernmarke, Toyota und auch Nissan sind hier weiter. Schade eigentlich.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich finde es schade, dass Lexus keinen Kompakten mit Turbobenziner haben.

Ich denke Hybrid ist eine bessere Lösung zum Kraftstoffsparen als Turbobenziner. Auf Dauer kann es nicht gesund sein, ständig heiße Abgase auf Schaufelrädchen zu pusten.

Außerdem finde ich echt cool, ohne Motorgeräusche in der Stadt zu gleiten. Es hat gewisse etwas.

Lexus finde ich auch ganz cool, ein paar Modelle gefallen mir hier wirklich gut.
Allerdings sind die Preise dann auch in ner anderen Liga, wie schon angemerkt wurde.
Ich bin aber auch nicht so Hybridaffin bis jetzt, daher bleibt hier nicht so viel übrig für mich.

Eine Kollegin hat nen neuen Auris als Ersatzwagen dabei heute, bin vorher kurz dringesessen.
Toyota war ja noch nie bekannt dafür, dass sie ansehnliche und wertige Innenräume in Ihre Autos bauen, aber das geht gar nicht. Plastiklook wie max. in den frühen 90ern und die gleiche Haptik.
Zudem gefällt mir das Auto von aussen ebenso nicht.
Keine Alternative in der Kompaktklasse finde ich.

Wie gesagt, ich finde die Technik, die hinter Hybrid steckt, faszinierend, aber ich sehe diese Technologie nicht nur mit positiven Augen. Es wird leider nicht berücksichtigt, welche Ressourcen bei der Produktion der Akkus verbraucht werden und wie es später mit der Entsorgung aussieht. Und bei meinem Fahrprofil hätte ich auch keinen großen Verbrauchsvorteil. 
Ob gesund oder nicht, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Minusgrade im Winter gesund für den Akku sind. Aber wenn man ausschließlich danach geht, dann ist man per pedes oder mit dem Fahrrad noch immer auf der sichersten Seite.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Eine Kollegin hat nen neuen Auris als Ersatzwagen dabei heute, bin vorher kurz dringesessen.
Toyota war ja noch nie bekannt dafür, dass sie ansehnliche und wertige Innenräume in Ihre Autos bauen, aber das geht gar nicht. Plastiklook wie max. in den frühen 90ern und die gleiche Haptik.
Zudem gefällt mir das Auto von aussen ebenso nicht.
Keine Alternative in der Kompaktklasse finde ich.

Hmm, die nächste negative Meinung über Auris. Vor zwei Wochen waren wir bei Toyota, weil ich mir die neuen Modelle angucken wollte (unter anderem endlich GT 86 genauer anzuschauen). Meine Frau fand auch die Optik vom neuen Auris nicht toll. Ihr O-Ton war: "Der Auris gefällt mir nicht, mein Mito ist schöner"

Ich finde den neuen Auris nicht schlecht. Klar machen die Plastikteile im Auris verglichen mit Civic einen billigeren Eindruck, dafür ist ein Auris aber gut 2000-3000 Euro günstiger.

Im Auris-Forum liest man auch häufig negative Meinungen zur Optik im Innenraum.

Zitat:

Wie gesagt, ich finde die Technik, die hinter Hybrid steckt, faszinierend, aber ich sehe diese Technologie nicht nur mit positiven Augen. Es wird leider nicht berücksichtigt, welche Ressourcen bei der Produktion der Akkus verbraucht werden und wie es später mit der Entsorgung aussieht. Und bei meinem Fahrprofil hätte ich auch keinen großen Verbrauchsvorteil.

Ob gesund oder nicht, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Minusgrade im Winter gesund für den Akku sind. Aber wenn man ausschließlich danach geht, dann ist man per pedes oder mit dem Fahrrad noch immer auf der sichersten Seite.

Die Argumentation mit der Akkuherstellung ist weit hergeholt. Die größeren Mengen an Energie werden bei der Herstellung von Akkus für mobilen Geräten verbraten.

Außerdem sind niedrige Temperaturen eher besser als hohe Temperaturen für Akkus. Was bei niedrigen Temperaturen für Akkus schlecht sind, wenn es anfängt zu kondensieren. Das ist mir aber bei Hybridautos egal, weil man 8 Jahre Garantie hat.