Offtopic

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Viel Spaß an alle die nichts Besseres zu tun haben!

Beste Antwort im Thema

Lieber Mike,
Was ich jetzt sage, meine ich wirklich ernst! Genieße Deinen BMW. Erfreue Dich an diesem Stück Technik und sei froh, solange alles super ist. Vielleicht bleibt das ja auch lange so. Keiner hier will Dir Deinen 1er madig machen. Aber Du machst Dich hier mittlerweile lächerlich. Genau die Dinge, die Du im Umgang mit Dir anprangerst, gibst Du dann im nächsten Deiner Beiträge auch zu Protokoll. Falls es Dir entgangen ist, es ist ein Honda-Forum. Off-Topic hin oder her. Wie Du jetzt über japanische Autos im allgemeinen herziehst, ist schon widerlich. Noch vor nicht allzu langer Zeit waren Autos aus Japan das Beste, solange sie bloß nicht in Swindon produziert waren. Du lobtest alles, die japanische Technik, die Verarbeitung und Qualität. Nun sind Japaner üble Nachmacher und die Münchner machen alles besser. Ich denke, Dein toller Premiumwagen ist Dir jetzt schon zu Kopf gestiegen. Mal als Tipp: Der Genießer schweigt. Also halt den Rand und erzähle hier nicht haarklein, wie Du zu unfähig bist, die Regenautomatik abzuschalten. Das braucht keiner. Ich sage es nochmal, genieße ihn aber mülle doch das BMW-Forum voll. Ich gönne Dir den Wagen, denn er scheint zu Dir genauso zu passen, wie der Plausch mit B. Becker auf dem Opernball. Und NEIN, ich bin nicht neidisch auf Dich und den 1er. Denn er gefällt mir einfach nicht. Auch wenn Du nun wieder denken wirst, dass ich das nur sage weil ich es nicht zugeben will. Dem ist nicht so!

TSCHÜSS.

578 weitere Antworten
578 Antworten

Im Grunde hast du da Recht. Mir ging nicht um eine Autoklasse, sondern ums Auto an sich. Als wir bei BMW waren ist der 1er wegen Aussehen ausgeschieden. Beim Honda ist es nicht bis zum Accord gekommen, weil Civic schon überzeugt hat.

Außerdem ist sowohl ein Type S als auch 3er Touring von der Alltagstauglichkeit (Kofferraumvolumen) praktisch identisch mit dem Civic. Darauf kam es damals an. Und aufs fahrverhalten (deswegen überhaupt erst zu BMW) bei uns war dann neben BMW Autohaus ein Honda-Händler, so ist das eine zum anderem gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Roman_85


Kia CEED GT gefällt mir von außen. Fahrleistungen für ein 200 ps auto aber nicht. Da muss man wohl noch was am Fahrwerk machen + sperrdiff + felgen. Aber wäre dann wohl immer noch sehr günstig. Honda kriegt eine Chance mit dem Type R. Wenn da 2015 nichts kommt, wird es ein anderer HotHatch. Image ist mir super wumpe 🙂

Der Kia sieht gut aus, genauso wie mir (obwohl ein deutsches Auto) der neue Opel Cascada bis auf ein paar Kleinigkeiten ganz gut gefällt.

Beide scheiden aber aufgrund der Motoren aus.

Von 1.6 Liter Hubraum mit Turboaufladung kann/darf man halt nicht allzu viel erwarten!

Kein wunder, warum die auch diese schlechten Fahrleistungen haben...

Den Civic habe ich mir nach meinen 3 Alfa QV als Steigerung gekauft, hätte eigentlich den Alfa mit
V6 gewollt, aber das Ding hat gesoffen wie 100 Seeleute auf Landgang.
Der EP 3 war von der Silhouette dem Alfa - Keil ähnlich, so das der mir auch optisch gut gepasst hat.
Ich mags eher eckig und mit Kanten, deshalb mochte ich den Civic 8 auch nicht so.
Und nach dem Honda kam mir eben BMW mit seinen schönen R6 in den Sinn.
Neu -und da bin ich bei euch, kommt mir so ein Auto nicht in die Tüte. Aber gebraucht, 2 Jahre alt, 25 Tsd auf der
Uhr zum hälftigen Neupreis wars dann ok für mich. Man merkts auch, daß es neu mehr gekostet hat.
Aber das muß jeder selbst wissen. Würde ich Platz brauchen, wäre es wohl eher auch kein 3 er geworden. Und wohl auch kein 6 Zylinder.
Was die Optik angeht, kann ich die asiatischen Fahrzeuge nahezu an einer Hand abzählen, die mir
gefallen. Nissan, Mazda nen Suzuki und nen Mitsubishi.
Toyota finde ich optisch furchtbar, nur der GT 86 sieht cool aus, mMn.
Und Kia und Hyundai : Ne. Auch wenn die Autos gut sein sollen, ne lange Garantie haben, dauert es wohl noch
etwas bis die in meinen Augen meinen Geschmack treffen.
Aber wenn man ziemlich pragmatisch unterwegs in Sachen Autos ist, gibts ebenso wenig Gründe sich einen
Honda zu kaufen. Das Auge, Image und der Ruf, bzw. Erfahrungswerte bzgl Zuverlässigkeit spielen da eben doch noch mit.
Vielleicht siehts in einigen Jahren anders aus. Bis dahin hab ich vor den jetzigen zu fahren.
Und ich fahre das Auto gerne - jemand anders hat mal viel Geld dafür bezahlt! 🙂

Ist aber schon ein krasser Wertverlust schon nach den wenigen Jahren. 😰 Das wird doch immer den nichtdeutschen Autos unterstellt.

In Deinem Fall --> Des Käufers Freud´ des Verkäufers Leid. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Ist aber schon ein krasser Wertverlust schon nach den wenigen Jahren. 😰 Das wird doch immer den nichtdeutschen Autos unterstellt.

Ist auch so, alles andere ist Schönrederei! 😉

In meinem Fall lag das sicher an der untypischen Farbe (die aber gezielt wollte und am nicht vorhandenen Navi - das ich gezielt nicht wollte) Sowas drückt den Preis nochmals beim wieder verkaufen. Werde auch den günstigeren Einstandspreis weitergeben, bzw. in etwa weitergeben müssen.

Ansonsten kann man sich hier :

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...tabilsten-autos-3252872.html

und auch alternativ in der AB ein Bild zum Thema Wertstabilität der akt. KFZ machen.

@R: Schönrederei ist n bissle übertrieben, finde ich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


In meinem Fall lag das sicher an der untypischen Farbe (die aber gezielt wollte)

Was die Farbe angeht, hast du ja einen guten Geschmack, beim Rest kann man sich drüber streiten! 😉

(Kleiner Scherz!)

Sicher ist der Wertverlust hoch, keine Frage. Ein Anhaltspunkt ist der Konfigurator -> Leasing -> Restwert.
Ich finde aber, Zeiti hat da einen sehr guten Deal gemacht. Normalerweise ist der Wertverlust nicht so hoch.

Ne, ich finde es teilweise schon heftig, wenn man mal die Börsen durchschaut, nimmt nen 2 Liter Diesel als Touring, gerne als Vertreterkisten genommen. Die Autos sind 7-8 Jahre alt, haben über 200 tsd. KM gelaufen und aufgerufen werden (ja nach Ausstattung natürlich) so rund ab 6.000 Euro.

Bsp: http://suchen.mobile.de/.../176957899.html?...

Für mich wäre das keine Option, weil an sich das Autoleben Richtung Ende geht. Autos mit 200-300 tsd. km sind mMn abgenudelt und die Karosse weich, selbst wenn der Motor noch gut läuft.
Aber auch im E9x Forum kommen vermehrt Kauffragen, die Autos ab 200tsd km betreffen.

Zu dem Zeitpunkt, als ich mein Auto gekauft habe, war die Farbe wirklich die einzige, die auf dem Hof des Händlers stand. Einen roten 330er, den ich ursprünglich haben wollte, gabs gar nicht. Und die gerne gekauften, grauen, schwarzen und silbernen mit Navi waren höher ausgepreist, als ich ausgeben wollte. (Es war übrigens 2 Jahre und 5 Monate alt, eben geschaut! 😉)
Mir wars recht, ich glaube schon, dass ich preislich gesehen nen guten Kauf getätigt habe.
(Wollte zum Honda max. 15k aufzahlen, das hat geklappt).
Mein EP 3 war Anfang 2002 schon ein Schnäppchen, da hatte ich (unter recht tragischen Umständen) wirklich Glück.
Würde mich interessieren, ob der noch am Leben ist..

@R: Ollis EG 4 mit Doppelmohr und cm-dicker Spachtelmasse an den Radläufen fährt noch..😁
vermute aber letzte Saison jetzt. Der Motor würds wohl weiter packen, aber der Rest....

Ne Jahreskilometerleistung von 50.000 km lässt eigentlich auf eine Vertreterkiste schließen.
Würde persönlich dafür auch nicht mehr ~7000 Euro ausgeben, gerade auch, weil jeder weiß, wie damit umgegangen wurde.

Mei, ob der abgenudelt ist hängt halt auch davon ab, ob Verschleißteile getauscht wurden oder dem Besitzer das egal war.
Bei dem Fahrzeug vermutlich Letzteres.

Wenn ich mir den Fahrersitz so ankucke, hat der Besitzer den entweder wirklich gepflegt, den Karren, vom Sattler aufbereiten lassen oder er hat die ~350.000 wirklich am Stück abgespult (ohne auszusteigen)! 😛

Wie viele Kilometer hat Ollis Ex-Civic denn drauf und wie gehts seinem FK-Civic?
Immer noch durchgehend Winterreifen drauf und/oder mal wieder gewaschen? 😁 😛

Ist Olli eigentlich sonst auch so einen Schl***? 🙄 😉

Wenn Du die Civic so anguckst, die angeboten werden ao ab 150 tsd.KM aufwärts werden dafür auch noch ab 5k aufgerufen. Wenn man mal überlegt, wieveil man vor 20 Jahren in DM für ein Auto dieser Klasse oder Mittelklasse noch gekriegt hat, werden die Autos heutzutage generell noch ziemlich hoch gehandelt. Obs wohl an den mehr verbauten Extras liegt? Oder an den generell höheren Neupreisen?
Oder weil die Fahrzeuge generell haltbarer geworden sind?

Ollis Ex-Civic wurde mit 135 tsd.KM verkauft, was der jetzt genau gelaufen ist, weiss ich nicht.
Schätze so um die 150 tsd. Lange Strecken fährt der wie ich meine nicht.
WR sind beim aktuellen Civic noch drauf, geputzt wurde die Kiste glaube ich einmal vor dem Winter.
Innen siehts manierlich aus, aussen..Naja..😉 Bis jetzt hatte er mal was mit den Stoßdämpfern und Bremsen, wenn ichs richtig weiss. Sonst fährt er ja nicht sonderlich viel damit, so am Tag 20 KM und ab und zu an am WE mal etwas mehr.
Im Gegensatz zum Markus, nen anderem Kumpel, ist Ollis Civic echt problemarm bisher.
(Hat aber meine ich auch erst an/um die 40 tsd.KM gelaufen aktuell) Der hat aber auch immer Glück mit seinen Kisten. 0 Pflege, fast nie was dran kaputt, auch an seinen Opel Kadett zuvor nicht.
Der Civic von Markus hatte 75 tsd. drauf und war ne echte Baustelle gewesen.

Einer, den ich vom Studio her kenne, fährt grad als Winterauto nen Prelude. In schwarz mit schönen Felgen. Sowas fehlt Honda definitiv, das Auto sieht heute noch zeitlos und gut von der Form her aus.
Rostet leider auch an den bekannten Stellen etwas.

Das mit dem Wertverlust ist oft übertrieben, aber ein Körnchen Wahrheit steckt schon drinnen. Ich hab eine Eurotax-Bewertung gemacht als ich den FK3 verkaufte, und weils mich interessiert hat, auch einen vergleichbaren 118d bewertet. Der 118d war noch mehr wert - natürlich auch weil er neu mehr gekostet hat. Ich hab dann den Taschenrechner gezückt und den prozentualen Wertverlust - also neupreisbereinigt - ausgerechnet, und da lag der 118d dann doch noch vorne. Es sind keine Welten, aber um die 1500 € immerhin, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es in der Börse Leute gab, die ihre Civic's teurer angeschrieben haben. Der Unterschied ist nur, meiner war mit den neuen Fotos nach 5 Tagen verkauft. Die hoch angesetzten stehen noch immer drinnen... Und vom rumstehen wird er auch nicht mehr wert. Am Tag, an dem ich ihn verkaufte, stand er mit 6.590 Euro in Eurotax, und ich hab 7.000 Euro bekommen. Passt. 

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Das mit dem Wertverlust ist oft übertrieben, aber ein Körnchen Wahrheit steckt schon drinnen. Ich hab eine Eurotax-Bewertung gemacht als ich den FK3 verkaufte, und weils mich interessiert hat, auch einen vergleichbaren 118d bewertet. Der 118d war noch mehr wert - natürlich auch weil er neu mehr gekostet hat. Ich hab dann den Taschenrechner gezückt und den prozentualen Wertverlust - also neupreisbereinigt - ausgerechnet, und da lag der 118d dann doch noch vorne. Es sind keine Welten, aber um die 1500 € immerhin, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es in der Börse Leute gab, die ihre Civic's teurer angeschrieben haben. Der Unterschied ist nur, meiner war mit den neuen Fotos nach 5 Tagen verkauft. Die hoch angesetzten stehen noch immer drinnen... Und vom rumstehen wird er auch nicht mehr wert. Am Tag, an dem ich ihn verkaufte, stand er mit 6.590 Euro in Eurotax, und ich hab 7.000 Euro bekommen. Passt. 

Und die 1500 Euro sind dann die Spanne für die Bereifung ob 4- oder 8-fach, wie gut die Reifen noch sind, TÜV und und und, also unterm strich nicht wertstabiler. Ganz abgesehen davon, dass die Servicekosten bei den Premiummarken ohnehin auf Premiumpreisniveau sind.

Du hast vergessen zu erwähnen, dass du deinen Civic erst nach dem zweiten Versuch verkauft bekommen hast, nachdem du ihn beim ersten Versuch ebenfalls zu teuer eingestellt hast.
Also am besten nicht wieder mit dem Finger auf andere zeigen, wenn man selbst auch den Fehler gemacht hast. 🙄

In Ö ist das Preisniveau nochmal ne Ecke anders, ich gehe davon aus, dass dies auch für Gebrauchtwagen dort zutrifft.
Wenn man jetzt mal nen neutralen Kunden nimmt, der keine besondere, oder persönliche Bindung zu seiner Werkstatt hat, sondern regulär dort sein Auto zur Wartung gibt und auch den regulären Preis dafür bezahlt, würde ich keinen grossen Unterschied zwischen Honda und BMW jetzt im speziellen ausmachen.

Der Hondastundensatz ist etwas günstiger, normale Verschleißteile ebenso. Der BMW muss dafür weniger zum regelmäßigen Service. Und es gibt hier bei Bedarf weitaus mehr Teile aus dem Zubehör, die man einsetzen kann.
Von daher wird sich bei vergleichbaren Autos die Wartung der beiden Marken nicht sehr viel schenken.

Meine teuersten Rechnungen und auch die meisten davon habe seinerzeit ich von "VAG" erhalten..🙄

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Ganz abgesehen davon, dass die Servicekosten bei den Premiummarken ohnehin auf Premiumpreisniveau sind.

Hmm, Vorsicht, da wäre ich mir nicht so sicher...

Mit dem FK3 musste ich alle 12 Monate oder 20.000 km zum Service.
Der 1er hat eine verschleißabhängige Wartungsanzeige. Ölwechsel alle 30.000 km oder 24 Monate. Derzeit habe ich bald 1.000 km am Tacho und die Anzeige hat sich noch nicht nach unten bewegt.
Fahrzeug-Check nur alle 60.000 km oder 48 Monate - das ist sozusagen das richtige Service. Ölwechsel beinhaltet nur den Ölwechsel plus Ölfilter plus Pollenfilter, und bei jedem zweiten Ölwechsel kommen beim Benziner die Zündkerzen dazu.
Bremsflüssigkeit alle 3 Jahre, Bremsbeläge sind im Control-Display auch verschleißabhängig zur Wartung vorgeschrieben und grundsätzlich mit jeweils 50.000 km vorne und hinten eingetragen, was sich je nach Fahrweise aber natürlich auch ändern kann.
Worum's geht: Wenns blöd hergeht, musste ich mit dem Civic bereits 4 mal zum Service, bevor ich zum ersten Mal mit dem 1er zum richtigen Service muss...
Ölwechselmenge war beim FK3 stattliche 5,9 Liter, was sich auch preislich niedergeschlagen hat. Der N13 im 116i braucht da nur 4,7 Liter.
BMW bietet hier in Österreich (genauso wie auch in D, CH usw.) ein Service-Komplettpaket an. BMW Paket Care nennt sich das und kann man bis vor dem 1. Ölwechsel abschließen. Zum Beispiel für 4 Jahre oder 100.000 km (je nachdem, was zuerst erreicht wird, es gibt hier verschiedenste Pakete mit Jahren und Kilometern) kostet mich dieses Paket, das alle Servicekosten außer Bremsen und Scheibenwischer abdeckt, 889 Euro. Durch 4 Jahre geteilt ergibt das eine jährliche Belastung von 222,25 Euro. Wie gesagt, mit dem FK3 musste ich mindestens 1 mal pro Jahr zum Service, und das billigste Service, das ich beim FK3 je hatte, lag bei 312 Euro.