Offtopic
Viel Spaß an alle die nichts Besseres zu tun haben!
Beste Antwort im Thema
Lieber Mike,
Was ich jetzt sage, meine ich wirklich ernst! Genieße Deinen BMW. Erfreue Dich an diesem Stück Technik und sei froh, solange alles super ist. Vielleicht bleibt das ja auch lange so. Keiner hier will Dir Deinen 1er madig machen. Aber Du machst Dich hier mittlerweile lächerlich. Genau die Dinge, die Du im Umgang mit Dir anprangerst, gibst Du dann im nächsten Deiner Beiträge auch zu Protokoll. Falls es Dir entgangen ist, es ist ein Honda-Forum. Off-Topic hin oder her. Wie Du jetzt über japanische Autos im allgemeinen herziehst, ist schon widerlich. Noch vor nicht allzu langer Zeit waren Autos aus Japan das Beste, solange sie bloß nicht in Swindon produziert waren. Du lobtest alles, die japanische Technik, die Verarbeitung und Qualität. Nun sind Japaner üble Nachmacher und die Münchner machen alles besser. Ich denke, Dein toller Premiumwagen ist Dir jetzt schon zu Kopf gestiegen. Mal als Tipp: Der Genießer schweigt. Also halt den Rand und erzähle hier nicht haarklein, wie Du zu unfähig bist, die Regenautomatik abzuschalten. Das braucht keiner. Ich sage es nochmal, genieße ihn aber mülle doch das BMW-Forum voll. Ich gönne Dir den Wagen, denn er scheint zu Dir genauso zu passen, wie der Plausch mit B. Becker auf dem Opernball. Und NEIN, ich bin nicht neidisch auf Dich und den 1er. Denn er gefällt mir einfach nicht. Auch wenn Du nun wieder denken wirst, dass ich das nur sage weil ich es nicht zugeben will. Dem ist nicht so!
TSCHÜSS.
578 Antworten
Da hast du sicher Recht.
Allerdings, so blöd es klingt, hatte ich bei diesem Kilometerstand mit dem Civic schon die erste getrübte Freude. Ich hab den Civic sehr lange verteidigt, aber nach ca. 6 Monaten zum ersten Mal daran gedacht, dass er ein Fehler war. Wegen dem lieben Geld habe ich ihn nicht abgestossen, sondern eher Augen zu und durch und ein Sparbuch eröffnet, das ich letzte Woche geplündert hab...
Sicher war die Händler-Kunde-Beziehung bei mir auch nicht optimal. Als ich vor dem ersten Service die Stoßdämpfergeräusche ansprach, bekam ich nur "Die sind ja auch aus Deutschland...lach..." zu hören. Dann kam man drauf, dass die Engländer eine Feder hinten verkehrt herum eingebaut haben. Die Stoßdämpfer waren trotzdem suboptimal, mir egal woher die sind. Heute weiß ich, dass Sachs auch top Qualität abliefert, aber Honda hat halt gespart und eine billigere Charge eingekauft.
Diesmal hab ich genau das Gefühl, das ich von einem Neuwagen erwarte, alleine das macht mich schon sehr happy.
Aber R : Wenn alle mit Licht unterwegs wären, würde man dann wirklich auch alle mehr wahrnehmen?
Aktuell sieht man die mit Licht besser, da bin ich bei Dir. Aber nur weil auch viele ohne Licht unterwegs sind.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Die Stoßdämpfer waren trotzdem suboptimal, mir egal woher die sind. Heute weiß ich, dass Sachs auch top Qualität abliefert, aber Honda hat halt gespart und eine billigere Charge eingekauft.
Diesmal hab ich genau das Gefühl, das ich von einem Neuwagen erwarte, alleine das macht mich schon sehr happy.
Wer sagt das, du?
Es gibt sicherlich mehr Leute (eingeschlossen ich), die absolut keine Probleme mit den Sachsdämpfern haben, als jene, die Probleme damit haben.
Das mal ein Fehler beim Autozusammenbau vorkommen kann, da wird auch BMW und Co. nicht von verschont bleiben, zudem überall Menschen am Werk sind. Und wo Menschen am Werk sind, da wird es immer Momente geben, wo eben Fehler passieren.
Deine Argumente sind in gewisser Weise gerechtfertigt, allerdings solltest du nicht von deinen Einzelfällen auf die komplette Modellpalette schließen.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Aber R : Wenn alle mit Licht unterwegs wären, würde man dann wirklich auch alle mehr wahrnehmen?
Aktuell sieht man die mit Licht besser, da bin ich bei Dir. Aber nur weil auch viele ohne Licht unterwegs sind.
Andi, es war nicht die Rede davon, dass alle mit Licht fahren sollen, sondern lediglich war davon die Rede, dass man bei entsprechenden, schlechten Sichtverhältnissen das Licht anschalten sollte um sich und Andere nicht zu gefährden bzw. um sich gegenseitig schneller sehen zu können.
Wer etwas anders behauptet, sollte am besten noch mal den Führerschein machen und die StVO §17 studieren, aber bin hier ja kein Moralapostel.
"Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
I. Allgemeine Verkehrsregeln
§17 Beleuchtung
(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.
(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf auch nicht mit Fernlicht gefahren werden. Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert. Wenn nötig ist entsprechend langsamer zu fahren.
(2a) Wer ein Kraftrad führt, muss auch am Tag mit Abblendlicht oder eingeschalteten Tagfahrleuchten fahren. Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, ist Abblendlicht einzuschalten.
(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.
(4) Haltende Fahrzeuge sind außerhalb geschlossener Ortschaften mit eigener Lichtquelle zu beleuchten. Innerhalb geschlossener Ortschaften genügt es, nur die der Fahrbahn zugewandte Fahrzeugseite durch Parkleuchten oder auf andere zugelassene Weise kenntlich zu machen; eigene Beleuchtung ist entbehrlich, wenn die Straßenbeleuchtung das Fahrzeug auf ausreichende Entfernung deutlich sichtbar macht. Auf der Fahrbahn haltende Fahrzeuge, ausgenommen Personenkraftwagen, mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t und Anhänger sind innerhalb geschlossener Ortschaften stets mit eigener Lichtquelle zu beleuchten oder durch andere zugelassene lichttechnische Einrichtungen kenntlich zu machen. Fahrzeuge, die ohne Schwierigkeiten von der Fahrbahn entfernt werden können, wie Krafträder, Fahrräder mit Hilfsmotor, Fahrräder, Krankenfahrstühle, einachsige Zugmaschinen, einachsige Anhänger, Handfahrzeuge oder unbespannte Fuhrwerke, dürfen bei Dunkelheit dort nicht unbeleuchtet stehen gelassen werden.
(4a) Soweit bei Militärfahrzeugen von den allgemeinen Beleuchtungsvorschriften abgewichen wird, sind gelb-rote retroreflektierende Warntafeln oder gleichwertige Absicherungsmittel zu verwenden. Im Übrigen können sie an diesen Fahrzeugen zusätzlich verwendet werden.
(5) Wer zu Fuß geht und einachsige Zug- oder Arbeitsmaschinen an Holmen oder Handfahrzeuge mitführt, hat mindestens eine nach vorn und hinten gut sichtbare, nicht blendende Leuchte mit weißem Licht auf der linken Seite anzubringen oder zu tragen.
(6) Suchscheinwerfer dürfen nur kurz und nicht zum Beleuchten der Fahrbahn benutzt werden."
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Wer sagt das, du?Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Die Stoßdämpfer waren trotzdem suboptimal, mir egal woher die sind. Heute weiß ich, dass Sachs auch top Qualität abliefert, aber Honda hat halt gespart und eine billigere Charge eingekauft.
Diesmal hab ich genau das Gefühl, das ich von einem Neuwagen erwarte, alleine das macht mich schon sehr happy.
Es gibt sicherlich mehr Leute (eingeschlossen ich), die absolut keine Probleme mit den Sachsdämpfern haben, als jene, die Probleme damit haben.
Ja, das sage ich, und ich erlaube mir meine Meinung.
Der rechte vordere Stoßdämpfer war dann nach 90tkm platt und ist ausgeronnen.
Die Fahrwerksabstimmung empfand ich ehrlich gesagt als suboptimal, und da sind die Stoßdämpfer ein wesentliches Element. Eigentlich ist es kurios, dass ich das Fahrwerk vom FK3 als zu unkomfortabel empfand, jedoch das M-Fahrwerk im 1er ein Traum ist. Er federt um Welten besser, da kommt nichts in den Innenraum durch und trotzdem habe ich eine Kurvenlage, die prima ist. Als ich am Freitag zur Uni gefahren bin, konnte ich dies zur Genüge austesten.
Für mich liegt auf der Hand, dass Honda hier gespart hat. Sachs ja, aber bitte billiger. Die Zulieferer machen den Unterschied aus. Es wäre verwegen zu glauben, dass überall dort, wo Sachs draufsteht, auch die selbe Qualität drinnen ist. Aber das muss ich dir sicher nicht erzählen.
Wie gesagt, das FN2-Fahrwerk kenne ich nicht, das soll auch gut sein, und das glaube ich auch, aber der FK3 hatte ein anderes.
Das mit der verkehrt herum eingebauten Feder war kein Einzelfall. Es hat auch noch einige andere 2006er Baujahre betroffen. Aber sei's drum.
R, was das Licht und die beeinträchtigten Sichtverhältnisse angeht, ist das kein Thema.
Da stimme ich Dir zu.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Nicht umsonst herrscht bei Motorradfahrern generelle Lichtpflicht.
Und jetzt komm mir nicht mit dem Argument, dass die ja auch schneller fahren, denn das ist Humbug und das dürfen auch die nicht.
Wenn doch jeder nur immer das machen würde, was er auch darf...
Schön, dass du jetzt mit Motorrädern kommst. Es ging hier um das Rücklicht und ich glaube kaum, dass dies bei der Lichtpflicht für Motorräder eine große Rolle gespielt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Achja, Polo BMW, wie niedlich! Ist schon lustig, was man sich von so manchem Hondafahrer anhören muss. Aber wehe, ich würde sowas sagen wie ... Reiskocher, Reisbrenner (alles selbst schon gehört) ... dann, ja dann wäre hier die Hölle los.
Wer schreit, der ist im Unrecht. Und grad das ist der Fall, vor allem die Aggressivität, die da mitschwingt, finde ich bemitleidenswert. Das erinnert mich oft an das Beispiel mit dem Hund, der den anderen lautstark anbellt, während dieser vor seinem größeren Knochen steht.
Bitte weiter so.@ Zeiti: Zu deinen Fragen: Nein. Mies. Nein.
Mike, du solltest mal lernen, mit Kritik umzugehen.
Du bist hier derjenige, der am allermeisten austeilt, also solltest du auch genauso viel einstecken können.
Du vergisst oft, dass du hier in einem Honda-Forum schreibst, im BMW-Forum würden die Genossen genauso reagieren!
Zu Zeitis Fragen:
Der Legend hatte in der letzten Generation LED-Heckleuchten.
Bei aktuellen und früheren Honda-Modellen wird bei den Seitenblinkern LED-Technik abwerk eingesetzt, die 3. Bremsleuchte ist meist LED und der Jazz in der aktuellen Generation hat soviel ich weiß zusammen mit dem aktuellen Civic beim Abblendlicht LED-Technik verbaut.
Der neue Honda Legend / Acura RLX hat -genauso wie der Ami-Accord- Voll-LED-Technik sowohl an den Front-Scheinwerfern, als auch an Seitenblinkern und Heckleuchten.
Meines Wissens gehen bzw. müssen die Hersteller aber wieder davon weg gehen, weil die zumindest als Rücklicht doch zu stark blenden und nur von bestimmten Betrachtungswinkeln richtig sichtbar sind.
Deswegen setzen die Hersteller bzw. müssen nun auf die sogenannte CELIS-Technik setzen, die zwar grundsätzlich noch mit LEDs angeleuchtet wird, aber mittels Röhren bzw. moderner Streuscheiben entsprechend und nach Wunsch verteilt werden kann.
Sowas ähnliches wird bei den Standlichtringen auch verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Bin halt keiner der mit der Masse mitschwimmt und das nicht bewusst, sondern weil mit die Massenware hier in D einfach nicht gefällt.
Ganz meiner Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Massenware ist bei den Autos offenbar ein Wort, das dazu verwendet wird, um den Erfolg erfolgreicher Hersteller zu schmälern. Ausser man bekennt sich freiwillig dazu, dass man nur Nischenmärkte bedient, aber die haben was Besonderes, das sich nicht jeder leisten kann, z.B. Porsche, Maybach, Ferrari & Co.Einheitsbrei finde ich treffender, z.B. VW und Audi. Im Rückspiegel erkenne ich keinen Unterschied zwischen A1, A3, A4.
Ich mag authentische Autos, die nicht dauernd ihr Gesicht ändern und sich trotzdem abgrenzen. Exotisches Design ist wieder was anderes.
Egal, ob du VW, Audi, BMW oder Mercedes nimmst, alle Modelle sehen (leider, obwohl ich ohnehin kein großartiger Fan deutscher Autos bin) vorne wie hinten gleich aus!
Den Unterschied erkennt man nur noch an der Verarbeitung und den Platzverhältnissen!
Aber woher kommt denn das Automobil? Ich sage nur Mercedes-Benz. Deutschland also als Ursprungsland des Automobilbaus wie wir ihn heute kennen.
Die Japaner haben aufgepasst, nachgemacht, und das so lange bis sie selbst konkurrenzfähig waren. Das Problem ist nur, der Siegeszug der Japaner ist Geschichte, genauso wie das Gerede von der guten japanischen Qualität. TQM hat heutzutage jeder Hersteller in seinen Werken etabliert. Die Japaner produzieren kaum noch in ihrem Land, weil der starke Yen die ganze Gewinnmarge zusammenhaut. Da ist es lukrativer, in England ein Werk zu bauen und dort zu investieren. Selbst die Motoren sind Made in EU, die Zulieferteile aus Japan kann man an einer Hand abzählen.
Das hat nichts mit austeilen zu tun, das ist die Wahrheit.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Aber woher kommt denn das Automobil? Ich sage nur Mercedes-Benz. Deutschland also als Ursprungsland des Automobilbaus wie wir ihn heute kennen.
Die Japaner haben aufgepasst, nachgemacht, und das so lange bis sie selbst konkurrenzfähig waren. Das Problem ist nur, der Siegeszug der Japaner ist Geschichte, genauso wie das Gerede von der guten japanischen Qualität. TQM hat heutzutage jeder Hersteller in seinen Werken etabliert. Die Japaner produzieren kaum noch in ihrem Land, weil der starke Yen die ganze Gewinnmarge zusammenhaut. Da ist es lukrativer, in England ein Werk zu bauen und dort zu investieren. Selbst die Motoren sind Made in EU, die Zulieferteile aus Japan kann man an einer Hand abzählen.
Das hat nichts mit austeilen zu tun, das ist die Wahrheit.
Das meinte ich damit nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Aber woher kommt denn das Automobil? Ich sage nur Mercedes-Benz. Deutschland also als Ursprungsland des Automobilbaus wie wir ihn heute kennen.
Die Japaner haben aufgepasst, nachgemacht, und das so lange bis sie selbst konkurrenzfähig waren. Das Problem ist nur, der Siegeszug der Japaner ist Geschichte, genauso wie das Gerede von der guten japanischen Qualität. TQM hat heutzutage jeder Hersteller in seinen Werken etabliert. Die Japaner produzieren kaum noch in ihrem Land, weil der starke Yen die ganze Gewinnmarge zusammenhaut. Da ist es lukrativer, in England ein Werk zu bauen und dort zu investieren. Selbst die Motoren sind Made in EU, die Zulieferteile aus Japan kann man an einer Hand abzählen.
Das hat nichts mit austeilen zu tun, das ist die Wahrheit.
Und was denkst Du was BMW macht !?
BMW produziert Autos und verkauft diese. Was sollen sie sonst machen?
Eine Kooperation mit Toyota haben sie unlängst abgeschlossen. Toyota bringt Know-How punkto Hybrid, im Gegenzug bekommt Toyota Dieselmotoren von BMW. Jeder macht eben das, was er besser kann in einer Kooperation. Sowas ist heutzutage gang und gäbe, kaum jemand kann noch im Alleingang überleben und alles alleine stemmen. Das kostet einfach zu viel Geld und braucht zu viele Ressourcen auf.
Wobei ich mir denke, so eine Kooperaton würde Honda manchmal auch nicht schlecht tun. In Europa sind sie einfach mies aufgestellt. Wenn ich heute in ein Honda-Autohaus gehe und mir die Modellpalette und vor allem Motorenpalette ansehe, würde ich niemals auf die Idee kommen, dass das der größte Motorenhersteller der Welt ist. Der Haken an der Sache ist, die rechnen wohl alles rein, was sie so an Motoren produzieren, vom Motorrad bis zum Rasenmäher.
Aber um daran anzuknüpfen finde ich, enweder hat Honda in Europa wirklich sauschlechtes Marketing oder die werden so weggespart. Weiß eigentlich schon jemand außer den Honda-Beobachtern, dass es ein CR-Z Facelift gibt? Ich wüsste es nicht, wäre ich nicht aktiv informiert.
Lieber Mike,
Was ich jetzt sage, meine ich wirklich ernst! Genieße Deinen BMW. Erfreue Dich an diesem Stück Technik und sei froh, solange alles super ist. Vielleicht bleibt das ja auch lange so. Keiner hier will Dir Deinen 1er madig machen. Aber Du machst Dich hier mittlerweile lächerlich. Genau die Dinge, die Du im Umgang mit Dir anprangerst, gibst Du dann im nächsten Deiner Beiträge auch zu Protokoll. Falls es Dir entgangen ist, es ist ein Honda-Forum. Off-Topic hin oder her. Wie Du jetzt über japanische Autos im allgemeinen herziehst, ist schon widerlich. Noch vor nicht allzu langer Zeit waren Autos aus Japan das Beste, solange sie bloß nicht in Swindon produziert waren. Du lobtest alles, die japanische Technik, die Verarbeitung und Qualität. Nun sind Japaner üble Nachmacher und die Münchner machen alles besser. Ich denke, Dein toller Premiumwagen ist Dir jetzt schon zu Kopf gestiegen. Mal als Tipp: Der Genießer schweigt. Also halt den Rand und erzähle hier nicht haarklein, wie Du zu unfähig bist, die Regenautomatik abzuschalten. Das braucht keiner. Ich sage es nochmal, genieße ihn aber mülle doch das BMW-Forum voll. Ich gönne Dir den Wagen, denn er scheint zu Dir genauso zu passen, wie der Plausch mit B. Becker auf dem Opernball. Und NEIN, ich bin nicht neidisch auf Dich und den 1er. Denn er gefällt mir einfach nicht. Auch wenn Du nun wieder denken wirst, dass ich das nur sage weil ich es nicht zugeben will. Dem ist nicht so!
TSCHÜSS.
Es würde ja schon genügen, wenn er etwas objektiver an die ganze Sache ran gehen würde, aber genau das kann er nicht...