Offizielle Änderungen ab März 2011
Wie von uns schon zur Premiere der neuen 5er-Reihe angekündigt baut BMW das Angebot der Motorisierungen, die sich mit dem Allradantrieb xDrive kombinieren lassen, kontinuierlich aus. Ab März folgen der BMW 530d und der BMW 535i auf den bereits mit vier angetriebenen Rädern verfügbaren BMW 550i und dürften die Attraktivität der neuen 5er-Reihe weiter steigern. Während der BMW 530d sowohl als Limousine als auch als Touring mit xDrive lieferbar sein wird, gibt es den BMW 535i xDrive zunächst nur als Limousine.
Während es bei den heckgetriebenen Varianten des BMW 530d bei 245 PS bleibt, erhalten Modelle mit xDrive bereits die neueste Ausbaustufe des Reihensechszylinder-Turbodiesels mit nun 258 PS. Alle mit xDrive verfügbaren Varianten der 5er-Reihe sind serienmäßig mit Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet.
Der BMW 530d xDrive F10 leistet 258 PS und stellt ab 2.000 U/min ein maximales Drehmoment von 560 Newtonmetern bereit. Mit xDrive beschleunigt der BMW 530d in 6,1 Sekunden auf 100 km/h und ist somit zwei Zehntel schneller als der 245 PS starke Hecktriebler. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei beiden Modellen bei elektronisch abgeregelten 250 km/h. Der Verbrauchswert im EU-Zyklus liegt bei der neuen Motorvariante mit 5,7 Liter trotz Allradantrieb nochmals niedriger als bei der älteren Variante, die im Hecktriebler eingesetzt wird.
Der Allradantrieb xDrive bringt allen Modellen ein Mehrgewicht von rund 60 Kilogramm, aber der neue Motor kann die damit verbundenen Nachteile offenbar problemlos kompensieren. Der BMW 530d xDrive Touring F11 beschleunigt in 6,3 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 245 km/h – 3 km/h mehr als der 13 PS schwächere Hecktriebler. Beim Verbrauch liegt er mit 5,8 zu 6,3 Litern ebenfalls unterhalb des Hecktrieblers mit der älteren Motorvariante.
Die BMW 535i xDrive Limousine F10 verwendet den bekannten Reihensechszylinder mit TwinScroll-Turbolader und 306 PS. Letztere beschleunigen die Limousine in 5,9 Sekunden auf 100 km/h und müssen bei 250 km/h elektronisch eingebremst werden. Welche Maßnahmen dafür verantwortlich sind, dass der 535i mit xDrive nur 8,1 statt 8,4 Liter verbraucht, werden wir baldmöglichst in Erfahrung bringen und kommunizieren.
Außerdem bietet BMW ab März auch für den BMW 530d die Abgasnorm EU6 an. Der BMW 530d mit Speicherkatalysator hört auf den Namen BluePerformance und ist mit einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe an Stelle der Achtgang-Automatik ausgestattet.
Im Rahmen von BMW Individual wird es mit den Farben Champagner Quartz und Amazonitsilber zudem zwei neue Metallic-Lackierungen geben. Dazu kommen die erweiterte Individual Lederausstattung Merino, spezielle Interieurleisten sowie die Leichtmetallräder V-Speiche im 19 Zoll-Format, die mit Reifen der Dimensionen 245/40 respektive 275/35 bezogen sind.
Auch die neue Generation des BMW Head Up Display, die erstmals im BMW 6er Cabrio F12 zum Einsatz kommen wird und mit Vollfarb-Darstellung glänzt, ist ab März im 5er verfügbar. Abgerundet wird die Überarbeitung des Angebots für die 5er-Reihe durch die optionale Instrumenten-Kombination mit erweiterten Umfängen, wie sie bereits in BMW 5er GT und BMW 7er Verwendung findet. Auf dem Black Panel-Display können dann noch mehr verschiedene Informationen gleichzeitig angezeigt werden.
Quelle : http://www.bimmertoday.de/.../
Beste Antwort im Thema
Wie von uns schon zur Premiere der neuen 5er-Reihe angekündigt baut BMW das Angebot der Motorisierungen, die sich mit dem Allradantrieb xDrive kombinieren lassen, kontinuierlich aus. Ab März folgen der BMW 530d und der BMW 535i auf den bereits mit vier angetriebenen Rädern verfügbaren BMW 550i und dürften die Attraktivität der neuen 5er-Reihe weiter steigern. Während der BMW 530d sowohl als Limousine als auch als Touring mit xDrive lieferbar sein wird, gibt es den BMW 535i xDrive zunächst nur als Limousine.
Während es bei den heckgetriebenen Varianten des BMW 530d bei 245 PS bleibt, erhalten Modelle mit xDrive bereits die neueste Ausbaustufe des Reihensechszylinder-Turbodiesels mit nun 258 PS. Alle mit xDrive verfügbaren Varianten der 5er-Reihe sind serienmäßig mit Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet.
Der BMW 530d xDrive F10 leistet 258 PS und stellt ab 2.000 U/min ein maximales Drehmoment von 560 Newtonmetern bereit. Mit xDrive beschleunigt der BMW 530d in 6,1 Sekunden auf 100 km/h und ist somit zwei Zehntel schneller als der 245 PS starke Hecktriebler. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei beiden Modellen bei elektronisch abgeregelten 250 km/h. Der Verbrauchswert im EU-Zyklus liegt bei der neuen Motorvariante mit 5,7 Liter trotz Allradantrieb nochmals niedriger als bei der älteren Variante, die im Hecktriebler eingesetzt wird.
Der Allradantrieb xDrive bringt allen Modellen ein Mehrgewicht von rund 60 Kilogramm, aber der neue Motor kann die damit verbundenen Nachteile offenbar problemlos kompensieren. Der BMW 530d xDrive Touring F11 beschleunigt in 6,3 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 245 km/h – 3 km/h mehr als der 13 PS schwächere Hecktriebler. Beim Verbrauch liegt er mit 5,8 zu 6,3 Litern ebenfalls unterhalb des Hecktrieblers mit der älteren Motorvariante.
Die BMW 535i xDrive Limousine F10 verwendet den bekannten Reihensechszylinder mit TwinScroll-Turbolader und 306 PS. Letztere beschleunigen die Limousine in 5,9 Sekunden auf 100 km/h und müssen bei 250 km/h elektronisch eingebremst werden. Welche Maßnahmen dafür verantwortlich sind, dass der 535i mit xDrive nur 8,1 statt 8,4 Liter verbraucht, werden wir baldmöglichst in Erfahrung bringen und kommunizieren.
Außerdem bietet BMW ab März auch für den BMW 530d die Abgasnorm EU6 an. Der BMW 530d mit Speicherkatalysator hört auf den Namen BluePerformance und ist mit einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe an Stelle der Achtgang-Automatik ausgestattet.
Im Rahmen von BMW Individual wird es mit den Farben Champagner Quartz und Amazonitsilber zudem zwei neue Metallic-Lackierungen geben. Dazu kommen die erweiterte Individual Lederausstattung Merino, spezielle Interieurleisten sowie die Leichtmetallräder V-Speiche im 19 Zoll-Format, die mit Reifen der Dimensionen 245/40 respektive 275/35 bezogen sind.
Auch die neue Generation des BMW Head Up Display, die erstmals im BMW 6er Cabrio F12 zum Einsatz kommen wird und mit Vollfarb-Darstellung glänzt, ist ab März im 5er verfügbar. Abgerundet wird die Überarbeitung des Angebots für die 5er-Reihe durch die optionale Instrumenten-Kombination mit erweiterten Umfängen, wie sie bereits in BMW 5er GT und BMW 7er Verwendung findet. Auf dem Black Panel-Display können dann noch mehr verschiedene Informationen gleichzeitig angezeigt werden.
Quelle : http://www.bimmertoday.de/.../
162 Antworten
die märz 2011 preisliste steht mit allen neuen extras (und individual neuerungen, zb. lacke 🙂) auf www.bmw.de zur verfügung.
was mir aufgefallen ist:
im zubehörteil des f11 sind felgen/reifen mit mischbereifung angeführt - ist das ein fehler ? mischbereifung ist doch dem f10 vorbehalten - oder ?
gruß,
christian
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
die märz 2011 preisliste steht mit allen neuen extras (und individual neuerungen, zb. lacke 🙂) auf www.bmw.de zur verfügung.was mir aufgefallen ist:
im zubehörteil des f11 sind felgen/reifen mit mischbereifung angeführt - ist das ein fehler ? mischbereifung ist doch dem f10 vorbehalten - oder ?
gruß,
christian
Hi Christian,
Mischbereifung in 20" ist auch am F11 möglich...
ciao
Helmut
Danke für die Info - interessant.
Weißt Du, weshalb Felgen/Reifen des Sportpakets keine Mischbereifung haben ?
Gruß,
Christian
Gibt es mit dem neunen 530d xdrive Motor eigentlich nur noch Automatik? Also gleiches Prozedere wie beim 535d? Weiß das jemand?
Ähnliche Themen
Ja, xDrive nur mit Automatik, s. auch 1. Beitrag
Mann, erweitertes Armaturenbrett für nur 150 € und bei HUD bereits enthalten... echt blöd das dies erst ab März gilt !
Na im 1. Post steht nur das sie serienmäßig dazu gibt. Hätte ja sein können, dass es die Schaltung auch noch gibt... Schade, trotzdem Danke!
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Ja, xDrive nur mit Automatik, s. auch 1. Beitrag
Mann, erweitertes Armaturenbrett für nur 150 € und bei HUD bereits enthalten... echt blöd das dies erst ab März gilt !
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Danke für die Info - interessant.Weißt Du, weshalb Felgen/Reifen des Sportpakets keine Mischbereifung haben ?
Gruß,
Christian
´
ich glaube wegen der ET
ciao
Helmut
Blackpanel ist immer standardmäßig.
Auf Seite 15 gibt's als Extra jetzt aber auch ein Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen für 150,- Euro Aufpreis (bzw. bei HUD enthalten).
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Danke für die Info - interessant.
Weißt Du, weshalb Felgen/Reifen des Sportpakets keine Mischbereifung haben ?
Gruß,
Christian´
ich glaube wegen der ETciao
Helmut
aber die ET ist ja eine konsequenz der felgen- und reifenbreite.
wenn's bei original bmw-zubehörfelgen geht, frage ich mich nochmals, warum ist das nicht bei original m-sportpaket bereifung möglich ?
gruß,
christian
Und es gibt tatsächlich die Apple Apps :
"ermöglicht die Integration von Apple iPhone Applikationen (Apps) in das Fahrzeug. Dazu
gehört u.a. eine BMW spezifische Nutzung der Webbasierten Dienste wie Facebook,
Twitter und Webradio. Die Nutzung dieser Web-Dienste erfolgt über die BMW iDrive
Bedien- und Anzeigelogik im ControlDisplay." (150 €)
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Und es gibt tatsächlich die Apple Apps :"ermöglicht die Integration von Apple iPhone Applikationen (Apps) in das Fahrzeug. Dazu
gehört u.a. eine BMW spezifische Nutzung der Webbasierten Dienste wie Facebook,
Twitter und Webradio. Die Nutzung dieser Web-Dienste erfolgt über die BMW iDrive
Bedien- und Anzeigelogik im ControlDisplay." (150 €)
wobei die Anbindung des iphones jetzt aber endgültig ein teurer Spaß wird:
SA apps 150 + usb 300 + erw Anb 100 + snapin ??? Eur
Mit der neuen Preisliste (5er Touring) komme ich ins Schleudern.
Der 530xd ist serienmäßig mit einem 8 Gang Automatikgetriebe ausgestattet (genau wie der 550i). Der Aufpreis zur 8 Gang Sportautomatik beträgt beim 530xd 2350 Euro und beim 550i nur 150 Euro.
Die Preisdifferenz beim zwischen 530d und 530xd beiträgt 2600 Euro. Dies würde bedeuten, dass der Allradantrieb Ausstattungsbereinigt 400 Euro koten würde.
Liegt hier ein Fehler in der Preisliste vor????
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von ks220cdi
Mit der neuen Preisliste (5er Touring) komme ich ins Schleudern.Der 530xd ist serienmäßig mit einem 8 Gang Automatikgetriebe ausgestattet (genau wie der 550i). Der Aufpreis zur 8 Gang Sportautomatik beträgt beim 530xd 2350 Euro und beim 550i nur 150 Euro.
Die Preisdifferenz beim zwischen 530d und 530xd beiträgt 2600 Euro. Dies würde bedeuten, dass der Allradantrieb Ausstattungsbereinigt 400 Euro koten würde.
Liegt hier ein Fehler in der Preisliste vor????
Gruß
Klaus
Das sieht schwer nach einem Fehler in der Preisliste aus. Die Limo 530dX kostet mit 54.800 genau so viel wie der Kombi 530dX. Da haben die wohl den Touring "Zuschlag" vergessen und das Feld bei Sportautomatik ist dann auch falsch... 🙄
Oder das stimmt und der F11 530d Xdrive ist dann das "Schnäppchen"... 😁😁😁