Offensichtlich Sitzwangen zu eng

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo zusammen,

so wie es ausschaut, sind für mich die Sitzwangen unseres C-Max 2018 zu eng. Sobald ich mich mit dem Rücken versuche anzulehnen, liege ich mit den Rippen und Schultern auf diesen Wangen. Tatsächlich ist mir das vorher nicht aufgefallen, da ich auch gerne etwas seitlich im Auto sitze. Weder bin ich besonders klein, noch groß, noch leicht oder schwer, aber offensichtlich passt es nicht

Selbstverständlich war ich beim Sattler, welche die Sitzwagen etwas abpolstern kann, jedoch seien durch das Airbag im Sitz Grenzen gesetzt. Ich empfinde die Sitzwagen im Vergleich (bspw. mit dem neuen Focus) als ziemlich hart und auch im Winkel ziemlich scharf nach vorne gerichtet. Alternativ würde nur die Möglichkeit bestehen, die Rückenlehne etwas aufzupolstern bzw. sich ein zusätzliches Rückenkissen zu besorgen.

Wie geht es euch mit den Sitzen im C-Max 2? Soweit alles in Ordnung oder musstet ihr da auch nachhelfen, damit es passt?

Danke euch.

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Moin,

dazu zwei Dinge:
1) Ich bin ganz, ganz sicher nicht schmal gebaut, auch nicht unbedingt leicht. Dennoch habe ich nur zwei "Probleme" mit den Sitzen. a) Die Kopfstütze müßte neigbar sein, die ist manchmal wirklich unbequem und b) wenn die Rücksitze nach hinten innen geschoben sind (Komfortsitzsystem), hat man auf den Ledersitzen bei Kurvenfahrt nur wenig Seitenhalt und rutscht ziemlich umher.
2) Dann wirst Du wohl einen Skoda kaufen müssen. Immerhin hast Du dann auch keine Befürchtungen mehr, daß Dein Motor, wie angeblich sooo viele andere Ecobooster auch, Schaden nehmen könnte durch angebliche konstruktive Mängel...

Ganz ehrlich und leider auch dieses Mal persönlich: Dein dauerndes Gejammer über den C-Max geht mir langsam auf die Nerven! Dich würde ich dennoch wirklich gerne mal im Reallive erleben...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 26. Oktober 2020 um 14:48:54 Uhr:


Oder den Sitz ausbauen und beim Sattler neu polstern lassen?

Ich würde abwarten, da der Motor demnächst eventuell einen Haarriss bekommt lohnt es sich nicht ,dann war die ganze Arbeit umsonst. @

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 26. Oktober 2020 um 14:48:54 Uhr:


Oder den Sitz ausbauen und beim Sattler neu polstern lassen?

Genau, jedoch kann mir der Sattler nicht versprechen, dass das Ergebnis zu meiner Zufriedenheit sein wird.

Mir ist auch noch eingefallen, dass meine Probleme während einer Probefahrt mit einem Opel Astra K und den AGR-Sitzen deutlich verstärkt wurden. Dachte damals, die Sitzneigung wäre das Problem, welche bei den AGR-Sitzen ja verstellbar ist. Wahrscheinlich waren die Sitze vom Opel auch zu weich.

Zitat:

@opa111 schrieb am 26. Oktober 2020 um 16:37:52 Uhr:


Ich würde abwarten, da der Motor demnächst eventuell einen Haarriss bekommt lohnt es sich nicht ,dann war die ganze Arbeit umsonst. @

Verstehe nicht so recht, was die Sitze mit dem Motor zu tun haben. Im Moment sieht nicht danach aus, als würde der Motor mit 60.000km bald vor die Hunde gehen - LSPI habe ich bislang auch noch nicht gehabt, wobei er ja zweimal im Jahr einen Ölwechsel bekommt.

Mensch trink ein Red Bull und dann schwebste im Auto. Wenn dir die Knochen dann immer noch weh tun kann der C-Max nichts dafür.
Und die Ironie beim Zusammenhang zwischen Sattler und Haarriß verstehst du echt nicht?

Im Focus Mk3 haben einige Leue wohl identische Probleme:

https://www.motor-talk.de/.../sitze-titanium-t4686457.html?...

Deine Antwort