Offenes Luftfiltersystem...bringt das was...?

BMW 3er E36

Meine Frage bringt das wirklich was "Offenes Luftfiltersystem aus baumwolle" oder kann man sich das sparen? Kann mir das jemand erklären...

hier ne pic davon:

17 Antworten

Wenn du nur den montierst kostet es Leistung, weil dein Motor dann warme Luft ansaugt! Du musst dir einen größeren Kasten bauen in dem du den Pilz einbaust und dann einen Schlauch von einem Lufteinlass der Stoßstange verlegen. Alles klar 😉?

Gruß Säschn

das heißt wenn man so n schutzblech anbringt und ne leitung legt .. gibts keine leistungsverlust?

Hi,

so sieht das bei mir mit Hitzeschutz aus.Man braucht auch keinen Schlauch von unten.Der von dem Originalen Luftfilterkasten reicht vollkommen aus.

Gruß Enzo

hm sieht schick aus, aber versteh noch nich ganz warum das nu besser ist als standard 🙁
erklärung für newbie bitte 🙂 !!!

Ähnliche Themen

Ich Persöhnlich habe mir den Filter nur wegen der Optik und wegen dem Sound geholt.Leistungsmäßig wirste da wohl kaum einen Unterschied feststellen können.Also kommt es darauf an,was du willst.Hatte vorher den Platten Sportluftfilter von K&N drinnen.Habe also beides ausprobiert.Kann nicht sagen das das eine besser oder schlechter ist wie das andere.Aber der Sound ist bei dem offenen viel geiler.Beim Kauf eines offenen aber unbedingt darauf Achten,das ein Gutachten zum Eintragen dabei ist.

Gruß Enzo

und bei mir im Lufikasten hängt noch ein Temperaturfühler rum..... was machstn mit dem dann? Der mißt ja bestimmt die Ansauglufttemperatur,oder? Also,wo versteck ich den dann?
Tschensie

Bei meinem 328er ist so ein Fühler nicht.Mein K&N Luftfilter hatte aber hinten seitlich extra eine Bohrung dafür.Die mußte ich nachträglich zukleben.Da mußt du aufpaßen,die billigen Filter haben diese Bohrung meistens nicht.Kann dir aber nicht sagen ob es schlimm ist wenn du dir dann selber ein Loch reinbohrst und den Fühler dann mit Sikaflex einklebst.Müßtest du ausprobieren.

Gruß Enzo

Ja,stimmt, hatte nen billigen Lufi drin, ein Loch hatte der auch nicht. Hab den Sensor einfach weggelegt.Dann kam noch dazu, das der Filter warme Motorluft schnüffelt, das bringt eher nen Leistungsverlust.Apropos....... Hab mir übrigens ne preiswerte Lösung zum Ansaugen von kalter Luft einfallen lassen. Nicht schön, aber wirkungsvoll. Kostet nur 5-6 Euro. Geht mal in den Baumarkt und holt Euch paar passende Dachrinnenwinkel aus Plaste. Damit kann man prime rumprobieren.... Ob der Tüv das einträgt, ist jedoch fraglich....
Was sagt Ihr dazu?

Ich hab diesen Fühler einfach neben den Filter, ins Schutzblech geschraubt, es gab keine Probleme.
Wozu ist dieser "Miniluftfilter"? Auch zur Optik? 😉

Ja genau.Den habe ich für 5€ aufm BMW Treffen gekauft und wußte nicht wohin damit.Normalerweise kommt er glaube ich bei Vergasermodellen an den Ventildeckel zur Entlüftung.

Gruß Enzo

Zitat:

Original geschrieben von Loki73


...Hatte vorher den Platten Sportluftfilter von K&N drinnen...

Gruß Enzo

Bringt der platte also der Tauschluftfilter von K&N auch etwas in Sachen sound gegenüber dem Serienfilter?

Zitat:

Original geschrieben von moitrich


Bringt der platte also der Tauschluftfilter von K&N auch etwas in Sachen sound gegenüber dem Serienfilter?

Nein der Plattenfilter bringt nichts an Sound!

salut

offener luftfilter bringt mehr leistung aber nur wenn du ihm perfekte frische luft von aussen gönnst.es ist nicht so leicht zu machen aber möglich.

Hi,
am einfachsten finde ich immer noch einen Sportfiltereinsatz zu verbauen und den Ansauggeräuschdämpfer (bzw. Reduzierstück) auszubauen und fertig.
Klingt besser und bekommt garantiert nur Frischluft.
Daß die Drossel fehlt ist auch nicht unbedingt ein Nachteil 😉
Keine Ahnung, ob das bei allen Modellen so ist.
Gruß

Cgf

Deine Antwort
Ähnliche Themen