Offener Sportluftfilter (Pilz) für einen V8
Hallo Leute, bin neu hier..
Habe mir eine A6 Avant 4.2 V8 Quattro zugelegt und möchte diesen nun offen beatmen..
Hat jemand erfahrung damit und/oder kann mir sagen wo ich was passendes herbekommen kann..?
Dank Euch schon mal..1
Beste Antwort im Thema
Kann man sich sparen!
Hab so ein Teil in meinem 2,7T und die Luftmasse/s ist genau 0,0 Gramm gestiegen!
Schlimmer noch, es hat mich einen LMM gekostet.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da besteht absolut null Chance auf eine Eintragung.Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Dann nimm lieber son Vorschaldämpfer ersatzrohr das kannste dann zum Tüv immer wieder rein schrauben, sorry für diesen Tipps liebe TüV...
Von einer Eintragung war doch nie die rede!
wie wärs mit sowas http://www.ebay.de/.../170551457825?...
sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Sebbo91
wie wärs mit sowas http://www.ebay.de/.../170551457825?...sebastian
Den hab ich schon drin,danke trotzdem..😉
Zitat:
Original geschrieben von kuddel_79
Den hab ich schon drin,danke trotzdem..😉Zitat:
Original geschrieben von Sebbo91
wie wärs mit sowas http://www.ebay.de/.../170551457825?...sebastian
un?erfahrungen??
Ähnliche Themen
Kann man sich sparen!
Hab so ein Teil in meinem 2,7T und die Luftmasse/s ist genau 0,0 Gramm gestiegen!
Schlimmer noch, es hat mich einen LMM gekostet.
Tauschfilter
165 TKM in einem Golf 3 AAM
70 TKM in einem Golf Cabrio JH
25 TKM im Audi A6 BDV
OK, vielleicht hatte ich bislang Glück.
Aber vielleicht sollte man dazu sagen, das diese Nassmatten (keine Pilz!) zwar langlebig, aber pflegebedürftig sind.
Gerade beim Golf 3 habe ich den Filter spätestens nach 10TKM ausgewaschen und dann wieder dünn mit dem dazu richtigen Spray benetzt.
Bei starkem Pollenflug hat man bereits nach kurzer Zeit mehr Verschmutzung gesehen.
Ich mach das eigentlich mehr aus praktischen Gründen, ich sehe es nicht ein, in eigentlich recht langen Intervallen Geld für Papier auszugeben, was ich mit ein wenig Pflege für den Preis von 2 bis 2,5 Papierfiltern für lange Zeit in einem wirkungsvollem Zustand halten kann.
Leistung? Ehem? Nicht wirklich.
Sound? Habe vielleicht im oberen Drehzahlbereich ein Hauch von mehr Geräusch vernehmen können, könnte aber auch das Flöhehusten unter der Haube sein. Ich glaube nicht.
Sparen? Auf lange Sicht schon, natürlich OHNE LMM.
Und um mal noch eine nette Adresse zum Geld ausgeben beizusteuern:
Hier
Ob der was "bringt", ist wie immer Glaubenssache, aber die Dinger sind ordentlich gemacht, wer viel Geld und Spass dran hat...
JA nu is aber das Papier das am Langlebigste und verliert sein Filter funktion auch nicht bei starker verschmutzung. Gut wenn du es ins Wasser tauchst wird es weich aber die Dinger funzen. Die auswaschbaren ist eher was für Fortgeschrittene und "Ihre Lieblinge liebende" Fahrer. Denn etwas zuviel von dem él und schon klebt das Zeuchs am Draht und naja den Rest kennt man ja. Machste zuwenig is auch nicht gut
Zitat:
Denn etwas zuviel von dem él und schon klebt das Zeuchs am Draht und naja den Rest kennt man ja. Machste zuwenig is auch nicht gut
100% Zustimmung, es hat ein wenig was von Lackieren mit der Dose (was man ja eigentlich nicht macht, weil Fusch). Dünn kreuzweise abnebeln. Abstand. Nicht an den Kanten "kleben" bleiben.
Du hast Recht, ich vergaß zu erwähnen, dass man eine gewisse Affinität zum Pflegen haben sollte😉