Offener Sportluftfilter für 106

Peugeot 1007 K

Was haltet ihr davon einen Offenen Sportluftfilter einzubauen!? Wie ist das mit Tüv und was für einen Luffi sollte ich nehmen , also Marke und bla ...
Freue mich über eure Antworten!
Qicksilver

21 Antworten

GROSSES RÄTSEL

Hi!
Deine Frage ist berechtigt!
Die Wahl welchen Luftfiltertyp Bauform Marke etc. du nehmen sollst ist schwierig!
Fakt ist:
Er steigert die Leistung! (merklich)
Er verbessert den Anzug des Wagens
Er erhöht den Verbrauch! ( leider )
Er verstärkt den Motorsound!
Der TÜV lässt in Deutschland noch nicht viele Modelle zu die Suche ist also langwierig und Fahrzeug abhängig.

Habe selber einen Luftfilter von KingDragon drin.
Musst du ma gucken auf
http://www.ggpowertec.de/products/luftfilter_info.htm
Dort stehen alle relevanten Infos.
Schönen Tag noch

K&N

Ich habe einen K&N Sportluftfilter für meinen 1.3 99ps
Der Sound ist einfach nur geil!!
Er braucht etwa einen Liter mehr Sprit
Das mit dem TüF weiss ich nicht, meiner ist
nicht eingetragen!

Re: GROSSES RÄTSEL

Zitat:

Original geschrieben von Tiefflieger106


Hi!
Deine Frage ist berechtigt!
Die Wahl welchen Luftfiltertyp Bauform Marke etc. du nehmen sollst ist schwierig!
Fakt ist:
Er steigert die Leistung! (merklich)
Er verbessert den Anzug des Wagens

Servus,

das glaub ich nicht, das du (merklich) mehr Leistung bekommen wirst, durch einen offenen Luftfilter.

Das einzige was du durch einen offenen Luftfilter meiner Meinung nach bekommst ist ein besserer Sound. Jedoch bekommst du wenn du schon einen Sportauspuff hast keinen Offenen Luftfilter eingetragen.

Ich weis jetzt nicht was du für einen 106er fährst. Wollte mir auch mal einen Offenen Luftfilter holen von K&N jedoch gibt es da keinen für den 106er ab BJ 2000 🙁

MfG
Michi

Ein Offener Luftfilter bringt an der Falschen stelle montiert das Gegenteil, nämlich Leistungsverlust. Eine Falsche Stelle wäre z.B. im Motorraum nahe der Stirnwand und nahe des
Motors, speziell dem Abgaskrümmer. Wenn dein Motor durch diesen Umbau ständig nur Warme Luft saugt, hättest das Geld für den Filter besser verschenkt.
Das Beste was du machen kannst, ist einen Ansaugtrichter nach draussen in den Fahrtwind legen, der die Ansaugluft über einen Schlauch auf einen Geschlossenen konischen Luftfilter leitet. Prinzip der Carbon Dynamic Airbox.

So ne Platzierung kannst du meiner Meinung nach vergessen!
http://www.clemens-motorsport.de/10675.jpg

MfG criZ

Ähnliche Themen

Hier hol dir lieber sowas: http://cgi.ebay.de/...72761194QQcategoryZ44194QQrdZ1QQcmdZViewItem?...

Kann jemand hier glaubhaft belegen, dass ein Serienauto im Winter beim losfahren wesentlich (spuerbar/merklich) mehr Leistung hat, als als im Hochsommer nach laengerer Stadtfahrt?

Muesste ja 'definitiv!' 😉 so sein, da im ersten Fall sehr kalte Luft, im zweiten sehr warme Luft angesaugt wird...

Weiss net was dein Kommentar bezwecken soll, jedenfalls ist es erwiesen, dass kalte ansaugluft zu mehr leistung führt, denn warme luft dehnt sich aus, nimmt mehr volumen ein und hat damit auf gleichem raum weniger sauerstoff für die verbrennung zu bieten. Merklicher Leistungszuwachs ist wohl eher nicht zu erwarten, aber kleinvieh macht auch mist, schliesslich läppert es sich, denn mühsam ernährt sich das eichhörnchen, weil weniger ist oft mehr, darum wurde rom nicht an einem tag erbaut und es ist noch nie Leistung vom himmel gefallen 😉

MfG criZ

Zitat:

Original geschrieben von In_fLaGrAnTi


Weiss net was dein Kommentar bezwecken soll, jedenfalls ist es erwiesen, dass kalte ansaugluft zu mehr leistung führt, denn warme luft dehnt sich aus, nimmt mehr volumen ein und hat damit auf gleichem raum weniger sauerstoff für die verbrennung zu bieten. Merklicher Leistungszuwachs ist wohl eher nicht zu erwarten, aber kleinvieh macht auch mist, schliesslich läppert es sich, denn mühsam ernährt sich das eichhörnchen, weil weniger ist oft mehr, darum wurde rom nicht an einem tag erbaut und es ist noch nie Leistung vom himmel gefallen 😉

MfG criZ

^^ 😁

Aber recht hat er schon. Ob ich im Winter nun mit merklichen 62 PS und im Sommer mit 58 PS fahre.... ^^ 😉

Zitat:

Original geschrieben von In_fLaGrAnTi


Weiss net was dein Kommentar bezwecken soll, jedenfalls ist es erwiesen, dass kalte ansaugluft zu mehr leistung führt, denn warme luft dehnt sich aus, nimmt mehr volumen ein und hat damit auf gleichem raum weniger sauerstoff für die verbrennung zu bieten.

Wie das technisch funktioniert weiss ick.

Darum brachte ick ja auch genau dieses Beispiel.

Wir haetten jetzt also, wenn wir wie diesen Winter von etwa -20° C und wie derzeitig etwa +30° C eine Temperaturdiffernz von 50° C. Sowas erreichst du nichtmal mit nem Ladeluftkueher, aber dieser steigert nunmal nachweislich die Leistung.

Dieser Unterschied sollte doch wohl locker reichen, um einen Effekt erzielen zu koennen.

Gleiches wird doch auch einem 'Sportluftfilter' zuggeschrieben, also sollte doch dieser Effekt auch bei nem Serienauto spuer-/messbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von In_fLaGrAnTi


Merklicher Leistungszuwachs ist wohl eher nicht zu erwarten,...

Bitte? Sogar in diesem Thread wird doch von 'merklichem Leistungszuwachs' gesprochen...

Zitat:

Original geschrieben von In_fLaGrAnTi


aber kleinvieh macht auch mist, schliesslich läppert es sich, denn mühsam ernährt sich das eichhörnchen, weil weniger ist oft mehr, darum wurde rom nicht an einem tag erbaut und es ist noch nie Leistung vom himmel gefallen 😉

Na da haste aber Glueck, das wir hier nich beim dsf sind, sonst haetteste das Phrasenschwein ja ganz alleine voll gemacht... Obwohl, wenn wa alle zusammen den Ihnalt dann aufn Kopp haun... 😁

Zitat:

Original geschrieben von HellshAper


Aber recht hat er schon.

Natuerlich ... 😉 😁

Ich versteh immernoch nicht worauf du hinaus willst...
War dein erster Beitrag jetzt ironisch gemeint oder nicht??
Es klang für mich so als wolltest du mit dem Beispiel Sommer-Winter zeigen, dass die Temperatur der Ansaugluft keine auswirkung hat.

MfG criZ

Zitat:

Original geschrieben von In_fLaGrAnTi


Ich versteh immernoch nicht worauf du hinaus willst...
War dein erster Beitrag jetzt ironisch gemeint oder nicht??
Es klang für mich so als wolltest du mit dem Beispiel Sommer-Winter zeigen, dass die Temperatur der Ansaugluft keine auswirkung hat.

Natuerlich hat die Temperatur der Luft eine Auswirkung, aber diese geht wohl kaum in einen messbaren Bereich, schongleich garkeinen 'merklichen'.

Warum sollte dies also mit einem Sportluftfilter anders sein, schongleich wie auf deinem Bild verbaut?

So bauen die 'Experten' diesen aber nunmal groesstenteils ein.

Welchen positiven/merklichen Effekt bietet also ein derart verbauter Luftfilter?

Die Frage ging nicht speziell an dich (da du ja Kenntnisse auf dem Gebiet hast), war nur zufaellig unter deinem Beitrag (ohne Bezug auf diesen), aber auf die Gliederung des Treads hab ick leider keinen Einfluss... 😉

Die Frage ging an die potentiellen Kaeufer, solch eines Produktes...

Also ich hab nen offenen Jamex ohne mit Ansaugkit draufgemacht,in Verbindung mit ner Gruppe N auspffanlage(Fächer etc...und alles eingetragen)
hatte da 0 probleme mittem tüv
mfg
David

Zitat:

Die Frage ging nicht speziell an dich (da du ja Kenntnisse auf dem Gebiet hast), war nur zufaellig unter deinem Beitrag (ohne Bezug auf diesen), aber auf die Gliederung des Treads hab ick leider keinen Einfluss...

Ok war ein Missverständnis, aber ist ja nun beseitigt 😉

Aber würde mich ehrlich gesagt auch mal interessieren, wie groß der Leistungsunterschied zwischen sommer und winter ist, müsste man mal auf den prüfstand^^
Also beim Ladeluftkühler hab ich gehört, das er locker 20% Leistungzuwachs bringt.

@S16

Einmal Pommes mit ohne Ketchup bitte 😉

MfG criZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen