offener Sportluftfilter / Airbox mit Tüv für GTD?
Hallo zusammen,
ich hab jetzt mal die Luftfilterthreads durchgelesen aber nichts sinnvolles gefunden und war auch alles ziemlich allgemein.
Ich versuche gerade herauszufinden ob es einen offenen Luftfilter aller 57i oder eine Airbox für den Golf GTD gibt, für die es auch ein Teilegutachten gibt.
Bis jetzt hab ich absolut garnichts in die Richtung für die Diesel gefunden. Weiß von euch einer mehr?
21 Antworten
Ha, wollte grad den Zeigefinger erheben, habe aber nochmal rüber ins Fachforum geschaut:
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=6593 (Saugwegentdrosselung)
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2917 (Filtervergleich)
In Autobild und ADAC-Heft gab es mal verherende Bilder von durchgebrannten Filtern bzw. ungesunden Abgastemperaturen bei Chiptuning und DPF, Ich denke mittlerweile sollten die Tuner das aber im Griff haben, der Admin vom dieselschrauberforum kann das auch😉.
Vor einiger Zeit hätte ich auf jeden Fall noch vom Chiptuning bei einem DPF-Auto abgeraten.
Nochwas, da ja scheinbar, der DPF durch ein Rohr ersetzt werden kann, hauptsache die Differenzdruckmessung findet noch statt, könnte man auch den Serien-DPF bestimmt innerlich so zerstören und mit einem Rohr versehen, dass sich da nix mehr in den Weg stellt😉
Hätte ich liebend gerne bei meinem gemacht😠
Gut Betirebserlaubnis ist halt erloschen aber bestimmt einige PS gewonnen😁
Tüv muss sein, deswegen wird der DPF wohl auch drin bleiben müssen.
Oder gibt es einen bezahlbaren Weg den austragen zu lassen?
Die Links zum Thema Sportluftfilter sind ziemlich interessant. Auch wenn K&N zum Beispiel
gegenteiliges getestet haben will und auch belegt.
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Tüv muss sein, deswegen wird der DPF wohl auch drin bleiben müssen.
Oder gibt es einen bezahlbaren Weg den austragen zu lassen?
Die Links zum Thema Sportluftfilter sind ziemlich interessant. Auch wenn K&N zum Beispiel
gegenteiliges getestet haben will und auch belegt.
ich kann meine aussage zwar nicht belegen, aber ich glaube kaum, dass man den DPF austragen lassen kann! 🙁
vielleicht weiss es ja jemand!
berichte zu sportluftfiltern mit leistungssteigerung sollten eigentlich etwas anders formuliert werden!
ein ansaugkit ist weniger dazu da, die leistung zu steigern, sondern um eine bestimmte -vom motor benötigte- luftmenge bereitzustellen!
daher reicht beim serienmotor die orig. ansaugung auch vollkommen aus!
ist der motor jedoch gechippt, benötigt er weitaus mehr luft, als ev. vom orig. ansaugsystem zur verfügung gestellt werden kann (ist aber nicht bei jedem motor der fall)!
besonders beim diesel äussert sich eine verbrennung unter luftmangel in form von ruß!
(natürlich kann auch das programm schlecht sein, sodass nur die einspritzmenge erhöht wird, der LD aber annähernd gleich bleibt, wie z.b. bei den beliebten e-bay powerboxen)
aber momentmal.
DPF un dKat sind doch ein teil!!??? Hört sich immer so an als wenn nur der DPF weg wäre aber in wirklichkeit fährt man ja komplett katlos rum. Ich trau mich ja nichtmal einen von 3 rauszuschmeißen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
aber momentmal.DPF un dKat sind doch ein teil!!??? Hört sich immer so an als wenn nur der DPF weg wäre aber in wirklichkeit fährt man ja komplett katlos rum. Ich trau mich ja nichtmal einen von 3 rauszuschmeißen 😉
dKat+DPF werden durch einen einfachen rennkat ersetzt, man fährt also nicht katlos rum! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Tüv muss sein, deswegen wird der DPF wohl auch drin bleiben müssen.
Oder gibt es einen bezahlbaren Weg den austragen zu lassen?
Ne, gibt es nicht. Denn dabei müßte die Schadstoffklasse zurückgestuft werden, und das ist seit Jahren schon nicht mehr möglich...jeder der mal z.B. einen Motorumbau gemacht hat kennt die Probleme...
Auf der Suche nach Sportluftfiltern bin ich auf dieses ältere Thema gestoßen .
Es gibt jetzt tatsächlich einen Sportluftfilter mit TÜV der zugelassen ist auch mit Sportauspuff.
der heißt Maxflow Pro und ist von raid hp.
Auch ein System mit Gehäuse ähnlich wie bei K&N, sieht nur viel besser aus und ist wie gesagt mit Sportauspuff zugelassen.
Hat den jemand von euch schon in der Zwischenzeit verbaut und kann mir Erfahrungsberichte schildern ?
Hier, habe ich bei Amazon gefunden, zwei Typen gibt es: