offener luftfilter

BMW 3er E36

hi leute,
brauche jetzt mal die meinung von experten die sich auskennen. ich habe einen bmw 328 i cabrio bj.03/96 mit 193 ps. ich möchte gerne etwas mehr power gewinnen und überlege deshalb, den luftfilter gegen einen offenen luftfilter oder rennsportfilter zu tauschen. wie sind eure erfahrungen damit was den preis die gewonnene motorleistung und den sound des mototrs angeht. was könnt ihr an luftfiltern empfehlen?
ich danke ich leute.
lieben gruß bigC 328

32 Antworten

was ich vergessen hab ... die lautstärke ist schon ziemlich arg ... aber es röhrt erst so richtig böse bei höheren drehzahlen weil der ansaugunterdruck da größer wird ... irgendwo gibt es eine resonanzfrequenz, wirst dann eh merken ... bei 3150u/min röhrt mein löwe sich weg, dast glaubst, ein flugzeug landet 🙂 ... aber musst eh niederturig fahren wenn der motor kalt is, brauchst dich ja ned wegkwietschn in der gassn, jeden freitag um 10 in der nacht 😉

Hi,

wärs möglich, daß mal einer nen PIC von nem K&N in einem 323i postet? Bei meinem frisch eingebauten 323i Motor war der Luftfilterkasten leider nicht dabei. Vorher warsn 318is. Der K&N sitzt also bei mir praktisch direkt aufm dem Luftschlauch, bzw direkt vorm Luftmengemesser. Sitzt also recht weit hinten im Motorraum. Ich bin mir halt nicht 100% sicher ob da nicht noch Teile dazwischen gehören. Es wär schön das mal im Detail auf nem guten Bild zu sehen, ob das so korrekt ist. Der Motor läuft gut, ich gehe also mal davon aus, daß es so ok ist. Aber sicher ist sicher:-)

Grüße,

Erik

hehe ... also das gehört ziemlich sicher so ... der k&n is immer genau am luftmengenmesser, zumindest hab ichs noch nie anders gesehen ... außer man baut irgendwas damits ned so is .... was aber nur wieder zu luftwiderstand und so führt :/ .... bring eigentlich nix ...
Bernhard

ps: kann nur mit pic von meinen peugeot dienen ... leider ... :/

Luftfilter

also von der leistung her spürst du nichts, aber der klang ist hervorragend.

Ähnliche Themen

.

k&n @ bmw e36 320i limo

@320iger.

Big thx. Bis auf den nicht in den K&N gesteckten Luftmengenmesser (ist beim 323i ja im Luftschlauch) siehts bei mir genauso aus. Also ist er da eingebaut, wo er hingehört:-)

Grüße,

Erik

Also, ich kann nur das 57i Kit von K&N enpfehlen. Bringt sehr guten Sound. Für eine ausbeute von 5-10 PS ist der Preis von ca. 100 € vielleicht etwas happig. Greez

Gibts da nicht unterschiedliche Luftfilter von K&N ?

Einmal den 57i und einmal das Performance Kit was angeblich beim Jeep Grand Cherokee auf der Hinterachse ein Leistungsplus von über 20 PS bewirkt haben soll ?!
In meinem Golf damals hatte ich nen anderen irgendwie.
Der war praktisch so Groß wie ein Essteller und auch Rund.
Aber er war net direkt an ein Saugrohr angeschlossen, sondern die Luft wurde mit einem plastik Rohr in Richtung filter geleitet. Rohr und Filter hatten aber keinen Kontakt.
Von dem her Frage ich mich, obs hier auch Unterschiede gibt

Also eins ist klar: Ein K&N 57i bringt kein bisschen was an Leistung. Wenn man keine verliert, kann man schon froh sein! Der Sound ist aber super.

Hatte in meinem Renault mal nen K&N 57i. Der war da zwar noch etwas ungünstiger gelegen, als in BMWs, nämlich überm Motor, aber ich hab auch gemerkt, dass ich etwas weniger Leistung habe. Gerade an warmen Sommertagen im Stadtverkehr! Auf der Autobahn merkt man hingegen keinen Unterschied, da da wohl genug frische Luft in den Motorraum gelangt. Und der Sound war absolut höllisch.

Das einzige, was ein klein wenig Leistung bringt, sind Filter mit Kasten. Also ne BMC Airbox oder nen Green Twister. Doch die Dinger sind noch teurer und haben auch nicht soo einen extremen Sound, wie die offenen.

Günstige Alternative zum offenen Luftfilter: Wie oben schon einmal erwähnt, das Ansaugrohr vor dem originalen Luftfilterkasten entfernen! Hab ich auch mal ausprobiert und es war schon merklich lauter, als mit. Jedenfalls bei Vollgas. Aber bei offenen Luftfiltern hört man auch NUR was bei Vollgasstellung.

hi jungs,
danke für die vielen antworten. lasst mich nur noch eine frage in den raum stellen. ich meine aus den antworten herauszufiltern, das der sound sich erst zwischen 3000 und 4000 sowie bei vollgas bemerkbar machen zu scheint. aber wie zur hölle kann ich mir den vorstellen. ich habe echt keine ahnung wie laut das sein wird. gitb es von euch sound dateien, oder vergleicht ihr es mit nem porsche sound, würde echt mal von euch experten, vergleichs sound s hören damit ich eine vorstellung habe. aber eins schein klar. der 57 i kit von k&n scheint sich hier durchzusetzen.
würde mir gerne im alltag den sound mal anhören.
danke jungs

kleiner zusatz,
danke für die super fotos, bin für jede hilfe dankbar. der 320 und seine sechs kleinen babys lachen!!!!
aber eins noch. was ist mit den angesprochenen hitzebeständigen offenen luftfiltern?? wieviel teurer sind die ? das 57i kit habe ich jetzt am billigsten bei 120 euro gesehen.

Hast Du schon mal den neuen M3 CSL gehört? Mega Ansaugsound! Oder schau einfach mal ein Rennen der DTM oder F1. So hört sich das bei Vollgas etwa (in abgeschwächter Form) an.

also, da sind ja einige neue meinungen gefallen ...
den sound kannst dir so vorstellen (zumindest klingt es bei mir so, isn diesl, der braucht normalerweis mehr luft)

wirklich tollen sound hat er eh erst wenn motor und auspuff schön warm sind, damit der motor eine schöne ansaufthermik aufbaun kann ...

bei ca 1500 hat er seine erste resonanzfrequenz, da beginnt er mit einem dumpfen kernigen röhren, danach wirds dann bis ca 2450 das röhren heiserer ... bei 3250 hat meiner dann einen mörder sprung im sound, die eigentliche resonanz, nämlich von extrem heiser auf mörder kernig dumpf (das spürst du im magen) ... oben raus wird er dann wieder heiserer ...
leider wird mein uuuralt diesl dann lauter als der filter, aber zusammen ergeben motor und filter einen ziemlich brachialen sound bis knapp unter 5000, weiter kommt der diesl nimma 🙂

ich glaub auch dass das mit dem leistungsgewinn subjektiv ist ... ich z.b. brauch echt 2 sec weniger von 0 auf 100 seit in den filter hab ...

Fahre nen 318 ti - steht da im Gutachten was drin, daß ich nur mit 57i und Serienauspuff fahren darf oder kann ich schon noch nen Eisenmann hinmachen ???

Bei meinem Eisenmann steht im Gutachten, dass es keine Auflagen bezüglich anderer Umbauten gibt.
Hätt mir auch schon nen K&N Kit geholt, wäre da nicht dieser blöde Schlauch an der Hinterseite des Filterkastens, den ich nicht unterbringen kann. Ist laut BMW "für die Zusatzbelüftung des Abgaskrümmers zur Zusatzverbrennung zur Euro 3-erkennung". Weiß jemand Hilfe? Vielleicht mittels Entlüftungsfilter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen