Offene Kundenwünsche an den BMW 3ern

BMW 3er F34 GT

Es gibt zwar die Tankanzeige, wieviel Kraftstoff man noch hat.
Ich hätte mir aber auch noch eine Anzeigemöglichkeit der Betriebsspannung gewünscht.
Besonders zur Beurteilung, ob die Spannung noch hoch genug ist, ob/wie sie bei vielen Verbrauchern einbricht, ob bald ein (sauteurer) Batteriewechsel "mit Anlernen" ansteht.
Ohne ausreichend Strom fährt/startet das Auto nämlich auch nicht mehr...
Würde praktisch auch nichts kosten, da die Daten bestimmt schon "im System" vorhanden sind.

Ferner haben andere Autos einen Warn-Pipser, wenn die große Heckklappe (F34) zuggeht...

Und, warum der Strom im Auto erst ca. 12 Min. nach dem Abschließen des Autos ausgeschaltet wird, verstehe ich auch nicht.

Schlimm: Der "unhörbare" Motor wird überhaupt nie ... ausgeschaltet, wenn man das beim Abschließen des Autos vergessen hat, was mir - und anderen- trotz Hupenwarnton schon passiert ist ... Stellt man das Auto z.B. am Hotelparkplatz neben einer vielbefahrenen Hauptstraße ab, fällt der nicht auf !

Einen besseren "Klauschutz für Navi & Co" - und besonders für das ganze Auto ... mittels "Funkmanipulationen", könnte ich mir auch vorstellen !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rambello schrieb am 10. September 2015 um 09:03:14 Uhr:


Es gibt zwar die Tankanzeige, wieviel Kraftstoff man noch hat.
Ich hätte mir aber auch noch eine Anzeigemöglichkeit der Betriebsspannung gewünscht.

Für 99,7% aller Nutzer vollkommen irrelevant. Insofern sind das Kosten für eine zusätzliche Anzeige, die kein Mensch braucht.

Zitat:

Ferner haben andere Autos einen Warn-Pipser, wenn die große Heckklappe (F34) zuggeht...

Oh Gott das ist ja furchtbar? Muss jeder in der Nähe wissen, dass mein Heckklappe zugeht? Wenn die auf Widerstand stößt, schwenkt sie doch eh wieder auf.

Zitat:

Und, warum der Strom im Auto erst ca. 12 Min. nach dem Abschließen des Autos ausgeschaltet wird, verstehe ich auch nicht.

Weil einige Aggregate nachlaufen müssen.

Zitat:


Schlimm: Der "unhörbare" Motor wird überhaupt nie ... ausgeschaltet, wenn man das beim Abschließen des Autos vergessen hat, was mir - und anderen- trotz Hupenwarnton schon passiert ist ... Stellt man das Auto z.B. am Hotelparkplatz neben einer vielbefahrenen Hauptstraße ab, fällt der nicht auf !

Dann sollte man sowas nicht vergessen. Wenn ich vergesse zu bremsen, fahre ich jemandem drauf. Muss mein BMW deswegen nun automatisch bremsen?

225 weitere Antworten
225 Antworten

Die jeweiligen Wünsche würden sich logischerweise auf die bestellte/vorhandene SA beziehen.

Zitat:

SSA-Taste so platziert, dass man ohne zu fummeln drankommt

+1. Mit anderen Worten - megabeschissen platziert, so dass man nicht sieht ob die SSA an oder aus ist. Da dies täglich geschieht, ist dieser Punkt wichtig.

Zitat:

Was bei der Multimedia-Bedienung auch fehlt, ist eine Taste bzw. Funktion am Lenkrad, um in einem Track zu spulen (schneller Vor- bzw. Rücklauf).

In der tat sehr schlecht gelöst. Aktuell funktioniert das Vor-/Zurückspulen nur durch das lange Gedrückthalten der Pfeiltasten und höchstens in 4-Sek-Schritten. Bei einem 2-Std-Set ist das eine Qual. Vorschlag: beliebig schnelles Vorspulen durch eine weitere iDrive-Bewegung - gedrückt drehen.

Die Lautstärkenkontrolle mittels Lenkradtasten ist dagegen vorbildlich gelöst: schnell und in grossen Schritten!

Zitat:

Eine bessere Isolierung des Motorraumes

30d ist wesentlich leiser als 20d. Da kommt zumindest bei mir kaum ein Wunsch nach besserer Motordämmung. Die Windgeräusche sind dagegen sehr wohl ein Thema!

- ich fände ein frei einstellbares Scheibenwischer-Intervall praktischer. So wie das aktuell mit statischen Stufen gelöst ist finde ich suboptimal: die untersten zwei Stufen werden nie benutzt, die oberen zwei sind oft nicht präzise genug.

- belüftete Sitze und Doppelverglasung wäre prima

- ich wünsche mir keine Alcantara-Verarsche: ich möchte auf dem Alcantara sitzen und von mir aus Leder drumherum, anstelle auf dem Stoff zu sitzen und Alcantara drumherum

- ich wünsche mir keine Drehmomentbegrenzung in den unteren Gängen ohne dafür in den sehr spät schaltenden Sport+-Modus wechseln zu müssen, bei dem auch der 8. Gang fehlt.

- ich hätte gerne eine breitere Spreizung des adaptiven Fahrwerks zwischen "Comfort" und "Sport". Idealerweise 3 Modi wie im M3.

- ich wünsche mir verdammt noch mal eine "Sport"-Lenkung beim "Comfort"-Fahrwerk. Idealerweise alles getrennt konfigurierbar wie im M3.

- Runflats hätte ich gerne optional - für die, die es haben wollen und bereit sind dafür zu zahlen

- bei der M-Sportbremse wäre es prima die Bremssattelfarbe wählen zu können (siehe Performance Farben). Blau passt eben nicht zu allem.

Das frei einstellbare Intervall beim Scheibenwischer gab es schon 1985 bei VW.
Scheibenwischer bei Regen einschalten, 1x wischen, ausschalten, dann wieder einschalten wenn es passend zur Nässe erschien ... und das Intervall war individuell gespeichert.
Hat sich aber, aus was für Gründen auch immer, nicht durchgesetzt.
Heute muss dies ein Sensor mehr recht als schlecht entscheiden. Hightech zum Nachteil des Users.

In einem anderen MT-Thread wir der fehlende Ölstandsmeßstab heftig beklagt ...

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 21. September 2015 um 08:50:35 Uhr:


Das frei einstellbare Intervall beim Scheibenwischer gab es schon 1985 bei VW.
Scheibenwischer bei Regen einschalten, 1x wischen, ausschalten, dann wieder einschalten wenn es passend zur Nässe erschien ... und das Intervall war individuell gespeichert.
Hat sich aber, aus was für Gründen auch immer, nicht durchgesetzt.
Heute muss dies ein Sensor mehr recht als schlecht entscheiden. Hightech zum Nachteil des Users.

Bei dem Fiesta von meiner Frau (Bj. 2005) gibt es dieses individuell einstellbare Intervall. Das finde ich auch ganz gut gelungen. Bei den festen Intervallen von meinem F30 ist mir die eine Stufe oft zu langsam, die nächsthöhere schaltet dann aber direkt in den Turbomodus 🙄

Ähnliche Themen

Den analogen Radioempfang finde ich etwas schwach.
Selbst bekannte, starke Sender "spotzen" manchmal kurz beim Fahren in "normalen" Gegenden.
Der Radio im uraltem Twingo der Frau macht das nicht !

BMW-NL-Werkstatt : Alles in Ordnung ...

Ich fordere : ÖLMESSSTAB FÜR ALLE !!!

- Der Regensensor ist einfach nur Müll.
- Intervallwischer totz Regensensor
- Die Wischer sollten im Stand nicht einfach aufhören zu wischen. Denn Sinn habe ich noch nie verstanden.

- Eine SSA Memory Funktion wäre toll, dann müsste man das nicht codieren. Aber das ist das geringste Problem.

- Eine Taste um den Kofferraum zu öffnen.
Gibt es wohl bei US Modellen meine ich gelesen zu haben. Die am Schlüssel funktioniert bei mir nicht im Wageninneren. Notlösung ist zwei Mal die Verriegelungstaste in der Mitte zu drücken. Dadurch entriegelt auch der Kofferraum.

Regensensor und Wischer im Stand finde ich richtig zum kotzen. Die anderen beiden Probleme lassen sich ja noch einfach umgehen. Trotzdem liebe ich meinen 3er 😉

Ich kann meinen nicht lieben, ist zum Glück geleast!
Abkotzen würde ich , wenn ich mir den Wagen so bestellt hätte.
Für 52k bekommst was viel besseres , bzw. komfortableres.
Aber nur schimpfen darf ich auch nicht. Mit ca. 6,5 Liter innerorts bin ich mehr als zufrieden.
Und das ist m.M. Das grösste übel. Antriebsstrang nahezu perfekt ,und dann ,daß zwar optisch gut aussehende Interieur,
Welches den Wagen ,durch die miese Materialauswahl , den Bach runterzieht.
Ich werd wieder zum Daimler greifen müssen.
Schade BMW

Zitat:

@Bullettooth schrieb am 21. September 2015 um 15:36:31 Uhr:


- Der Regensensor ist einfach nur Müll.
- Intervallwischer totz Regensensor
- Die Wischer sollten im Stand nicht einfach aufhören zu wischen. Denn Sinn habe ich noch nie verstanden.

- Eine SSA Memory Funktion wäre toll, dann müsste man das nicht codieren. Aber das ist das geringste Problem.

- Eine Taste um den Kofferraum zu öffnen.
Gibt es wohl bei US Modellen meine ich gelesen zu haben. Die am Schlüssel funktioniert bei mir nicht im Wageninneren. Notlösung ist zwei Mal die Verriegelungstaste in der Mitte zu drücken. Dadurch entriegelt auch der Kofferraum.

Regensensor und Wischer im Stand finde ich richtig zum kotzen. Die anderen beiden Probleme lassen sich ja noch einfach umgehen. Trotzdem liebe ich meinen 3er 😉

Die Regensensoren in einem F34 GT und in meinem F33 Cabrio funktionieren einwandfrei; auch im Stand hören die nicht einfach auf zu wischen, sondern das Intervall verlängert sich lediglich.

Die Taste um den Kofferraum zu öffnen gibt es in meinem F34 (in der Türinnenseite), außerdem lässt sich bei mir die (elektrische) Heckklappe auch aus dem Innenraum mit dem Schlüssel öffnen und schließen.

Zitat:

Die Regensensoren in einem F34 GT und in meinem F33 Cabrio funktionieren einwandfrei; auch im Stand hören die nicht einfach auf zu wischen, sondern das Intervall verlängert sich lediglich.

Die Taste um den Kofferraum zu öffnen gibt es in meinem F34 (in der Türinnenseite), außerdem lässt sich bei mir die (elektrische) Heckklappe auch aus dem Innenraum mit dem Schlüssel öffnen und schließen.

Sie hören bei mir auch nicht auf um korrekt zu sein, aber das Intervall erhöht sich im Stand extrem. Wischt dann bei Platzregen bei einer roten Ampel einmal. Also quasi wie Stillstand 😉

Ja, einige Modelle haben diese Taste. Wohl sogar auch einige F30. Meiner leider nicht. Das mit dem Schlüssel muss ich auch noch genauer unter die Lupe nehemen. Ich denke nämlich auch dass das bei mir funktionieren müsste. Macht ja auch keinen Sinn dass es im Fahrzeug nicht funktioniert.

Noch ein Wunsch ist mir eingefallen. Schön wäre es auch diese "Limit" Taste bzw. Funktion haben zu können wenn man den Tempomat hat. Beides geht nämlich nicht. Man kann das aber codieren habe ich in einem anderen Forum gelesen. Habs aber noch nicht ausprobiert.

Ich habe diese Taste, ist ganz gut, man kann sich bei langen Geschwindigkeitslimits zurücklehnen und wird nicht unbemerkt schneller als erlaubt.

Bin allerdings als Neuling einige Wochen nach Kauf des Autos bei 60 und hektischen Lenkbewegungen in einer gewissen Situation unbewusst an diese LIM-Taste links am Lenkrad gekommen ...

Wo dann unverständlicher Weise plötzlich das Auto nicht mehr scheller ging 😰
Dauerte dann ziemlich lange, bis ich geschockt die Ursache gefunden habe 😕
Erster Gedanke war, jetzt ist was am Motor kaputt ...

Fahrer hinter mir werden sich gedacht haben
"schnelles Auto, aber zu blöd zum Fahren" ...

Zitat:

@Bullettooth schrieb am 21. September 2015 um 23:05:31 Uhr:


Noch ein Wunsch ist mir eingefallen. Schön wäre es auch diese "Limit" Taste bzw. Funktion haben zu können wenn man den Tempomat hat. Beides geht nämlich nicht. Man kann das aber codieren habe ich in einem anderen Forum gelesen. Habs aber noch nicht ausprobiert.

Ich habe mir das M-Lenkrad nachgerüstet. Ab einem gewissen Bj gibt es da nur noch die MFL-Tasten mit LIM, auch wenn ein Tempomat vorhanden ist. Ich habe die trotz Angabe meines Baujahres (2012) auch gekriegt, obwohl mein Auto das eigentlich nicht kann.

Habe dann im ICM die Option SLD aktiviert und seitdem kann ich bei ausgeschaltetem Tempomat die LIM Taste verwenden, bei aktiviertem Tempomat übernimmt sie die Aufgabe der Set-Taste.

Quer durch alle BMW 3er-Threads wünschen sich immer wieder "alle" daß sich die StartSoppAutomatik nicht nach jedem Fahrtantritt immer wieder neu aktiviert - und neu abgeschaltet werden muß.

Ich dachte bisher, da so gesetzlich so vorgeschrieben !?

Jetzt lese ich über den neuen Opel-Astra, daß der die SSA gar nicht serienmäßig hat ...
Wenn man die haben will, kostet das 200 € Aufpreis ...

Ergo könnte BMW auf seine Kunden hören und seine SSA auch "freier" mit Memory gestalten !!!

Typisch bei AG Konzernen: die hören erst auf die Kunden, wenn der Ruf bereits ruiniert ist. Dann fängt das große Aufwachen an. Meist aber dann wirklich zu spät, denn die Kunden sind bereits bei der Konkurrenz.

Zitat:

@Rambello schrieb am 22. September 2015 um 12:21:40 Uhr:



Ich dachte bisher, da so gesetzlich so vorgeschrieben !?

ist halt ein Mittel die Abgaswerte aus dem Prospekt erreichbar zu halten, so wie mit dem Fahr-Erlebnis-Schalter auch

gesetzliche Vorschrift ist es ned

Deine Antwort
Ähnliche Themen