Offene Kundenwünsche an den BMW 3ern
Es gibt zwar die Tankanzeige, wieviel Kraftstoff man noch hat.
Ich hätte mir aber auch noch eine Anzeigemöglichkeit der Betriebsspannung gewünscht.
Besonders zur Beurteilung, ob die Spannung noch hoch genug ist, ob/wie sie bei vielen Verbrauchern einbricht, ob bald ein (sauteurer) Batteriewechsel "mit Anlernen" ansteht.
Ohne ausreichend Strom fährt/startet das Auto nämlich auch nicht mehr...
Würde praktisch auch nichts kosten, da die Daten bestimmt schon "im System" vorhanden sind.
Ferner haben andere Autos einen Warn-Pipser, wenn die große Heckklappe (F34) zuggeht...
Und, warum der Strom im Auto erst ca. 12 Min. nach dem Abschließen des Autos ausgeschaltet wird, verstehe ich auch nicht.
Schlimm: Der "unhörbare" Motor wird überhaupt nie ... ausgeschaltet, wenn man das beim Abschließen des Autos vergessen hat, was mir - und anderen- trotz Hupenwarnton schon passiert ist ... Stellt man das Auto z.B. am Hotelparkplatz neben einer vielbefahrenen Hauptstraße ab, fällt der nicht auf !
Einen besseren "Klauschutz für Navi & Co" - und besonders für das ganze Auto ... mittels "Funkmanipulationen", könnte ich mir auch vorstellen !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rambello schrieb am 10. September 2015 um 09:03:14 Uhr:
Es gibt zwar die Tankanzeige, wieviel Kraftstoff man noch hat.
Ich hätte mir aber auch noch eine Anzeigemöglichkeit der Betriebsspannung gewünscht.
Für 99,7% aller Nutzer vollkommen irrelevant. Insofern sind das Kosten für eine zusätzliche Anzeige, die kein Mensch braucht.
Zitat:
Ferner haben andere Autos einen Warn-Pipser, wenn die große Heckklappe (F34) zuggeht...
Oh Gott das ist ja furchtbar? Muss jeder in der Nähe wissen, dass mein Heckklappe zugeht? Wenn die auf Widerstand stößt, schwenkt sie doch eh wieder auf.
Zitat:
Und, warum der Strom im Auto erst ca. 12 Min. nach dem Abschließen des Autos ausgeschaltet wird, verstehe ich auch nicht.
Weil einige Aggregate nachlaufen müssen.
Zitat:
Schlimm: Der "unhörbare" Motor wird überhaupt nie ... ausgeschaltet, wenn man das beim Abschließen des Autos vergessen hat, was mir - und anderen- trotz Hupenwarnton schon passiert ist ... Stellt man das Auto z.B. am Hotelparkplatz neben einer vielbefahrenen Hauptstraße ab, fällt der nicht auf !
Dann sollte man sowas nicht vergessen. Wenn ich vergesse zu bremsen, fahre ich jemandem drauf. Muss mein BMW deswegen nun automatisch bremsen?
225 Antworten
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 1. Oktober 2015 um 21:31:31 Uhr:
kA.Zitat:
@dieselschwabe
Welche Taste ist da jetzt ersetzt worden?
Bei meinem ex5er war es identisch.Gruß MIcha
ja, beim F1x war das immer schon so.
Bei Mercedes ebenfalls, immer schon. Nachdem die PDC vorn jetzt auch automatisch angeht, müsste man nur noch den automatisch aktivierender Scheibenwischer von Mercedes kopieren, dann wäre die Bedienung vom Benz endlich mit den Fahreigenschaften des Bimmers vereint 😁
Nochmal zur gestrichenen Taste beim LCI: So wie ich das sehe wurde die "SET" Taste gestrichen. Also ab sofort nur die RESUME Taste, zum Aufnehmen und Wiederaufnehmen des Tempomats.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 2. Oktober 2015 um 07:58:55 Uhr:
Bei Mercedes ebenfalls, immer schon. Nachdem die PDC vorn jetzt auch automatisch angeht, müsste man nur noch den automatisch aktivierender Scheibenwischer von Mercedes kopieren, dann wäre die Bedienung vom Benz endlich mit den Fahreigenschaften des Bimmers vereint 😁
Dann wäre mir auch klar, was mein nächster wird 😁
Wie geht das mit dem PDC vorne genau, woanders habe ich gelesen, dass man dazu den Parkassi benötigt, was soll das denn? 🙁
Ja, so ist das. BMW macht die automatische Aktivierung wohl über zusätzliche bzw. andere Sensoren mit grösserer Reichweite. Beim X5 ist das glaube ich bereits Serie, beim 3er momentan nur mit Parkassi.
Zitat:
@Fox-BB schrieb am 1. Oktober 2015 um 22:40:10 Uhr:
Hallo Totalix,
anbei auch von mir ein Bild von meinem "normalen" Sportlenkrad im 320d GT von August 2015 mit Speedlimit und Tempomat.
Hat sich das wirklich erst 2015 geändert?
VG
Fox-BB
Hallo Fox-BB, dann ist das wohl geändert worden zwischen Bj.2013 und 2014.
Wie ich sehe, hast Du ja noch zwei Tasten mehr und hast auch die Abstandshaltung zum Vordermann.
Ich finde, gerade damit gewinnt der Tempomat viel Sinn. Auf der BAB vermisse ich das.
Ähnliche Themen
Mein 2012er hatte am Sportlenkrad eine Set-Taste, als ich das M-Lenkrad zur Jahreswende 2014/2015 nachgerüstet habe, sagte mir der 🙂, dass ich das MFL nur noch mit LIM-Taste bekommen kann. Hatte anfangs dieselbe Funktion wie die SET Taste, hab inzwischen aber die LIM-Funktion codiert.
Zitat:
@Totalix schrieb am 1. Oktober 2015 um 22:24:18 Uhr:
Mein Sportlenkrad im GT Bj. 2013 hatte nur den Tempomat, mein GT Bj. 2014 mit M-LR hat beides.
Daher denke ich, es liegt am M-Lenkrad(?).
Es liegt nicht am Lenkrad!
Auch bei älteren F3x (aus 2012 bspw.), welche noch die mit "SET" beschriftete Taste haben lässt sich die Limit-Funktion codieren und dann auch beides nutzen, Tempomat und Limiter. Das ist völlig unabhängig vom Lenkrad und von der Beschriftung der Taste.
Ab Werk gab es beides zusammen damals jedoch nicht. 😉
MfG
OK, Lenkrad geklärt. 🙂
Zum Thema Kundenwunsch zum 3er, mir missfallen sehr diese rot/blau warm/kalt Drehregler. Im GT nicht nur vorne, sondern auch hinten.
Ist es warm draußen und ich will es kalt haben, muss ich beide umstellen. Ist es morgens kalt und ich möchte es warm haben, muss ich beide umstellen. Was soll so ein Quatsch?
Kann das nicht die Klimaautom. regeln? Nach Bedarf?????
Und über so eine zwar Kleinigkeit, kann ich mich paradoxerweise richtig aufregen.
Also mein größter Wunsch betrifft die Bedienung von Smartphones über den "Navi" Bildschirm. Da sollte das Display des Telefons auf dem Bildschirm dargestellt und über iDrive bedient werden können. Ich persönlich habe ein S6, also Android.
Daß das derzeit nicht geht, weil BMW und Google angeblich Datenexklusivitätsknatsch haben, interessiert mich wenig.
Gerade wenn man z.B. auf dem Hotelzimmer kurz ein Restaurant auswählt, könnte man sich unkompliziert dorthin lotsen lassen...
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 2. Oktober 2015 um 15:57:44 Uhr:
Gerade wenn man z.B. auf dem Hotelzimmer kurz ein Restaurant auswählt, könnte man sich unkompliziert dorthin lotsen lassen...
Dafür gibt's den wirklich guten Concierge-Service.
Weshalb Autobauer bzw. deren Elektronik-Zulieferer nicht ihre Tore resp. Systeme für diese Androiden-Schwachstellen aufmachen, kann ich schon nachvollziehen.
Davon abgesehen stelle ich mir die Bedienung eines Touchscreen über den iDrive Controller auch sehr umständlich vor
Ich finde die BMW Designer könnten mal so langsam was an der Gestaltung der
Auspuffrohre tun. Die sehen immernoch so aus wie vor 30 Jahren.
Die Konkurrenz zeigt, dass es auch ein bisschen pfiffiger geht.
Zitat:
@baldinho schrieb am 2. Oktober 2015 um 16:14:27 Uhr:
Davon abgesehen stelle ich mir die Bedienung eines Touchscreen über den iDrive Controller auch sehr umständlich vor
Einen Touchscreen bedient man ja auch per "Touch" auf einen "Screen" und nicht auf einen Controller ;-)
Ich habe mich bisher mit Touchscreens in diversen anderen Fahrzeugen, Z.B. im Range evoque sehr wohl gefühlt. Ist aber alles eine Geschmacks- und Gewohnheitsfrage.
a. klimaautomatik auch für die GETRENNTE regelung fahrer/beifahrer wieder einführen (wie man das ändern kann, kann man wohl nur unter gewinnmaximierung oder schwachsinn der schiebegeneration abhaken)
b. unterarmbrechablage ergonomischer gestalten
c. auch das kantholz (türzugriff) fühlt sich rund gestaltet bestimmt wesentlich besser an
d. hintergrundbeleuchtung der luftzuführregler
e. endlich diese komischen löscher in der mittelkonsole verschwinden lassen oder eine schönere abdecklösung einbauen
f. hamonische (in diesem fall: gleichmässig) gestaltung des cockpits und vll. auch die 30 er, 70 er markieren
g. eine handschaltung für die großen motoren (demnächst kommt noch der 10 gang automat raus. ohne tech. ing.wissen kommt mir das eher vor wie beim solomofa vor 40? jahren, wo es keinen gang, sondern nur gasgeben kann. die 8 gang automaten hören sich vll. super toll an, sind aber m.e. eben nix anderes als ein verkappter solomofamotor (ok., mit etwas mehr leistung).
h. nicht auch noch damit anfangen, einen rahmen in den raum zu hängen
i. den kofferraum ggf. gleichmässiger gestalten.
das wären meine anregungen, damit ich locker von audi zu bmw wechseln kann.
wobei ich es insgesamt "doof" finde, dass die anderen hersteller keine 6 er diesel haben.
wie gesagt, mit 1 drittel mehr leistung und allrad verbrauche ich weniger als beim seinerzeitigen 4 zyl
(kleines schmackerl: jetzt weis ich auch, warum der 4 zyl., nachdem er zur verbrauchsfahrtvorbereitung ne halbe stunde in der werkstatt verschwunden war, punktgenau den normverbrauch verbraucht hat.)
Zitat:
@gogobln schrieb am 2. Oktober 2015 um 16:21:19 Uhr:
Einen Touchscreen bedient man ja auch per "Touch" auf einen "Screen" und nicht auf einen Controller ;-)Ich habe mich bisher mit Touchscreens in diversen anderen Fahrzeugen, Z.B. im Range evoque sehr wohl gefühlt. Ist aber alles eine Geschmacks- und Gewohnheitsfrage.
Siehe einen Post vor mir, deswegen meine Aussage ;-)