Offene Fragen zum 2E Umbau
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Golf 3 GTI 8v MKB:2E (BJ94) gekauft und den Motor, Tank, sowie Achsen schon ausgebaut. Die Teile sollen bald in meinen 2er Golf MKB:RP (BJ91) wobei ich das Getriebe (ATH) behalte. Da ich die Achsen überholen möchte stellen sich mir einige Fragen zu z.B. den Motor/Getriebe Lagern. Ein Kumpel hat noch die von seinem VR6 für mich, kann ich eines der Lager nehmen, ohne den Motorhalter mit umzubauen? Da der 2E ja höher ist, könnte ich dafür evtl. die Passat 35i 2E Lager oder andere nehmen, da diese niedriger sind?
Eine weitere Frage zum Tank, den übernehm ich auch vom Golf 3, passt der schon vorhandene Kabelbaum an den 3er Tank? Was ist mit dem Benzinfilter, brauch ich den aus dem Golf 3 oder kann ich meinen behalten? Sind die Aktivkohlebehälter gleich, sprich kann ich die jetzigen Benzinleitungen einfach so lassen und muss sie nur noch an den 3er Tank anschließen?
Wie siehts mit dem Motorträger aus, der aus dem 3er passt ja nicht, kann ich den vom 2er behalten oder ist es besser auf den vom Passat VR6 umzurüsten?
Vielen Dank schonmal
31 Antworten
Hab da noch zwei Fragen: Welche Bremsschläuche bestell ich am besten, die vom Golf 3 GTI oder kann ich meine behalten wegen der Länge? und Welches Hydrauliköl muss ich für mein ZF Lenkgetriebe nehmen (VW TL52146/G002000/G004000)?
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Hä??? Was?Zitat:
Original geschrieben von DigiM
klingt NZ Pumpe nach weniger Aufwand wie PF Pumpe😕😕Die Pumpe vom NZ oder PF zu nehmen, bedeutet weniger Aufwand als den Golf-3-Tank samt Pumpe, Filter und Leitungen umzubauen. War doch auch Dein Vorschlag...
Ja nur darauf ging der TE nicht ein....bei der NZ Pumpe ist es auf einmal ein guter Vorschlag😁
@TE welche Bremse ist verbaut die 280er oder 288er?
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Ja nur darauf ging der TE nicht ein....bei der NZ Pumpe ist es auf einmal ein guter Vorschlag😁Zitat:
Original geschrieben von GLI
Hä??? Was?
Die Pumpe vom NZ oder PF zu nehmen, bedeutet weniger Aufwand als den Golf-3-Tank samt Pumpe, Filter und Leitungen umzubauen. War doch auch Dein Vorschlag...
@TE welche Bremse ist verbaut die 280er oder 288er?
Das die PF-Pumpe auch geht ist mir kla, nur stand ich aufm Schlauch und es leuchtete mir erst am nächsten Tag ein, wo wir über die NZ-Pumpe sprachen 🙄 😁
Da der 3er GTI Baujahr 94 ist, hat er noch die 280-Bremse vorne, glaub ab BJ96 wurde erst die 288-Bremse verbaut
Soweit ich weiß haben alle Pumpen 3 bar Systemdruck. Warum dann die Pumpen umbauen ?
BTW: RP und NZ haben ebenfalls eine Vorförderpumpe im Tank , deswegen gehen auch 4 Adern anstatt 2 in den "Tankgeber" der zugleich Pumpe ist.
Der 2E passt auch gut mit den Standard Lagern in den G2 die Bauhöhe des Motors ist marginal..
Auspuffanlage müßte auch passen ( sogar die vom A3 1.8T passt bis auf ein paar Halter, VW Baukasten halt ) .
@ Bremse: Es reicht eigentlich die 238er mit Innenbelüfteten Scheiben und Scheibe hinten (wie die 107 -112 PS GTI) und Stabi an der HA . Bitte frag deinen TÜV Mensch der das eintragen soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Soweit ich weiß haben alle Pumpen 3 bar Systemdruck. Warum dann die Pumpen umbauen ?
BTW: RP und NZ haben ebenfalls eine Vorförderpumpe im Tank , deswegen gehen auch 4 Adern anstatt 2 in den "Tankgeber" der zugleich Pumpe ist.Der 2E passt auch gut mit den Standard Lagern in den G2 die Bauhöhe des Motors ist marginal..
Auspuffanlage müßte auch passen ( sogar die vom A3 1.8T passt bis auf ein paar Halter, VW Baukasten halt ) .@ Bremse: Es reicht eigentlich die 238er mit Innenbelüfteten Scheiben und Scheibe hinten (wie die 107 -112 PS GTI) und Stabi an der HA . Bitte frag deinen TÜV Mensch der das eintragen soll.
Muss ich denn nur die außen liegende Pumpe tauschen oder beide? Die Pumpe vom RP hat meines Wissens zuwenig Bar.
Motor- und Getriebelager nehm ich neu vom VR6, die sind gleich wie beim 2E. Das auch meine RP-Bremse vorne reicht und ich eig. nur hinten auf Scheibe umrüsten müsste weiß ich, will aber die Plusachse verbauen, da mein jetziges Fahrwerk/Lager sowieso "durch" sind und ich die Plusachsen komplett überhole mit FK Königssport Gewindefahrwerk, dem Achskit von Claus von Essen und neuem Lack für die Achsen.
Zitat:
Original geschrieben von Manny001
Muss ich denn nur die außen liegende Pumpe tauschen oder beide?
Natürlich nur außen die.
Um noch mal auf meine zwei offenen Fragen zurück zu kommen, welche Bremsleitungen benötige ich bzw. kann ich meine behalten und ob ich das Hydrauliköl mit der Kennung (VW TL52146/G002000/G004000) für die Servolenkung nutzen kann?
Eine weitere Frage geht um die Schrauben, welche an den Achsen sind (VA/HA), darf man statt der Originalen VW-Schrauben auch Edelstahlschrauben nehmen oder sind diese zu weich? Die alten Schrauben sind mir zu rostig, daher wollt ich die auch neu machen. Gibt es vielleicht einen anderen Anbieter für die Originalen-Schrauben nur für einen besseren Kurs?
Danke wie immer im Voraus 🙂
Edelstahlschrauben werden m.W. an diesen Stellen kritisch gesehen und kann dem Hörensagen nach auch beim TÜV Probleme geben.
Sind die Schrauben bei VW so teuer?
Kleines Update hier:
Habe jetzt mit dem Umbau begonnen, die überholten Achsen schon drinne und sobald die neue Kupplung da ist, kann der Motor rein. Bremsleitungen kommen auch noch neu, wegen des Golf 3 BKRs.
Welchen Motorträger/Querträger nehm ich am besten für den 2E, da der Golf 3-Träger nicht passt? Einen vom Passat 35i/Corrado VR6 und wie sieht das mit dem Kühlerträger für den Originalen RP-Kühler aus, weiterhin den vom Golf 2 nehmen?
Ein paar Bilder bis jetzt weiter unten:
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Manny001
Welchen Motorträger/Querträger nehm ich am besten für den 2E, da der Golf 3-Träger nicht passt?
Blöde Frage: Warum nicht den Originalen?
Zitat:
Original geschrieben von Manny001
Um noch mal auf meine zwei offenen Fragen zurück zu kommen, welche Bremsleitungen benötige ich bzw. kann ich meine behalten und ob ich das Hydrauliköl mit der Kennung (VW TL52146/G002000/G004000) für die Servolenkung nutzen kann?Eine weitere Frage geht um die Schrauben, welche an den Achsen sind (VA/HA), darf man statt der Originalen VW-Schrauben auch Edelstahlschrauben nehmen oder sind diese zu weich? Die alten Schrauben sind mir zu rostig, daher wollt ich die auch neu machen. Gibt es vielleicht einen anderen Anbieter für die Originalen-Schrauben nur für einen besseren Kurs?
Danke wie immer im Voraus 🙂
Edelstahlschrauben haben nichts an Fahrwerksteilen verloren, Du musst schon die richtigen Schrauben in der vorgegebenen Festigkeit verwenden, also ORIGINALE.
Edelstahl sieht nett aus, erreicht aber nicht die Festigkeit die Du benötigst.
Natürlich würde der Tüv das bemängeln (Zwangsstillegung) falls es es bemerkt.
Mir sind Fälle bekannt wo Biker Ihren Bremssattel mit VA Schrauben "Befestigt" haben, bei der ersten starken Bremsung war der dann ab.....
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Blöde Frage: Warum nicht den Originalen?Zitat:
Original geschrieben von Manny001
Welchen Motorträger/Querträger nehm ich am besten für den 2E, da der Golf 3-Träger nicht passt?
Wenn der Passt mit dem 2E Motor?
Zitat:
Original geschrieben von schurigel
Edelstahlschrauben haben nichts an Fahrwerksteilen verloren, Du musst schon die richtigen Schrauben in der vorgegebenen Festigkeit verwenden, also ORIGINALE.Zitat:
Original geschrieben von Manny001
Um noch mal auf meine zwei offenen Fragen zurück zu kommen, welche Bremsleitungen benötige ich bzw. kann ich meine behalten und ob ich das Hydrauliköl mit der Kennung (VW TL52146/G002000/G004000) für die Servolenkung nutzen kann?Eine weitere Frage geht um die Schrauben, welche an den Achsen sind (VA/HA), darf man statt der Originalen VW-Schrauben auch Edelstahlschrauben nehmen oder sind diese zu weich? Die alten Schrauben sind mir zu rostig, daher wollt ich die auch neu machen. Gibt es vielleicht einen anderen Anbieter für die Originalen-Schrauben nur für einen besseren Kurs?
Danke wie immer im Voraus 🙂
Edelstahl sieht nett aus, erreicht aber nicht die Festigkeit die Du benötigst.
Natürlich würde der Tüv das bemängeln (Zwangsstillegung) falls es es bemerkt.Mir sind Fälle bekannt wo Biker Ihren Bremssattel mit VA Schrauben "Befestigt" haben, bei der ersten starken Bremsung war der dann ab.....
Ich hatte mir alle Schrauben bei VW geholt, also kein Edelstahl 🙂
Der Umbau ist durch, nachdem der Motor drinne war ging er nach 2 sec. an und lief wunderbar. 🙂
Zusätzlich hab ich noch neue Bremsleitungen-Schläuche, BKR und Kupplung verbaut. Den KLR hab ich nachträglich auch wieder eingebaut, mit dem läuft er auch sauber.
Also zwei Wochen sollte man für den gesamten Umbau einplanen, da immer was dazwischen kommt.
MfG
Manny